Zölibat

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marlies
    • Heute

    Zölibat

    Hallo,

    warum haben sich viele Priester, Pfarrer, usw. nicht ans Zölibat (bis zu 11 Kinder) gehalten? Warum wurden die Kinder im nachhinein legitimiert? Um der Kirche ein evtl. Erbe zu enthalten?

    Schönen Gruß
    Marlies
  • Joschua
    Erfahrener Benutzer
    • 14.01.2007
    • 148

    #2
    RE: Zölibat

    Hallo Marlies

    darf man erfahren wo diese Listen aufbewahrt werden und gibt es noch weitere?

    Joschua

    Kommentar

    • gudrun
      Erfahrener Benutzer
      • 30.01.2006
      • 3265

      #3
      RE: Zölibat

      Hallo Marlies,

      die Antwort würde mich auch sehr interessieren.
      Aber die Pfarrer sind halt auch Männer und keine Eunuchen.
      Ich verstehe die kath. Kirche sowieso nicht, warum die den Pfarrern immer noch nicht erlauben zu heiraten.
      Die wissen vom Leben nichts und sollen und wollen die Leute beraten und sowas geht halt doch nicht gut.
      Ich habe irgendwo mal einen Witz gelesen.
      Alle dürfen zum Priester (Pfarrer) Vater sagen, nur seine Kinder nicht.

      Viele Grüße
      Gudrun

      Kommentar

      • Marlies

        #4
        RE: Zölibat

        Hallo,

        es handelt sich um Legitimationslisten. (Im jeweilig in Frage kommenden Archiv einfach danach fragen!) Ob sich mehr davon finden lassen, kann ich erst nach Durchsicht meiner neu bekommenen Bücher sagen.

        Schönen Gruß
        Marlies

        Kommentar

        • roi
          Erfahrener Benutzer
          • 15.11.2006
          • 373

          #5
          Ich habe vor kurzem in einem Buch über Emsdetten gelesen, dass im Münsterland im 16. und 17. Jahrhundert viele Pfarrer ganz offen mit ihren Frauen zusammen lebten, ohne mit ihnen verheiratet zu sein. Das scheint den Leuten in den Gemeinden nichts ausgemacht zu haben, weil es ja letztlich klare Verhältnisse waren und die Frauen ja nicht versteckt lebten. Nach dem 30. jährigen Krieg wurde dann stärker die Einhaltung des Zölibats gefordert und gleichzeitig auch darauf geachtet, dass auch die Gemeindemitglieder nur als Paar zusammenlebten, wenn sie verheiratet waren - was damals auch nicht selbstverständlich war...

          Kommentar

          • Hina
            Erfahrener Benutzer
            • 03.03.2007
            • 4724

            #6
            Bei mir findet sich in einer direkten Linie sogar ein Papst im 16. Jh. (Alexander VI) von Borja, der für seinen Lebenswandel und Machbesessenheit berühmberüchtigt war. Er war sogar verheiratet. Dazu kommen noch mehrere Bischöfe. Ich denke, das hat man früher nicht so "eng" gesehen mit dem Zölibat. Es ging ganz bestimmt auch u.a. um die Wahrung von Besitzrechten. Und wenn der Papst zu dieser Zeit verheiratet war, war es den Pfarrern kaum zu verbieten, offiziell Kinder zu haben.

            Viele Grüße
            Hina
            "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

            Kommentar

            • Uschi
              Erfahrener Benutzer
              • 04.02.2006
              • 142

              #7
              Hallo Hina,

              soviel ich weiß, war die Vielweiberei der Kirchenmänner der Grund, daß das Zölibat eingeführt wurde.


              Gruß Uschi

              Kommentar

              • roi
                Erfahrener Benutzer
                • 15.11.2006
                • 373

                #8
                Nein, das Zölibat wurde eingeführt um die Erblichkeit der Ämter zu verhindern. Der angeführte Papst war nicht verheiratet, aber seine unehelichen Kinder waren trotzdem offizielle Papstkinder.

                Kommentar

                • Hina
                  Erfahrener Benutzer
                  • 03.03.2007
                  • 4724

                  #9
                  Ich habe eben nochmal nachgeguckt. Du hast recht, er war nicht verheiratet, die Kinder trugen nur seinen Namen.

                  Gruß Hina
                  "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

                  Kommentar

                  • ostergen
                    Benutzer
                    • 07.10.2006
                    • 72

                    #10
                    RE: Zölibat

                    Hallo Marlies, da hast Du ja ein tolles Thema angefangen. Ich habe mal im Wörterbuch nachgesehen um sicher zu sein. Legitimation bedeutet 1. Beglaubigung, 2. Ehelichkeitserklärung (für ein vorher uneheliches Kind). Duden Fremdwörter. Also, ich glaube kaum, dass die katholische Kirche so etwas macht. Die Kirche zahlt den armen Frauen nur Alimente und ansonst müssen sie sich still verhalten. Vielleicht ist auch nur begrifflich falsch und man hat diese Unfälle in Listen o.Ä. erfasst. Zum Thema allgemein: ich denke auch, es ging in erster Linie die Besitzungen nicht durch Erben zu verkleinern.
                    Meiner Meinung nach verstossen die zölibatären Priester nicht nur gegen Naturgesetze, sondern auch gegen das Gebot "seit fruchtbar und mehret" euch. Deswegen muss ein gläubiger Rabbi auch verheiratet sein. Aus diesem Grund war für mich Jesus auch verheiratet, denn er war ein guter Rabbi. Nur die kath. Kirche sieht das halt nicht so.
                    In diesem Sinne
                    Erhard (Oster)

                    Kommentar

                    • Gabelbieger
                      Benutzer
                      • 17.02.2007
                      • 10

                      #11
                      Hallo,

                      ich wollte bloß mal fragen, wo wir doch schon bei diesem Thema sind, ob es in Frauenklöster auch Männer gab, die angestellt waren oder auch Pfarrer, die die Messen abhielten?

                      Mit freundlichen Grüßen!

                      Kommentar

                      • Marlies

                        #12
                        Hallo Gabelbieger,

                        ja, die gab es: es gab in Nonnenkloster "strafversetzte" Priester

                        Wenn Dich das Thema interessiert, es gibt ein Büchlein: Casanova in Schwarz

                        Schönen Gruß
                        Marlies

                        Kommentar

                        • Marlies

                          #13
                          RE: Zölibat

                          Original von ostergen
                          Legitimation bedeutet 1. Beglaubigung, 2. Ehelichkeitserklärung (für ein vorher uneheliches Kind). Duden Fremdwörter. Also, ich glaube kaum, dass die katholische Kirche so etwas macht. Die Kirche zahlt den armen Frauen nur Alimente und ansonst müssen sie sich still verhalten.
                          Hallo ostergen,

                          in dieser Aufstellung ist nirgendwo erwähnt, dass die jeweiligen Herren die Mütter ihrer Kinder geehelicht haben, sondern nur, dass die Kinder "legitimiert" wurden.

                          Nachdem ich selbst keine Einsicht in die Kirchenbücher genommen habe, kann ich auch nicht sagen, ob es im Taufeitrag des jeweiligen Kindes einen Legitimationsvermerk gibt.

                          Es dürfte wohl auch eher ein "weltlicher" Akt gewesen sein, die Kinder zu legitimieren. Man wollte somit wohl verhindern, dass die Kirche das (evtl. vorhandene) Erbe zugeschlagen bekam.

                          Schönen Gruß
                          Marlies

                          Kommentar

                          • ostergen
                            Benutzer
                            • 07.10.2006
                            • 72

                            #14
                            Ja, denn nur ein Priester (katholisch) kann eine vollgültige Messe halten. Außerdem kann nur er die Beichte abnehmen. Es waren nicht nur "strafversetzte" sondern auch nur der "Dorfpfarrer". Das bedeutet nicht, dass er auch im Kloster gewohnt hat.
                            Erhard (Oster)

                            Kommentar

                            • ostergen
                              Benutzer
                              • 07.10.2006
                              • 72

                              #15
                              RE: Zölibat

                              Hallo Marlies, es geht hier um die Anerkennung der Vaterschaft. Wenn das irgendwo aktenkundig (egal in welcher Form) wäre, würde das dem kirchlichen Zölibat widersprechen.
                              Ich habe in der Altveroderenreihe einen solchen Fall. Dazu hatte ich die Gelegenheit das Taufmatrikel einzusehen. Dort war nur die Mutter erwähnt. (und es hieß nicht "legitimus". Das bedeutet natürlich nicht , dass der Vater Priester war. Nur denke ich wenn es schon weltlich verschwiegen wurde, dann doch erst recht kirchlich. Nur in solch einem Fall ist man am Ende. Jetzt geht nur noch die Mutterlinie. Und da wird es ganz schön schwer.
                              Zu Deiner letzten Anmerkung: Ich denke umgekehrt wird ein Schuh draus. Man will verhindern, dass diese Kinder irgendwelche Rechtsansprüche an die Kirche stellen können.
                              Mich würde eine solche Aufstellung sehr interessieren.
                              Erhard (Oster)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X