Hallo zusammen,
als regelmäßige Leserin der L-Mag bin ich auf den Artikel "Ahnenforschung: Queere Biografien sichtbar machen" gestoßen, den ich gerne mit euch teilen möchte. Ist die Suche nach den Vorfahren oftmals so schon schwierig genug, ist die Suche nach queeren Familienmitgliedern vermutlich noch mal erheblich schwieriger, da ja - gerade in der Vergangenheit (§175 lässt grüßen) - vieles "unter dem Deckel" gehalten wurde. Über die Standarddatenquellen wie Standesamts- und Kirchenregister ist da wohl nicht viel in Erfahrung zu bringen. Hier muss man vermutlich tief in die Biografien der Personen eintauchen, was natürlich von Generation zu Generation schwieriger wird.
Würde euch das überhaupt interessieren, wenn ihr solche Informationen über eure Vorfahren in Erfahrung bringen würdet?
als regelmäßige Leserin der L-Mag bin ich auf den Artikel "Ahnenforschung: Queere Biografien sichtbar machen" gestoßen, den ich gerne mit euch teilen möchte. Ist die Suche nach den Vorfahren oftmals so schon schwierig genug, ist die Suche nach queeren Familienmitgliedern vermutlich noch mal erheblich schwieriger, da ja - gerade in der Vergangenheit (§175 lässt grüßen) - vieles "unter dem Deckel" gehalten wurde. Über die Standarddatenquellen wie Standesamts- und Kirchenregister ist da wohl nicht viel in Erfahrung zu bringen. Hier muss man vermutlich tief in die Biografien der Personen eintauchen, was natürlich von Generation zu Generation schwieriger wird.
Würde euch das überhaupt interessieren, wenn ihr solche Informationen über eure Vorfahren in Erfahrung bringen würdet?
Kommentar