Was da in Detmold passierte, ist ja erschreckend! Eine Schande!
Ich ließ schon etliche Stolpersteine in Frankfurt verlegen. Das ist dort so positiv! Dort gibt es eine Initiative, die dies ganz engagiert in die Hand nimmt. Die Nachbarn werden vorher über den Zeitpunkt der Verlegung informiert, damit sie teilnehmen können. Da habe ich schon bewegende Begegnungen erlebt!
Und die Nachkommen der Opfer sollen nie die Stolpersteine selbst finanzieren! Die Mitglieder der Initiative suchen immer nach Spendern.
Einer meiner Stolpersteine verschwand einmal bei einer Straßensanierung. Da wurde die Stadt verpflichtet, diesen neu verlegen zu lassen.
2022 werde ich in Berlin 4 Stolpersteine verlegen lassen.
Viele Grüße
Jettchen
In meiner Heimatstadt Koblenz begann das Verlegen der Stolpersteine 2007 und ist gut dokumentiert. Es gab eine Ausstellung dazu und immer wieder mal Aktionen. link
Die Begrifflichkeit "dezentrales Mahnmal" gefällt mir sehr gut, denn die Stolpersteine sind allgegenwärtig in meiner Heimat und wenn die Zeit es erlaubt, schlage ich auch nach, was es mit den Namen und der Familie auf sich hat.
In meiner Heimatstadt Eberbach am Neckar hat man in den 80´ iger Jahren schon angefangen, Stolpersteine ins Pflaster zu legen, um an die vorallem ins Lager Gurs deportierten jüdischen Mitbürger zu erinnern. Gab am Anfang auch heftige Diskussionen hierzu, hat sich aber alles gelegt.
Die Stadt am Neckar war auch eine Hochburg der Nazis, in der Nähe im Ortsteil Lindach wurde der Gauleiter Wagner geboren...
Gruß
Matthias
Suche nach: Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien) Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien) Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien) Aust in Ernsdorf, Peterswaldau,Bebiolka in Langenbielau (Schlesien) Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien) Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)
ich freue mich immer mal wieder darüber, wie einige Leute sich um schon vorhandene Stolpersteine kümmern: so bin ich auf dem Weg zur Arbeit einige Tage lang an einem Stolperstein vorbei gekommen, neben dem jemand aus Anlass des Jahrestages der Verschleppung der entsprechenden Familie eine Grabkerze angezündet hatte - und auch drei Tage später hat die Kerze noch gebrannt, ohne, dass irgend so ein A...loch oder auch nur eine vertrottelte Person sie an die Seite gekickt hätte.
So geschehen zugegebenermaßen im besten Stadtteil von Hannover, in dem Nazis eh kaum eine Chance haben, öffentlich wirksam zu werden, ohne mit ernsthaften Konsequenzen rechnen zu müssen...
Grüße!
Suche und biete Vorfahren in folgenden Regionen:
- rund um den Harz
- im Thüringer Wald
- im südlichen Sachsen-Anhalt
- in Ostwestfalen
- in der Main-Spessart-Region
- im Württembergischen Amt Balingen
- auf Sizilien
- Vorfahren der Familie (v.) Zenge aus Thüringen (u.a. in Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und NRW)
- Vorfahren der Familie v. Sandow aus dem Ruppinischen
Hallo,
im Jahr 2014 wurde der Stolperstein von meinem Ururgroßvater Richard Lipinski in Leipzig verlegt, der im Jahr 1936 an den Misshandlungen seiner Schutzhaft durch die Nazis verstorben war. Der Pate war unser Familienhistoriker Dr. Michael Rudloff.
Ich bin auf jeden sehr froh, dass es in Leipzig nicht so viele Nazis wie in anderen Teilen Sachsens gibt. Selbst die Sorben sind in Sachsen als Slawen Opfer rassistischer Angriffe. Zu DDR-Zeiten wurden die Sorben ganz besonders gefördert, da sie zur NS-Zeit als slawische Untermenschen angesehen wurden.
Vielen Dank für das Geilen des Artikels. Letztens wurde in der Stadt, in der ich wohne, der Antrag zur Verlegung von Stolpersteinen gestellt. Nun laufen schon seit langem die Suchen nach Opfern der Euthanasie und anderer Verbrechen, bei denen ich auch beteiligt bin. Juden gab es bei uns nur eine Familie, die aber in den 1920er Jahren bereits verzog. Für diese gibt es bereits in Neuss Stolpersteine.
Ich habe überlegt wo ich diese kleine überraschende Info mit einbringe und hoffe das hier in diesem Thema der richtige Platz dafür ist? – Es gibt eine ganz kleine Info für alle die in Wiesengrund / Dobrany in Bezug Euthanasie nach Verwandten suchen!
Es scheint sich auch etwas im Bereich Wiesengrund / Dobrany zu bewegen. Nachdem ich durch Zufall auf einer Webseite las, dass man anhand der neu bearbeiteten Aufnahmebücher Untersuchungen über den Zustand und die Transporte von Patienten der Anstalt Dobřany / Wiesengrund arbeitet, habe ich Kontakt aufgenommen. Inzwischen hat man mir mitgeteilt das an der Digitalisierung der Unterlagen gearbeitet wird! Es gibt also doch welche und endlich wird die Tür geöffnet, danke!
So mancher der dort seit Jahren nach Angehörigen sucht, könnte nun doch noch ein wenig Hoffnung haben sie zu finden. Wann und wo dieser Bereich dann veröffentlich wird, weiß ich noch nicht. Sobald ich etwas darüber in Erfahrung bringen kann werde ich diese Info hier im Forum übermitteln.
Ich wünsche euch allen recht schöne Weihnachttage! Und an alle die noch suchen, gebt die Hoffnung nicht auf… denn manchmal öffnen sich doch noch Türen bzw. Ohren (danke für den Artikel@Claudia)! fajo
Zuletzt geändert von Lerchlein; 22.12.2021, 06:32.
Vorsicht: >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**
Ich kann heute noch eine Kleinigkeit nachtragen zu meiner Info die ich hier eingestellt habe.
Ich bekam die Nachricht das es noch einige Monate dauern wird mit der Digitalisierung der Unterlagen Dobrany betreffend.
Aber was sind schon Monate, wenn dieser Teil Jahre unzugänglich war! -
An alle die in Bezug Dobrany suchen: "Habt etwas Geduld und gebt nicht auf, es wird sich vielleicht für den einen oder anderen doch noch eine Antwort finden!"
Ich wünsche euch ein recht schönes Weihnachtsfest und sende allen einen ganz lieben Gruß
fajo
Vorsicht: >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**
Kommentar