Hamburg oder nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Balle
    Erfahrener Benutzer
    • 22.11.2017
    • 3506

    Hamburg oder nicht

    Am 06.08.1840 ehelichte Johann Diederich Gotthelf Harmsen, des weil. Brün Friedrich Harmsen, gewesenen Einwohners zu Sehestedt, Kirchspiel Schweiburg ehelicher Sohn die Anna Margareta Müller.


    So ist es in Schwei und auch in Schweiburg in den KB eingetragen.
    1834 habe ich in Schweiburg den Sterbeeintrag eines Brün Friedrich Harms, Einwohners zu Sehestedt, gest. 30.11, beigesetzt 05.Dez, gefunden.
    Ich denke, dies ist der Vater.


    Der Produktenhändler Johann Diedrich Gotthelf Harmsen verstarb 1892 in seiner Wohnung in Schweieraussendeich am am 06.02.1890.
    Er war 80 Jahre alt.
    Laut der Urkunde des Standesamtes Schwei war er zuletzt verheiratet mit Jette Margarete, geb. Meiners.
    Er soll laut diesem Eintrag Sohn des Arbeiters Friedrich Harmsen und seiner Ehefrau Sophia Margaretha Elisabeth, geb. Dehn aus Hamburg gewesen sein.
    Er selbst soll in Hamburg geboren sein, das müsste dann um 1810 gewesen sein.


    Friedrich und Brün Friedrich könnten ein und dieselbe Person gewesen sein.
    Bisher habe ich dazu aber nichts finden können.


    1. 1840 bei der Eheschließung des Sohnes in Schwei war er bereits Einwohner von Sehestedt.
    2. Eine weitere Ehe von Johann Diedrich Gotthelf Harmsen konnte ich bisher nicht finden.
    3. Die erste Ehefrau ist am 2. Januar 1848 in Seefelderaussendeich Ksp, Seefeld verstorben. Eine weitere Ehe wäre also durchaus möglich.
    4. Geburts-/Taufeinträge konnte ich in Schweiburg nicht finden.
    Eine Übersiedlung von Hamburg könnte also möglich sein.
    Einträge in Hamburg habe ich bisher allerdings auch nicht gefunden.


    Vielleicht gelingt es mit eurer Hilfe den Familienanschluß für Johann Diederich Gotthelf Harmsen zu finden
    Lieber Gruß
    Manfred
  • DoroJapan
    Erfahrener Benutzer
    • 10.11.2015
    • 2530

    #2
    Hallo Manfred,

    ich denke auch, dass es der Vater sein könnte.
    Du könntest nochmal schauen, ob "(Bün) Friedrich Harms(en)" noch ein 2. Mal verheiratet war, welche länger lebte als 1834. So das der Anzeigende (in der Sterbeanzeige des Sohnes aufgab), dachte die 2. Frau, sei seine leiblich (statt der Stief-)Mutter.

    liebe Grüße
    Doro
    Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
    Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
    Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
    Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

    Kommentar

    • Balle
      Erfahrener Benutzer
      • 22.11.2017
      • 3506

      #3
      Inzwischen konnte ich eine zweite Ehe des Johann Diedrich Gotthelf Harmsen aufspüren:
      In Schweiburg ehelichte er am 12 Mai 1850 die Wiiwe Henriette Marg. Bruns, geb Wiggers.
      Es muß also noch eine weitere Ehe nach 150 geben denn als er starb, wurde Jette Margarete, geb. Meiners in der Sterbeurkunde eingetragen.
      In der Eintragung im KB Schweiburg ist angegeben, dass er am 12.Mai 1811 in Hamburg geboren sein soll. Als Vater wird Bruno Friedrich Harmsen erwähnt.


      Ich suche also einen Geburtseintrag in Hamburg 12. Mai 1811 für JDG Harmsen.
      Und einen Heiratseintrag von Brün (Bruno) Friedrich Harms(en) vermutlich in Hamburg.
      JDG war der zweite eheliche Sohn, die Eheschließung könnte also nach mehreren Töchtern durchaus eine Weile vor 1811 gewesen sein.
      Bisher konnte ich keine Geburtsurkunden von JDG oder Geschwistern finden.


      Die dritte Ehe war am 27 (?) 10. 1872 in SChweiburg mit Jette Margarete Runge geb Meiners.
      Hier wird erneut das Geburtsdatum des Brätigams in Hamburg erwähnt.


      Die Eheschließung eines Bruders der 1815 ebenfalls in Hamburg geboren sein soll konnte ich in Schweiburg auch zuordnen.
      Zuletzt geändert von Balle; 27.05.2022, 18:24. Grund: Ergänzung.
      Lieber Gruß
      Manfred

      Kommentar

      Lädt...
      X