Grad der Dispensation II ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • el_marocco
    Erfahrener Benutzer
    • 05.12.2021
    • 787

    Grad der Dispensation II ?

    Hallo Spezialisten,

    bei der Hochzeit meines Urgroßvaters Anton Mairock am 19.8.1851 in Sontheim steht ganz am rechten Ende der Zeile "Grad der Dispensation II" und darunter Denunziation. Wie ist dieser Eintrag zu verstehen? Eine Blutsverwandschaft mit der Braut bestand meines Wissens nach nicht, und da die Hochzeit im August stattfand, dürfte es auch keine verbotene Zeit (Advent) gewesen sein.


    Und noch eine zweite Frage: Die Braut war ledig, aber was steht in diesem Feld sonst noch über sie?

    Vielen Dank im Voraus!
    Ulrich
  • WastelG
    Erfahrener Benutzer
    • 09.04.2021
    • 591

    #2
    Hallo Ulrich,

    Eine Heirat zwischen Verwandten war in kleineren Dörfern nicht gerade unüblich, der Grad der Verwandtschaft folgte dabei in der katholischen Kirche dem Kanonischen Recht. Der Grad beschreibt die Anzahl der Generationen, die es braucht um die Eheleute auf einen gemeinsamen Ahnen zurückzuführen. Wenn ich mich nicht irre, waren also deine Ahnen über je ein Großelternpaar verwandt; Der Dispens ist nichts anderes als eine kirchliche Erlaubnis dennoch heiraten zu dürfen. Hier Links zum Thema:

    Blutsverwandtschaften nach kanonischem Recht (also dem Recht der katholischen Kirche) in der Ahnentafel von Stefan und Martin Dilger und ihre grafische Darstellung




    Liebe Grüße,
    Sebastian
    Zuletzt geändert von WastelG; 09.12.2021, 15:56.

    Kommentar

    • Gastonian
      Moderator
      • 20.09.2021
      • 3467

      #3
      Hallo allerseits:


      Da muß es sich doch wohl um etwas anderes als Blutsverwandschaft handeln, denn auf dieser Seite gibt es drei Dispensationen Grad I - und Dispensationen für Blutsverwandschaften im ersten Grad (also Geschwister) gab es ja nicht.


      Siehe auch den letzten Eintrag auf dieser Seite, wo die Dispensation für Blutsverwandschaft als etwas anderes als die Dispensation "Grad II" behandelt wird: "disp. propter consanguinitatem in grado secundo et disp in II".


      VG


      --Carl-Henry
      Meine Ahnentafel: https://gw.geneanet.org/schwind1_w?iz=2&n=schwind1&oc=0&p=privat

      Kommentar

      • gki
        Erfahrener Benutzer
        • 18.01.2012
        • 4859

        #4
        "denuntiationes" sind in diesem Fall Ankündigungen der Eheschließung. Die Brautleute wurden also nach nur einer solchen, anstelle von den üblichen 3, getraut, weil sie eben von zweien dispensiert wurden.

        Der Eintrag in der letzten Zeile gibt wirklich ein Verwandtschaftsverhältnis an.
        Gruß
        gki

        Kommentar

        • WastelG
          Erfahrener Benutzer
          • 09.04.2021
          • 591

          #5
          Alles klar,

          Mein Fehler, da hätte ich mir den Eintrag genauer ansehen müssen. Eine solche Dispension hatte ich noch nie, wieder was gelernt .

          Viele Grüße

          Kommentar

          • Gudrid
            Erfahrener Benutzer
            • 22.04.2020
            • 1261

            #6
            Zitat von el_marocco Beitrag anzeigen
            Und noch eine zweite Frage: Die Braut war ledig, aber was steht in diesem Feld sonst noch über sie?
            "Ledige Schusters-Tochter" lese ich.
            Liebe Grüße
            Gudrid
            Lieber barfuß als ohne Buch

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 19936

              #7
              Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag Jahr, aus dem der Text stammt: 1719 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Neuenbrook (Schleswig-Holstein) Namen um die es sich handeln sollte: Stubbe Ich brauche mal wieder Hilfe. John Stubbe Clauß Stubben vnd .... Stubben Sohn geboren d 24 Ich habe noch die ganze Seite zusätzlich
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • el_marocco
                Erfahrener Benutzer
                • 05.12.2021
                • 787

                #8
                Super! Wie immer bestens geklärt! Vielen Dank euch allen!

                Kommentar

                • el_marocco
                  Erfahrener Benutzer
                  • 05.12.2021
                  • 787

                  #9
                  Nachtrag: Hier habe ich eine stellenweise recht interessante Abhandlung zum Eherecht in früheren Zeiten gefunden
                  https://www.lwl.org/301av-download/p...0widersprechen.

                  Bei der Hochzeit meines Urahnen am 10.4.1821 (und bei einigen anderen auch) steht ganz rechts "1maliger Dispens ...". Den Rest kann ich nicht lesen. Was steht denn da noch?

                  Kommentar

                  • WeM
                    Erfahrener Benutzer
                    • 26.01.2017
                    • 1926

                    #10
                    grüß dich,


                    "Bei der Hochzeit meines Urahnen am 10.4.1821 (und bei einigen anderen auch) steht ganz rechts "1maliger Dispens ...". Den Rest kann ich nicht lesen. Was steht denn da noch?"
                    da steht:
                    1malige
                    Dispens
                    in
                    Denunt(ionibus)
                    ohne
                    Dispens
                    in
                    Gradibus
                    heißt:
                    die Brautleute wurden von 1 Verkündigung dispensiert (= wurde ihnen erlassen),
                    ohne Dispens bei Verwandtschaft (<-- Verwandtschaft lag nicht vor)



                    VG, Waltraud
                    Zuletzt geändert von WeM; 10.12.2021, 13:54.

                    Kommentar

                    • el_marocco
                      Erfahrener Benutzer
                      • 05.12.2021
                      • 787

                      #11
                      Danke, Waltraud!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X