Vormundschaftsakte verloren; Welche Möglichkeiten gibt es noch?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • robe71
    Erfahrener Benutzer
    • 16.11.2019
    • 109

    Vormundschaftsakte verloren; Welche Möglichkeiten gibt es noch?

    Hallo Liebe Ahnenforscher,

    es geht um einen meiner Ahnen Geburtsjahr 1916. Der Ahne ist ein uneheliches Kind (verstorben vor mehr als 10 Jahren). Eine Nachfrage bei Regional- und Staatsarchiv ergab in Summe Folgendes:
    • Es gibt einen eindeutigen Registereintrag, dass mal eine Vormundschaftsakte existiert hatte. Vormund und Kind sind genannt.
    • Das Regionalarchiv hat die Akten vor 1920 ans Staatsarchiv abgegeben.
    • Das Staatsarchiv findet die Akte nicht mehr.

    Alle Beteiligten in der Familie haben zu Lebzeiten strikt über den unbekannten Vater geschwiegen. Es leben nur noch Nachfahren, die entweder nichts wissen oder das Schweigen fortsetzen.

    DNA-Genealogie möchte ich nach Möglichkeit vermeiden.

    Ein nochmaliges Nachfragen beim Staatsarchiv wird noch erfolgen. Falls sich die negative Auskunft bestätigen sollte:
    Welche Möglichkeiten gibt es noch vielleicht etwas über den unbekannten Vater zu erfahren?

    Vielen Dank im Voraus für alle Tipps,
    Robe71
  • scheuck
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2011
    • 5266

    #2
    Hallo, Robe71!

    Alles zunächst mal nur so "aus dem Bauch raus", ohne Aufbewahrungsfristen überprüft zu haben ....

    Dass eine Vormundschaftsakte existiert hat, weißt Du; den Namen des Kindes kennst Du auch.
    Vormundschaftsakten müssten im Grunde beim Amtsgericht liegen, wahrscheinlich doch am Geb.-Ort (den Du sicherlich auch kennst).

    Ich habe im letzten Jahr eine notarielle Vaterschaftsanerkennung aus 1941 gesucht und gefunden, ohne genau zu wissen, bei welchem Gericht sie liegen könnte. Ich wusste auch nicht, ob sie überhaupt noch existiert und habe auf blauen Dunst das Amtsgericht München angeschrieben. - Ich habe selbst nicht daran geglaubt, aber habe ins Schwarze getroffen und die Urkunden-Kopie vollkommen problemlos bekommen.

    An Deiner Stelle würde ich also einen Versuch beim zuständigen Amtsgericht starten bzw. zunächst mal dort anrufen und nach Aufbewahrungsfristen und "Chancen" fragen.
    Herzliche Grüße
    Scheuck

    Kommentar

    • robe71
      Erfahrener Benutzer
      • 16.11.2019
      • 109

      #3
      Hallo Scheuck,
      vielen Dank für den Tipp! Ich werde das mal versuchen.
      Viele Grüße
      RoBe71

      Kommentar

      Lädt...
      X