Anna, Maria oder doch Maria Anna?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • el_marocco
    Erfahrener Benutzer
    • 05.12.2021
    • 842

    Anna, Maria oder doch Maria Anna?

    Liebe Ahnenforscher,

    ich bin auf der Suche nach den Eltern des Balthasar Hueber, der am 4.3.1715 eine Maria Hueber geheiratet hat. In der Trauungsmeldung steht, dass sein Vater Georg und seine Mutter Anna hießen:


    Die einzige Geburt eines Balthasar Hueber in Feichten im fraglichen Zeitraum ist die vom 12.11.1687:

    Dort steht als Vater zwar ein Georg, aber als Mutter eine Maria und keine Anna. Möglicherweise hieß die Mutter Maria Anna.

    Um sicher zu gehen, habe ich nun nach der Trauung der Eltern gesucht und diese hier vom 31.1.1684 gefunden:

    Da hat ein Wittwer Georg Hueber eine Anna Zeltmannin geehelicht. Von Maria Anna steht da aber nichts, und die Geburt der Zeltmannin finde ich auch nicht. Denkt ihr, dass das die richtigen Eltern des Balthasar Hueber sind?

    Geschwister von Balthasar finde ich keine, lediglich welche, bei denen zwar der Vater Georg, die Mutter aber Barbara heißt, und die vor Balthasar geboren sind. Da Georg Wittwer war, könnte es sein, dass die Barbara seine erste Frau war, aber eine passende Sterbemeldung einer Brabara Hueber lässt sich auch nicht finden.

    Es ist halt schwierig, wenn man nach einem so häufigem Namen wie Georg Hueber (Huber) sucht

    Viele Grüße
    Ulrich
  • Gastonian
    Moderator

    • 20.09.2021
    • 5765

    #2
    Hallo Ulrich:


    Gibt es einen Sterbeeintrag für den Balthasar mit Altersangabe?


    VG


    --Carl-Henry
    Wohnort USA

    Kommentar

    • el_marocco
      Erfahrener Benutzer
      • 05.12.2021
      • 842

      #3
      Zitat von Gastonian Beitrag anzeigen
      Hallo Ulrich:


      Gibt es einen Sterbeeintrag für den Balthasar mit Altersangabe?


      VG


      --Carl-Henry
      Hallo Carl-Henry,

      sehr wahrscheinlich ist er am 17.2.1761 im Alter von 77 Jahren verstorben, auch wenn das nicht exakt zum Geburtsdatum passt, aber das hatte ich schon öfters:
      Zuletzt geändert von el_marocco; 31.07.2022, 23:22.

      Kommentar

      • Gastonian
        Moderator

        • 20.09.2021
        • 5765

        #4
        Hallo Ulrich:


        Der Taufeintrag sagt ja ausdrücklich, daß der Vater der Georg aus Feichten war und mit einer Anna verheiratet war. Laut dem Sterbeeintrag muß er so in der Mitte der 1680er Jahren geboren worden sein. Falls es keinen anderen Georg Hueber in Feichten gab, der in den 1680er Jahren Kinder hatte, dann würde ich annehmen, daß Du die richtige Geburt hast - obwohl das Alter etwa 3 Jahre abwegig ist (in meiner Erfahrung war Mathe nicht Pflichtfach im Theologiestudium; da haben die Kirchenbuchführer sich oft verrechnet).


        VG


        --Carl-Henry
        Wohnort USA

        Kommentar

        • el_marocco
          Erfahrener Benutzer
          • 05.12.2021
          • 842

          #5
          Zitat von Gastonian Beitrag anzeigen
          Hallo Ulrich:


          Der Taufeintrag sagt ja ausdrücklich, daß der Vater der Georg aus Feichten war und mit einer Anna verheiratet war. Laut dem Sterbeeintrag muß er so in der Mitte der 1680er Jahren geboren worden sein. Falls es keinen anderen Georg Hueber in Feichten gab, der in den 1680er Jahren Kinder hatte, dann würde ich annehmen, daß Du die richtige Geburt hast - obwohl das Alter etwa 3 Jahre abwegig ist (in meiner Erfahrung war Mathe nicht Pflichtfach im Theologiestudium; da haben die Kirchenbuchführer sich oft verrechnet).


          VG


          --Carl-Henry
          Im Taufeintrag von Balthasar steht doch als Mutter eine Maria und keine Anna, oder habe ich mich da verlesen?

          Kommentar

          • Gastonian
            Moderator

            • 20.09.2021
            • 5765

            #6
            Hallo Ulrich:


            Ja, da steht tatsächlich Maria. Wie Du schon gesagt hast, ist der Taufeintrag der Anna Zeltmann nicht zu finden, und die Firmungsbücher reichen nicht so weit zurück. Noch zu finden wäre wohl der Sterbeeintrag (oder, falls sie die sehr junge 2. Frau des Georg Hueber war, ein evenetueller zweiter Heiratseintrag nach des Georgs Ableben), in dem sie vielleicht Anna Maria genannt wurde.


            Falls eine solche Verdeutlichung nicht aufzufinden ist, gilt es zu ermeßen, wie wahrscheinlich es ist, daß der Pfarrer sich in dem Taufeintrag verschrieben hat.


            1) Gibt es andere Georg Hueber in dem Dorf, die in den 1680er-Jahren Kinder hatten? Du hast schon den mit einer Barbara verheirateten Georg erwähnt - wird die Barbara je Anna Barbara genannt? Aber von deinem ersten Eintrag nehme ich an, daß dieser Georg mit der Barbara keinen Sohn Balthasar in Feichten hatte.


            2) Gibt es einen anderen Georg Hueber, der zu der Zeit des Balthasars Trauung in 1715 in Feichten wohnte (d.h., ist es möglich, daß der Balthasar irgendwo anders geboren wurde, aber als Kind nach Feichten zog)? Dies erfordert wohl eine Durchsuchung der Sterbefälle in Feichten für alle Georg Hueber, die vor etwa 1665 geboren wurden und so als Vater des Balthasar in Frage kommen könnten.


            Falls die Antwort zu beiden Fragen Nein lautet, dann ist die am nächsten liegende Erklärung, daß entweder die Mutter Anna Maria hieß oder der Pfarrer sich verschrieben hatte. Dann wird es wohl zur Geschmackssache, ob man diese Schlußfolgerung als hinreichend annimmt oder nicht.


            VG


            --Carl-Henry
            Wohnort USA

            Kommentar

            • sternap
              Erfahrener Benutzer
              • 25.04.2011
              • 4070

              #7
              Zitat von Gastonian Beitrag anzeigen
              Hallo Ulrich:


              Ja, da steht tatsächlich Maria. Wie Du schon gesagt hast, ist der Taufeintrag der Anna Zeltmann nicht zu finden, und die Firmungsbücher reichen nicht so weit zurück. Noch zu finden wäre wohl der Sterbeeintrag (oder, falls sie die sehr junge 2. Frau des Georg Hueber war, ein evenetueller zweiter Heiratseintrag nach des Georgs Ableben), in dem sie vielleicht Anna Maria genannt wurde.

              da ich zu der zeit anna maria, also annamirl, im übermaß habe, sie jedoch bei lust und laune maria anna bzw. marianna hießen, kann ich mir das grundsätzlich vorstellen.
              der rufname bei meinen war wohl marianna.
              die einträge der priester schöpften aus den großen möglichkeiten, maria, anna, annamaria, marianna, marina...
              Zuletzt geändert von sternap; 01.08.2022, 00:48.
              freundliche grüße
              sternap
              ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
              wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




              Kommentar

              • sternap
                Erfahrener Benutzer
                • 25.04.2011
                • 4070

                #8
                die größte chance auf klärung hättest du, wenn georg mit frau nach balthasars geburt bei jemandem pate gewesen wäre.
                ist aber viel sucharbeit.


                ich wollte suchen, ob es einen bruder von den huebers gab, der eine barbara geheiratet hätte.
                dabei stieß ich auf den sich mir nicht erschließenden text. es gibt klügere hier.
                3. eintrag von oben.
                Zuletzt geändert von sternap; 01.08.2022, 01:55.
                freundliche grüße
                sternap
                ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
                wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




                Kommentar

                • sternap
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.04.2011
                  • 4070

                  #9
                  freundliche grüße
                  sternap
                  ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
                  wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




                  Kommentar

                  Lädt...
                  X