Osnabrück-Colon-Herausforderung - Brinckmann

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chris101
    Erfahrener Benutzer
    • 21.03.2016
    • 253

    Osnabrück-Colon-Herausforderung - Brinckmann

    Liebe Osnabrück-Profis (1811 und früher),

    mittlerweile habe ich fast verstanden, wie das mit der Namensänderung bei Colon vor sich geht.
    Bei dieser Brinckmann-Riegers-Sache komme ich trotzdem ein wenig durcheinander.
    Vielleicht könnt ihr mir helfen

    Eigentlich wollte ich nur bei dieser Brinckmann weiter zurückkommen:

    Anna Maria Brinkmann verh. Schniper



    Nun fand ich ihre Eltern in ihrem Geburtseintrag:

    Georg Henrich Brinkmann
    und
    Maria Gertrud geb. Rosemann

    Leider fand ich hier den Hochzeitseintrag nicht in St. Jacobus/Glane/Iburg/Osnabrück



    Georg Henrich Brinkmann wird bei seiner zweiten Heirat (Colon) mit
    Anna Maria Wilckenshoff


    bzw. deren weiteren Kindern:
    Maria Catharina Brinkmann


    plötzlich zu Georg Henrich Brinkmann geb. Rieger

    und ich finde bei seiner Geburt auch seinen Vater:
    Anton Rieker

    Zwei Dinge verstehe ich nicht:

    1. Woher kommt bei Georg Henrich Brinkmann der Nachname Brinkmann, wenn er ihn nicht von seiner ersten Frau hat?
    Es gibt da so einen Mini-Hinweis, denn der Nachname seiner ersten Frau: Rosemann
    stimmt mit dem Nachnamen seines Taufpaten überein:
    Johann Georg Rosemann

    2. Im Geburtsjahr von Georg Henrich Rieger (1762)
    findet sich noch ein anderer Eintrag im Kirchenbuch:
    Johann Georg Brinckmann


    Zufall?

    3. Habe ich eine Chance mit dem Familiennamen Brinkmann/Brinckmann weiter zurückzukommen oder kann es jetzt in der männlichen Linie nur mit Rieker weitergehen?

    Warum das alles?
    Ich habe einen direkten Vorfahren mit dem Namen Franz Joseph Alouis Brinckmann:


    bei dem ich nicht weiter zurückkomme.
    Auf die o.g. Familie Brinckmann kam ich, da es dort in Glane, in der Nähe von Osnabrück einen Nachfahren mit dem Namen Joseph Alois Brinkmann gab, weshalb ich dessen Nachfahren in der männlichen Linie weiterverfolgte.

    Ich gebe zu... etwas komplex, aber wie oben beschrieben, brauche ich ein paar Antworten bzgl. dieser Colon-Herrschaft von Brinkmann, um weiterzukommen und ich hoffe hier gibt es welche mit mehr Durchblick als ich ihn habe.

    Vielen Dank im Voraus
    Beste Grüße
    Chris Andersen
    --
    Frisch live: meine Familie...
    ... und nein... ein "Erfahrener Benutzer" bin ich bestimmt nicht.
  • TükkersMitÜ
    Erfahrener Benutzer
    • 11.11.2015
    • 402

    #2
    Hallo,

    ich habe folgenden Fall in meinem Stammbaum:
    Meine Vorfahren A und B heiraten, wenig später tauchen sie unter dem Namen C im Kirchenbuch auf. Warum? Bs Tante, eine geborene D, heiratete vor mehreren Jahrzehnten den C. Die beiden haben aber keine Kinder, weshalb sie sich ihre Nichte B (die Tochter von Ds Schwester, die einen B geheiratet hat) auf den Hof holen, als die noch ein Kind ist. Die B und ihr Ehemann A übernehmen dann den Hof C und sind von da an, inklusive aller Nachkommen, unter dem Namen C bekannt.

    Vielleicht ist das hier auch so ein Fall? Und hast du den 1. Heiratseintrag schon unter dem Namen Rieger gesucht?

    Deine 3. Frage ist in diesem Kontext nicht wirklich zielführend. Es ist ja nicht so, als würde eine Linie enden. Sie geht einfach weiter, nur der Name ändert sich halt.

    Viele Grüße
    Annika
    Eheschließung Philipp Frommel und Maria Catharina Storr um 1800 im Raum Niederwörresbach/Herrstein und Umgebung
    Familie Kunde in Pollnow Krs. Schlawe
    Schäfer(?) Gottfried Wesenig o.ä. aus Bukow (Groß Jehser) und Umgebung
    Pächter Johann George Schimkönig, angeblich aus Lübben, + zwischen 1760 und 1767, zuletzt in Pritzen nachgewiesen

    Kommentar

    • Franjo62
      Erfahrener Benutzer
      • 09.03.2008
      • 416

      #3
      Hallo

      hast du schon mal nach den Sterbeeinträgen geforscht? Sind auch sehr aufschlussreich.

      Grüße Franjo.

      Kommentar

      • Chris101
        Erfahrener Benutzer
        • 21.03.2016
        • 253

        #4
        Zitat von TükkersMitÜ Beitrag anzeigen
        Und hast du den 1. Heiratseintrag schon unter dem Namen Rieger gesucht?
        Viele Grüße
        Annika
        Danke für den Hinweis Annika :-)

        ...gerade gefunden
        Er heiratet als Rieger,

        sein erstes Kind bekommt er aber als Brinckmann.

        ??? Woher kommt Brinckmann?
        25.11.1806
        Zuletzt geändert von Chris101; 15.02.2022, 20:49.
        Beste Grüße
        Chris Andersen
        --
        Frisch live: meine Familie...
        ... und nein... ein "Erfahrener Benutzer" bin ich bestimmt nicht.

        Kommentar

        • Chris101
          Erfahrener Benutzer
          • 21.03.2016
          • 253

          #6
          Zitat von Franjo62 Beitrag anzeigen
          Schau hier...
          Genial... Vielen Dank Franjo :-)
          Quelle 1,3,5 und 6 hatte ich noch nicht.
          Würdest du mir bitte die Links schicken?
          Beste Grüße
          Chris Andersen
          --
          Frisch live: meine Familie...
          ... und nein... ein "Erfahrener Benutzer" bin ich bestimmt nicht.

          Kommentar

          • Franjo62
            Erfahrener Benutzer
            • 09.03.2008
            • 416

            #7
            Upps

            hatte ich schon wieder gelöscht. Sterbeeinträge

            Nr 1 0053/1830/27.Jun
            Nr 2 0046/1826/6.Nov
            Nr.3 0038/1821/2.Feb 1822
            Nr.4 0034/1818/22.Aug
            Nr.5 0010/1840/13.Mrz
            0041/1823/24.Mrz
            0014/1842/28Mai
            Nr.6 0022/1845/26.Aug

            Hoffe das es hilft.
            Zuletzt geändert von Franjo62; 15.02.2022, 22:41.

            Kommentar

            • Franjo62
              Erfahrener Benutzer
              • 09.03.2008
              • 416

              #8
              Noch eines
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Chris101
                Erfahrener Benutzer
                • 21.03.2016
                • 253

                #9
                Zitat von Franjo62 Beitrag anzeigen
                Noch eines
                Vielen Dank... wird alles fein säuberlich vorerst in Excel dokumentiert und es hilft ungemein.
                Leider habe ich immer noch nicht den Zusammenhang gefunden, warum der

                Rieger & Rosemann ihre Kinder Brinckmann genannt haben.


                Auch in der Rosemann-Familie habe ich bisher nichts gefunden.
                Zuletzt geändert von Chris101; 15.02.2022, 23:42.
                Beste Grüße
                Chris Andersen
                --
                Frisch live: meine Familie...
                ... und nein... ein "Erfahrener Benutzer" bin ich bestimmt nicht.

                Kommentar

                • Malte55
                  Erfahrener Benutzer
                  • 02.08.2017
                  • 1625

                  #10
                  Moin Chris,
                  ist dir diese Seite schon bekannt?
                  Obwohl es auch dort noch Unstimmigkeiten gibt(siehe Notizen Rieger), aber immerhin geht es um diesen Hof.

                  Vielleicht noch hilfreich, in den Vorbemerkungen zu den Index-Seiten werden Zivilstandsregister 1808-1813 erwähnt. Dort könnten bei der Heirat 1813 des Rieger weitere Details zu seiner Herkunft stehen.
                  LG Malte

                  Kommentar

                  • Malte55
                    Erfahrener Benutzer
                    • 02.08.2017
                    • 1625

                    #11
                    Bei FS gibt es die Zivilstandsregister nur bis 1812, aber in Laer ist das Aufgebot enthalten und dort sind die Eltern des Georg Heinrich Rieger, Jürgen Heinrich Rieger und Anna Maria Heringhaus.
                    LG Malte
                    Laer 1813.jpg

                    Kommentar

                    • Chris101
                      Erfahrener Benutzer
                      • 21.03.2016
                      • 253

                      #12
                      Zitat von Malte55 Beitrag anzeigen
                      Moin Chris,
                      ist dir diese Seite schon bekannt?
                      Obwohl es auch dort noch Unstimmigkeiten gibt(siehe Notizen Rieger), aber immerhin geht es um diesen Hof.

                      Vielleicht noch hilfreich, in den Vorbemerkungen zu den Index-Seiten werden Zivilstandsregister 1808-1813 erwähnt. Dort könnten bei der Heirat 1813 des Rieger weitere Details zu seiner Herkunft stehen.
                      LG Malte
                      Vielen Dank Malte... hatte ich schon gesehen, aber nicht diese Vorbemerkungen... genial...

                      Was ich krass finde...
                      Ich kann ja noch ein wenig verstehen, dass Georg Henrich Rieger den Namen Brinkmann annimmt, wenn er den Brinkmann-Hof führt (das würde man im Marketing heute wohl Branding nennen), aber dass er alle seine Kinder dann auch Brinkmann nennt...
                      ...nach den heutigen Vorstellungen kann man sich kaum vorstellen, dass er da, ohne irgendwelche verwandtschaftlichen Beziehungen zur Brinkmann-Familie, hineinkam.

                      Für meine Brinkmann-Suche ist das, was Georg Henrich Brinkmann angeht ein Stopper, aber ich werde bei ihm und vielleicht auch seiner ersten Frau wohl noch vielleicht drei Generationen weiter zurück checken, wenn möglich ;-)

                      Was mich aber wirklich wundert ist, dass bei Georg Henrich Rieger davon ausgegangen wird sei 1770 in Laer geboren...


                      ...obwohl es einen Georg Henrich Rieker aus Glane gibt, der sogar mit Johann Georg Rosemann einen Patenonkel mit demselben Nachnamen seiner ersten Frau hat.


                      Außerdem gibt es offensichtlich bei Maria Gertrud Rosemann Unstimmigkeiten

                      ...obwohl diese nach ihrem Sterbeeintrag ja 1779 geboren sein sollte.



                      Die Frage, die sich mir primär stellt, ist, ob es einen Beweis gibt, dass es sich hier um den Georg Henrich Rieger geboren in Laer handelt oder ob es nicht vielleicht doch der Georg Henrich Rieger geboren in Glane sein könnte?
                      Zuletzt geändert von Chris101; 16.02.2022, 10:14.
                      Beste Grüße
                      Chris Andersen
                      --
                      Frisch live: meine Familie...
                      ... und nein... ein "Erfahrener Benutzer" bin ich bestimmt nicht.

                      Kommentar

                      • Malte55
                        Erfahrener Benutzer
                        • 02.08.2017
                        • 1625

                        #13
                        Moin Chris,
                        das mit dem Rieger ist ja ein altbekanntes Problem in den Kirchenbüchern. Das angegebene Alter im Sterbeeintrag paßt genau zum Taufeintrag im gleichen Ort. In diese Falle tappt dann der Pastor weil er einen passenden Georg Heinrich vor Ort findet. Dazu kommt noch das man sich ja bei fast allen Nachnamen vor Ort nicht sicher sein kann ob es der Geburts-Name oder der Genannt-Name ist und wo der Geborene später abgeblieben ist. Mit falsch berechneten Altersangaben ist der gut gemixte Cocktail dann auch angerichtet um uns Forscher zu verwirren.

                        Nimmt man die Heirat von Rieger/Rosemann 1806 und deren Altersangaben, wäre man bei Rieger und der Annahme *1762 eher geneigt mit 44 J auf einen Witwer zu tippen.
                        Dann schau dir mal die Altersangaben im ZSTR. von Georg Heinrich bei den Geburten seiner Kinder an:
                        31.12.1808 37 Jahr *1771
                        6.2.1810 41 Jahr *1769

                        Und das schlagende Argument sollte dann der Aufgebotseintrag in Laer sein, wo ja nicht die Eltern des 1762 geborenen genannt sind. In Laer verstirbt der Vater des am 25.2.1770 getauften Jürgen Heinrich Rieger, J. Henrich Rieger am 17.1.1789 >bey Hackmöll(er)<. Vermutlich dem Schwiegersohn. Und die Anna Maria Wilkenshoff ist ja wieder eine Hakemöller Tochter.

                        Folgende Anhaltspunkte habe ich noch gefunden:
                        oo29.10.1788 Joan Henrich Brinckmann und Maria Gertrudis Lampkemeyer
                        +16.8.1806 Joan Friedrich Schulte Col Brinckman 42 Jahr alt
                        +28.8.1818 J. Heinrich Brinkmann, Kotter in Ostenfelde 56 J

                        Vielleicht ist Brinkmann/Lampkemeyer eher als Kotter zu sehen und handelt es sich um den anderen Teil des Brinkmann-Hofes. Vergleiche bei Arcinsys Halberbe Nr.8(Colon) und Markkötter Nr.20 in Ostenfelde und bei den Vorbemerkungen.

                        Der Joan Friedrich Schulte könnte sein:
                        oo22.5.1787 Gerard Friedrich Schulte mit Anna Maria Brinckmann
                        dann sein Tod 16.8.1806
                        ihre 2.oo22.4.1807 mit Caspar Hinrich Fertmeyer
                        ihr Tod 2.2.1822 Anna Maria Brinckmann Ehefrau Vartmeyer in Col. Brinkmanns H(äu)schen?
                        Natürlich alles ohne Gewähr.
                        LG Malte

                        Kommentar

                        • Chris101
                          Erfahrener Benutzer
                          • 21.03.2016
                          • 253

                          #14
                          Zitat von Malte55 Beitrag anzeigen
                          Und das schlagende Argument sollte dann der Aufgebotseintrag in Laer sein, wo ja nicht die Eltern des 1762 geborenen genannt sind.
                          LG Malte
                          Vielen Dank für die vielen Infos. Ich werde das alles einfließen lassen.
                          Vieles davon hatte ich noch nicht gefunden.
                          Das Problem mit den Pastoren... ich glaube auch nicht alles, was die schreiben und errechnen, denn da gibt es definitiv viele Fehler.

                          Meist geben da Taufpaten und Trauzeugen mehr Aufschluss als errechnete Geburtsdaten...
                          Vielleicht findet sich ja hinweisende Paten/Zeugen in der Rosemann- oder Rieger-Familie.

                          ...und ich weiß auch, dass Jürgen und Georg fast dieselben Namen sind, aber eben auch nur fast.
                          Ein definitiver Beweis wäre schon genial.

                          Das Aufgebot konnte ich im Kirchenbuch von Laer nicht finden.
                          Hast du da einen Link?
                          Zuletzt geändert von Chris101; 16.02.2022, 23:01.
                          Beste Grüße
                          Chris Andersen
                          --
                          Frisch live: meine Familie...
                          ... und nein... ein "Erfahrener Benutzer" bin ich bestimmt nicht.

                          Kommentar

                          • Malte55
                            Erfahrener Benutzer
                            • 02.08.2017
                            • 1625

                            #15
                            Hier das Zivilstandsregister von Glane 1808 ab Aufnahme 434
                            Und hier das Zivilstandsregister von Laer, die Proclamation Rieger/Wilkenshoff findest du auf Aufnahme 190
                            LG Malte

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X