Hallo Ihr,
ich habe nun so viel geforscht, dass ich meine Nachkommen-Chronik schreiben kann, bzw. ich habe schon begonnen.
Nun stellt sich mir folgendes Problem: Ich begann mit der Einteilung 1. Generation, (= das Stamm-Paar, 2 Personen, eingewandert aus der Schweiz um 1650), 2. Generation, 3. Generation, usw. Darin habe ich die Familien beschrieben und deren Kinder, und was ich sonst noch so in Erfahrung bringen konnte, auch über den Ort, wo sie gelebt haben etc., habe jeweils eine Abstammungstafel beigefügt.
Das geht gut bis zur 5. Generation. Und nun fängt es an unübersichtlich zu werden mit diesem System, mit dem ich begonnen habe. Der Zusammenhang ist nur schwer darzustellen. Als Beispiel eine Familie, die nach Amerika ausgewandert ist, und die ich bis ins 20. Jh. verfolgen kann. Wenn ich die in der ursprünglichen Form beschreiben würde, müsste man ja immer x Seiten zurückblättern und herumsuchen., damit man weiß, wohin die gehören. Auch wenn ich Hinweise auf z.B. 7. Generation S. Xy dazuschreiben würde, wäre der Zusammenhang nicht mehr klar verständlich.
Diese Amerika-Familie ist nicht die einzige, die ich ziemlich weit in das 20. Jh. verfolgen kann. Andere aber sterben aber auch früh aus.
Ich habe einen richtigen Knoten im Kopf, wie ich diese Chronik übersichtlich und verständlich schreiben könnte. Es fächert sich ja dermaßen auf mit den vielen Nachkommen, wie kann man das verständlich ordnen und darstellen?
Habt Ihr das schon mal gemacht und wenn ja, wie? Wenn ich das erfahren dürfte? Ich bin für jede Anregung dankbar.
Liebe Grüße
Uschi
ich habe nun so viel geforscht, dass ich meine Nachkommen-Chronik schreiben kann, bzw. ich habe schon begonnen.
Nun stellt sich mir folgendes Problem: Ich begann mit der Einteilung 1. Generation, (= das Stamm-Paar, 2 Personen, eingewandert aus der Schweiz um 1650), 2. Generation, 3. Generation, usw. Darin habe ich die Familien beschrieben und deren Kinder, und was ich sonst noch so in Erfahrung bringen konnte, auch über den Ort, wo sie gelebt haben etc., habe jeweils eine Abstammungstafel beigefügt.
Das geht gut bis zur 5. Generation. Und nun fängt es an unübersichtlich zu werden mit diesem System, mit dem ich begonnen habe. Der Zusammenhang ist nur schwer darzustellen. Als Beispiel eine Familie, die nach Amerika ausgewandert ist, und die ich bis ins 20. Jh. verfolgen kann. Wenn ich die in der ursprünglichen Form beschreiben würde, müsste man ja immer x Seiten zurückblättern und herumsuchen., damit man weiß, wohin die gehören. Auch wenn ich Hinweise auf z.B. 7. Generation S. Xy dazuschreiben würde, wäre der Zusammenhang nicht mehr klar verständlich.
Diese Amerika-Familie ist nicht die einzige, die ich ziemlich weit in das 20. Jh. verfolgen kann. Andere aber sterben aber auch früh aus.
Ich habe einen richtigen Knoten im Kopf, wie ich diese Chronik übersichtlich und verständlich schreiben könnte. Es fächert sich ja dermaßen auf mit den vielen Nachkommen, wie kann man das verständlich ordnen und darstellen?
Habt Ihr das schon mal gemacht und wenn ja, wie? Wenn ich das erfahren dürfte? Ich bin für jede Anregung dankbar.
Liebe Grüße
Uschi
Kommentar