Welche Quellen könnte man hier noch anzapfen, wie weiter vorgehen, um das Rätsel zu lösen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Genialoge
    Erfahrener Benutzer
    • 29.10.2020
    • 252

    #31
    Zitat von consanguineus Beitrag anzeigen

    Bei mir jetzt auch. Allerdings komme ich damit nicht zu den Stammtafeln, sondern zu einer Seite des LWL. Scherfers Link weiter oben im Thread bringt mich aber zum Ziel.
    Hallo consanguineus,

    auf der Seite (link) steht oben rechts ein Link PDF. Darüber öffnen sich die Stammtafeln

    Grüße
    Lothar
    Mich interessieren derzeit primär Nachweise (Links) zu den von Papenheim zwischen 1330 und 1450, insbesondere zu Catharina von Papenheim oo Johann III von Schultete

    Kommentar

    • consanguineus
      Erfahrener Benutzer
      • 15.05.2018
      • 7516

      #32
      Danke Lothar! So langsam begreife ich den nicht selbsterklärenden Aufbau dieser Seite.

      Ich werde mal nach Warburg schreiben und um Auskunft bitten, ob es Testaments- oder Handelsbücher aus der Zeit um 1400 gibt. Notfalls muß ich mich dort mal einnisten. Kennst Du Dich mit den Beständen des Stadtarchivs aus?

      Viele Grüße
      consanguineus
      Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

      Kommentar

      • Genialoge
        Erfahrener Benutzer
        • 29.10.2020
        • 252

        #33
        Hallo consanguineus,
        ich kann leider nichts über die Bestände im Stadtarchiv Warburg sagen. Ein mir bekannter Forscher vorort ist bereits informiert, kann sich aber erst im Spätherbst damit befassen.
        Wenn Du etwas herausbekommst, lass es mich sehr gern wissen.
        Grüße
        Lothar
        Mich interessieren derzeit primär Nachweise (Links) zu den von Papenheim zwischen 1330 und 1450, insbesondere zu Catharina von Papenheim oo Johann III von Schultete

        Kommentar

        Lädt...
        X