Mein Urgroßonkel Istvan Mihaly Lipp

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Luggi0511
    Benutzer
    • 21.08.2021
    • 78

    Mein Urgroßonkel Istvan Mihaly Lipp

    Hallo,

    Ich suche zur Zeit Informationen über meinen Urgroßonkel Istvan Mihaly Lipp. Aber da ich recht neu bin im Thema Ahnenforschung, bräuchte ich ein wenig Hilfe. Das einzige, was ich über ihn weiß, ist, dass er am 27.8.1902 in München geboren ist, seine Eltern Istvan Miklos (oder auch Stefan) Lipp und Anna Eichenseher hießen und, dass sein Bruder (mein Urgroßvater) Johann Lipp hieß. Ich habe bereits meine Oma gefragt, aber da sie ziemlich spät die Familie Lipp kennenlernte, weiß sie nichts über einen Bruder von ihrem Schwiegervater Johann Lipp. Mich würde eigentlich alles interessieren, was man herausfinden kann. Also ob er heiratete, Kinder hatte, wann er starb und so weiter. Es wäre toll, wenn mir jemand helfen würde! Vielen Dank schonmal im Voraus!

    Grüße
    Luggi
  • Dagmar Karina
    Erfahrener Benutzer
    • 02.04.2021
    • 130

    #2
    Hallo!



    Geburtsurkunde Standesamt oder Stadtarchiv München. Da stehen auch die Eltern drin. Auch Heiratsurkunde, wenn er in Münschen blieb, ist dort und die Geburtsurkunden der Kinder sowie die Sterbeurkunde.
    Ich würde eine E-Mail dorthin schreiben mit den Wünschen.


    Dagmar

    Kommentar

    • Juergen
      Erfahrener Benutzer
      • 18.01.2007
      • 6055

      #3
      Hallo Luggi,

      Für LIPP in München gibt es hier von Dir doch schon einen Thread, nur nicht zu dem
      nun gesuchten Istvan Mihaly Lipp geb. 27.8.1902 in München.
      Hallo liebe Ahnenforscher, Ich habe bei meiner Familie im Keller einige alte Dokumente gefunden. Darunter auch die Geburtsurkunde von meinem Urgroßvater Johann Lipp (*21.08.1903 in München) und ein Entlassungszeugnis aus einer Fachschule für Buchdrucker, ebenfalls von Johann Lipp (aus dem Jahre 1921). Auf der Geburtsurkunde


      Liegt Dir denn dessen standesamtlicher Geburtsregisterauszug schon vor?
      Gibt es keinerlei Randnotitz?

      Der Vater der Frisieur Stefan LIPP wohnte laut Adressbuch München 1904 in der Aventinstr. 4.
      AB 1904 --> https://www.digitale-sammlungen.de/d...2?page=418,419

      Welche Kirche für diese Straße in München zuständig war, weiß ich nicht. Als Münchener könntest Du das wissen.
      Goggle maps zeit diese https://www.google.com/maps/search/k....1330971?hl=de

      Sonst könnte man wenigstens dessen Taufe online finden, so Geburten 1902 nicht
      online noch gesperrt sind. Dort könnte es auch einen Randvermerk geben.

      P.S. Ich glaube fast Geburten, Taufen 1902 sind bei https://data.matricula-online.eu/ immernoch jedenfalls teilweise
      nach meiner Probe gesperrt. 1900 geht noch.

      Gruß Juergen
      Zuletzt geändert von Juergen; 03.01.2022, 18:00.

      Kommentar

      • Luggi0511
        Benutzer
        • 21.08.2021
        • 78

        #4
        Hallo Jürgen,

        Hätte ich wieder in den alten Thread schreiben sollen? Ich war mir da nicht sicher, deswegen habe ich einfach einen neuen gemacht. Das einzige, was ich von Istvan Mihaly Lipp habe ist eine ungarische Geburtsurkunde. Ich habe einen Bekannten bereits gefragt ob er diese für mich übersetzen kann. Er hat mir das geschickt:
        No. 529 Done at Székesfehérvár, this 16th day of June 1904, one thousand nine hundred and sixth. Description of the Royal Hungarian Minister of the Interior dated February 6 of the current year under number 11146 / I.e, or by Decree No. 7387 of the Mayor of the Free Royal City of Székesfehérvár dated 10 June of the current year the following births are recorded: "Birth certificate No 2813 in Munich on 1 September 1902. The hairdresser István Lipp, certified, appeared today in front of theregistrar, who resides at Alteschnaiderstrasse 13 in Munich and he is a Catholic and has declared that his Catholic wife living with him, Anna Lipp borned as Eichenseher, In Munich, a boy was born in his apartment on the 27th of August 1902 at quarter past 12, who won the first names of István Mihály. It has been upheld and undersigned after reading. (Signed): István Lipp on behalf of the Registrar: (Signature). -This extract is consistent with the birth register of the District I Registry Office in Munich, I hereby certify.-Munich, October 1, 1902.- (Unreadable signature), registrar.- In addition to the authentication of the above signature, it shall be proved that the issuer of these documents is entitled to issue it. Done at Munich, this 9th day of October 1902. Civil Division of the Royal District Court of the 1st District in Munich .-) Unreadable signature), Royal District Court. - It is added to the above birth certificate on the basis of the official population register that the named Lipp has jurisdiction in Székesfehérvár (Hungary) in Fejér county. -Dated in Munich on 10 October 1902. On behalf of the Royal Police Directorate: (Unreadable signature) s. k. (Stamp print). -Manage notes. -Mihály Mattesz registrar

        Dementsprechend kann ich morgen nachschauen, welche Kirche am nächsten von ihrer Adresse ist. Aber ich glaube auch gesehen zu haben, dass die Taufen von 1902 online noch nicht zu sehen sind. Vielen Dank für deine Antwort!

        Grüße
        Luggi
        Zuletzt geändert von Luggi0511; 04.01.2022, 00:13.

        Kommentar

        • Juergen
          Erfahrener Benutzer
          • 18.01.2007
          • 6055

          #5
          Hallo Luggi,

          Zumindest habe ich ja nun für die anderen potentiellen Helfer, zu Deiner früheren Suche nach den Eheleuten Stefan LIPP oo Anna Eichenseher in München verlinkt, wo man seheh kann, was bis jetzt alles bekannt ist.

          Eine Alteschnaiderstrasse (Alte Schneiderstr. ?) in München fand ich erstmal nicht.
          Könnte es richtig auch Altersheimerstr. in Giesing lauten?

          Edit: vermutlich hieß die Straße auch Utzschchneiderstr. (auch kath. Kirche Heilig Geist gehörig)

          Im AB München 1903 ist der Vater der Friseur Stefan LIPP noch nicht als Hauptmieter
          zu finden. https://www.digitale-sammlungen.de/d...903%29&page=,1

          Erst 1904 dann eben in der Aventinstr. 4 die laut AB zur kath. Kirche Heilig Geist
          gehörte. siehe https://www.digitale-sammlungen.de/d...2?page=802,803

          Dort wurde ja auch der Johann LIPP 1903 geboren.
          1914 ist der Tod des Vaters Stefan auch im kath. KB Heilig Geist, wie schon bekannt ist,
          verzeichnet.

          Taufen 1902, 1903 sind wirklich noch nicht online, und die Geburt vom Bruder Johann
          hast Du ja auch schon als Kopie des StA. Registers.
          Als verstorben ist in Heilig Geist meiner Durchsicht nach bis 1905 kein Kind LIPP verzeichnet.

          Der standesamtliche Geburtsregisterauszug für den nun gesuchten István Mihály geb. 1902 in München, sollte doch vom Archiv zu beschaffen sein.

          Da der Vater 1914 verstarb, waren dessen Kinder erstmal Halbwaise.
          Entweder hat die Mutter die Kinder "weggegeben" oder wenn sie neu heiratete hat der neue Mann sie adoptiert.

          Kirchliche Heiraten in München sind auch nur bis ca. 1920 derzeit online, wenn ich nicht irre.

          Gruß Juergen
          Zuletzt geändert von Juergen; 04.01.2022, 18:33.

          Kommentar

          Lädt...
          X