Namensverbreitungskarte CompGen 1890

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PosenEmser
    Erfahrener Benutzer
    • 23.02.2020
    • 379

    Namensverbreitungskarte CompGen 1890

    Hallo zusammen,

    die Namensverbreitungskarte (NVK) des CompGen für 1890 basiert meinem Verständnis nach auf den Verlustlisten des 1. Weltkrieges, da das durchschnittliche Alter der dort erwähnten Personen bei ca. 1890 liegt (siehe auch hier).

    Ich wollte die Tage mal nach dem Namen "Starkowski" für 1890 suchen, um zu gucken, ob es im heutigen Polen noch Orte gibt, an denen ich bislang noch keine Starkowskis gefunden habe. Dabei sind mir einige Punkte aufgefallen, wo ich aktuell noch keine Personen verorten konnte, das hat meine Neugier geweckt. Es handelt sich um folgende Orte/Gegenden:
    1. kurz nördlich von Znin
    2. nordwestlich von Lobsens
    3. westlich von Bublitz


    Leider ist ja der Zoom bei der NVK eingeschränkt, sodass man nicht die genauen Orte einsehen kann. Schade!

    Ich habe auch alle relevanten Starkowski-Einträge der Verlustlisten des 1. Weltkrieges gem. ancestry abgeschrieben und konnte keine Person den 3 oben genannten Gegenden zuordnen. Alternativ habe ich auch auf den Seiten des CompGen diese indexierte Liste finden können. Auch nix relevantes dabei..

    Nun stellt sich natürlich die Frage: Kann man die konkreten Datenbankeinträge einsehen, die mit der NVK dargestellt werden?


    Danke vorab für Eure Hilfe
    Simon
    Zuletzt geändert von PosenEmser; 19.03.2022, 14:11.
    1. FN: Starkowski, Manthey und Radtke vor 1820 in Posen/Großpolen
    2. FN: Jansen vor 1731 in Rhede (Ems)
    3. FN: Umgeher vor 1760 in Krems Umgebung (AUT)
  • BAHC
    Erfahrener Benutzer
    • 23.07.2007
    • 1344

    #2
    Hallo Simon,

    die NVK basiert auf den erfassten Daten der Verlustlisten des 1. WK,
    s. hier:


    Bei den Ortsangaben kann es sich um den Geburtsort oder den letzten Wohnort handeln.

    Viele Grüße

    Birgit

    Kommentar

    • Gastonian
      Moderator
      • 20.09.2021
      • 5081

      #3
      Hallo Simon:


      Ich glaube, das Problem hier könnte eine fehlerhafte Geolokalisierung sein. Zum Beispiel zeigt die Liste einen Fritz Starkowski aus Polzin, Belgard. Dies ist das heutige Połczyn-Zdrój, etwa 20 km südwestlich von Tychowo. Aber auf der Namensverbreitungskarte ist kein Punkt bei Połczyn-Zdrój, sondern ein (andersweitig nicht erklärbarer) Punkt etwas nördlich von Tychowo (das von dir angesprochene "westlich von Bublitz").


      In der Liste sind auch drei Einträge für Bromberg, aber auf der Karte kein Punkt direkt in der Stadt Bydgoszcz. Die drei Punkte "kurz nördlich von Znin" könnten also für "Bromberg" (also Bezirk, nicht Stadt) stehen.


      Schließlich gibt es den Joseph Starkowski, der in der Liste als aus Micherzewko und dann Wischorzewski geführt wird. Diese Orte habe ich nicht in Meyers Orts-Lexikon gefunden; wer weiß, wo die Namensverbreitungskarte sie verortet hat?


      VG


      --Carl-Henry
      Wohnort USA

      Kommentar

      • consanguineus
        Erfahrener Benutzer
        • 15.05.2018
        • 7192

        #4
        Zitat von PosenEmser Beitrag anzeigen
        die Namensverbreitungskarte (NVK) des CompGen für 1890 basiert meinem Verständnis nach auf den Verlustlisten des 1. Weltkrieges, da das durchschnittliche Alter der dort erwähnten Personen bei ca. 1890 liegt.
        Die Datengrundlage ist ja mehr als schräg. Wer hat sich denn das ausgedacht?
        Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

        Kommentar

        • sonki
          Erfahrener Benutzer
          • 10.05.2018
          • 5418

          #5
          Zitat von consanguineus Beitrag anzeigen
          Die Datengrundlage ist ja mehr als schräg. Wer hat sich denn das ausgedacht?
          Das ist sogar eine richtig gute Datengrundlage und hat schon viele interessante Sachen aufgezeigt, unterschiedliche Schreibweisen in deutlich voneinander getrennten Regionen usw. - was daran schräg sein soll, weißt wohl nur du.
          ¯\_(ツ)_/¯

          Kommentar

          • PosenEmser
            Erfahrener Benutzer
            • 23.02.2020
            • 379

            #6
            Liebe Birgit und Carl-Henry,

            danke Euch. Dann liegt es wohl an einer nicht nachvollziehbaren Geolokalisierung! Das beruhigt mich erstmal, da ich die relevanten Orte dann kenne.

            LG, Simon
            1. FN: Starkowski, Manthey und Radtke vor 1820 in Posen/Großpolen
            2. FN: Jansen vor 1731 in Rhede (Ems)
            3. FN: Umgeher vor 1760 in Krems Umgebung (AUT)

            Kommentar

            • Axelito
              Benutzer
              • 18.07.2014
              • 58

              #7
              Hallo ihr lieben,
              ich hänge mich hier mal in den Thread mit ein, da ich ein ganz ähnliches Problem habe, welches jedoch auf eine "leicht-veränderte" Geolokalisation nicht zurückzuführen ist.

              Ich habe auch die Namensverbreitungskarte für das Jahr 1890 verwendet, um zu schauen wo der Nachname "Taubenheim" zu finden ist. Viele Einträge sind zu sehen in Belgrad, Bublitz, Kolberg, Köslin und Sachsen. Doch interessanterweise taucht auf der Karte auch ein Punkt bei Stettin auf. Da man ja leider nicht auf die Punkte klicken kann oder einem auf der Karte durch Mouse-Hover etwas zu dem Punkt angezeigt wird, bin ich auch über die Meta-Suche gegangen, habe nur die Verlustlisten angeklickt und habe nach "Taubenheim" gesucht. Die Liste zeigt Einträge der oben erwähnten 5 groben Standorte auf, jedoch keinen der irgendwie in die Nähe von Stettin fallen würden.

              Hat schon mal jemand direkt CompGen angeschrieben und explizit nach einem Fall wie diesem gefragt?

              Danke fürs bis hierher lesen.

              Liebe Grüße
              Axel

              Kommentar

              • sonki
                Erfahrener Benutzer
                • 10.05.2018
                • 5418

                #8

                Hier einer aus Stettin.

                Eventuell gibt die Meta-Suche weniger Ergebnisse, ich würde explizit die WW1-Suche nutzen, also diese hier: http://des.genealogy.net/eingabe-verlustlisten/search

                Siehe auch der Hinweis in der Meta-Suche: "Diese Datenbanken haben zu den Suchbegriffen weitere Ergebnisse als hier angezeigt werden. Bitte direkt bei der betreffenden Datenbank suchen, um alle Ergebnisse angezeigt zu bekommen."
                Zuletzt geändert von sonki; 05.11.2023, 00:37.
                ¯\_(ツ)_/¯

                Kommentar

                • Axelito
                  Benutzer
                  • 18.07.2014
                  • 58

                  #9
                  Danke dir Sonki. Du hast recht. In der NVK-Suche taucht ein Eintrag für Stettin auf: Erwin Taubenheim. Irgendwie war ich schon mal auf diesem spezifischen Such-Link, aber komischerweise habe ich ihn letztens nicht wiedergefunden.

                  Den Verlustlisten-spezifische Link ist nun gebookmarkt. ^^

                  Ich wünsche eine gute Nacht.
                  Liebe Grüße
                  Axel
                  Zuletzt geändert von Axelito; 05.11.2023, 16:01.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X