Vielen Dank ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lumen stellarum
    • Heute

    Vielen Dank ;)

    Hey Liebe Ahnenforscher,
    ich will das hier nicht zu lange machen aber einfach mal Danke sagen. Ich bin nun seit dem August 2020 in der Ahnenforschung Aktiv, und seit dem Oktober 2020 in diesem Forum aktiv. Ich hätte viele Dinge ohne euch nicht so gut hinbekommen, vorallem auf Transkriptionen bezogen. Auch wenn ich nciht weis, ob das hier Leute lesen, welche mir einst beim Transkribieren geholfen haben, muss ich einfach sagen, dass ich vorallem bei alten Urkunden und bei Feldpost Briefen (Die Briefe finde ich von der gesamten Forschung am Interesantesen), ohne euch schon lange aufgegeben hätte.

    Also Vielen Dank!!!!
    Ich wollte noch sagen das icj glaube, dass ich mit 16 Jahren zu den Jüngsten hier im Forum gehöre, da ich noch 2 Jahre in die Schule gehe habe ich im Vergleich zu vielen von euch unfassbar viel Zeit, aber all diese Zeit ersetzt auch kein Experten-Wissen, wenn es um die Transkribierung in altdeutscher Schrift verfasster Dokumente geht.
    Ich hoofe es zaubert vorallem den alten hier im Forum ein Lächeln auf die Lippen, wenn ich sage, es sind auch noch Jungendliche in der Forschung Aktiv
    Wusstet ihr das Ahnenforschung nach dem Gärtnern auf Platz 2 der häufigsten Hobbys in den USA steht? Ich wünschte mir, dass währe auch in der BRD so, schlieslich ist die Ahnenforschung das m. M. n. sinvollste Hobby von allen, da wir ohne unsere Ahnen nicht Existieren würden und ihnen sotzusagen alles zu verdanken haben, schlieslich sind sie ein Teil von Uns (soll nicht kitschig klingen)


    Egal LAnge Rede kurzer Sinn, vielen Dank an alle von Euch, ihr habt mir in meinem Hobby so sehr weitergeholfen, solch eine Hilfsbreitschaft von "Fremden" MEnschen hätte ich mir kaum vorstellen können.




    Viele GRüße,
    Vincent
  • Lumen stellarum

    #2
    und soory für die schreibfehler, habe das schnell am handy getippt, weil ich es einfach sagen wollte


    V.G.

    Kommentar

    • LutzM
      Erfahrener Benutzer
      • 22.02.2019
      • 3211

      #3
      Hallo Vincent,
      große Klasse von Dir, dass Du Dich bedankst und es nicht alles als selbstverständlich hinnimmst!
      Ich gebe Dir absolut Recht! Das hier ist das beste Forum welches ich kenne. Keiner meckert, alle helfen, nicht mal die Standardantwort, welche man aus vielen Foren kennt: "Suchfunktion benutzen" gibt es hier.
      Mach also weiter und irgendwann kommt der Tag, da kannst auch Du das meiste lesen. Als ich vor ca. 5 Jahren anfing, konnte ich auch fast nichts lesen, inzwischen kann ich sogar manchmal helfen . Altersmäßig nehmen wir uns auch fast nichts, ich bin 62 .
      Lieben Gruß

      Lutz

      --------------
      mein Stammbaum
      suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

      Kommentar

      • Gudrid
        Erfahrener Benutzer
        • 22.04.2020
        • 1366

        #4
        Guten Morgen Vincent,

        ich finde es ganz toll von dir, dass du dich bei den vielen Menschen hier bedankst, die dir schon geholfen haben. Mir geht es ebenso wie dir, mir wurde hier schon sehr viel weitergeholfen und dafür auch mein Dank.

        Es ist gut, dass du noch so jung bist, kannst du doch gefühlte drei Generationen noch in echt befragen, was bei uns Alten leider nicht mehr der Fall ist.
        Zuletzt geändert von Gudrid; 29.08.2021, 09:26.
        Liebe Grüße
        Gudrid
        Lieber barfuß als ohne Buch

        Kommentar

        • Zita
          Moderator

          • 08.12.2013
          • 6935

          #5
          Hallo Vincent,

          vielen Dank für dein wertschätzendes Dankeschön. Auch ich profitiere immer wieder von Geschichten und Lösungsansätzen!
          Zitat von Gudrid Beitrag anzeigen

          und wenn du vielleicht noch statt dem Englischen Wort Entschuldigung für deine Rechtschreibfehler benützt, liegst du hier goldrichtig
          Hallo Gudrid,
          eine der Konstanten beim Familienforschen ist doch die Veränderlichkeit der Sprache über die Generationen und Regionen. Viele Anfragen hier beschäftigen sich mit lokalen Dialektausdrücken, "französisierten" Bezeichnungen (weil sie gerade modern waren), wer hat sich nicht schon über den einen oder anderen lateinischen Einschub in einem Kirchenbucheintrag gewundert/geärgert oder hat sich bei der Namensforschung an germanische, slawische, keltische Wurzeln angenähert.

          Alle, die sich für das Thema Familienforschung - egal welcher Generation sie angehören - interessieren, sind meiner Meinung nach hier goldrichtig!

          Schönen Sonntag!
          Zita

          Kommentar

          • marclari
            Erfahrener Benutzer
            • 19.08.2012
            • 515

            #6
            Hallo Vincent,

            es freut mich richtig, dass ein so junger Forscher dieses tolle Hobby entdeckt hat.

            Das würde ich mir für meine Kinder auch wünschen, die zwar manchmal positiv überrascht sind über meine Entdeckungen, aber mehr auch nicht.

            Ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg und dass du dich noch viele Jahrzehnte daran erfreuen kannst und auch dabei bleibst.
            Dann wirst du irgendwann derjenige sein, der anderen unerfahrenen Forschern behilflich sein kann und auch das macht Spaß und gibt einem Befriedigung.

            Euch allen noch einen schönen Sonntag und viele Grüße
            aus dem verregneten Baden Württemberg

            Marclari

            Kommentar

            • DenniL
              Erfahrener Benutzer
              • 09.06.2021
              • 215

              #7
              Es wird tatsächlich im Allgemeinen in unserer Gesellschaft viel zu wenig gedankt.

              Deshalb schließe ich mich sehr gern an und möchte auch meinen Dank einmal zum Ausdruck bringen.

              Danke!


              Ein Forum und einen Server für das Forum zu administrieren ist eine große Aufgabe. Ich weiß das aus Erfahrung. Auch die vielen Antworten und Hilfen die man hier erfährt sind sehr großartig.


              Vielen Dank an Alle!
              viele Grüße
              Denni

              Meine toten Punkte:
              • Familienname Illing und Lindau Trauung in Schlanstedt 1784
              • Familiennamen Seidler und Schwarz um Rastenburg um 1900
              • Familienname Grunert in und um Breslau um 1900
              • Familienname Strümpel um 1674 in Klein Winnigstedt
              • Familienname Schönian um 1640 in Hedeper
              • Familienname Barge um 1630 in Semmenstedt
              • Familienname Dolle(n) um 1730 in Seinstedt
              • Familienname becke sowie Boden/Bothen um 1730 in Gevensleben

              Kommentar

              • Sigrun78
                Erfahrener Benutzer
                • 12.03.2021
                • 292

                #8
                Ja, das ist meistens ein echt grandioses Forum. Ich habe schon ein paar Mal mit Tränen in den Augen vorm Laptop gesessen, weil hier Sachen rausgefunden wurden, die in der Familie keiner mehr für möglich gehalten hätte. Ich muss immer noch mit Rührung daran denken, wie die Jungs und Mädels aus der Abteilung Militär mir das Geburtsdatum und den Ort rausgefunden haben, an welchem mein Urgroßvater vor über 100 Jahren gefallen ist. Ich kann gar nciht beschreiben, wieviel Dankbarkeit ich in diesem Moment empfunden habe.

                Meine 11 jährige guckt mir auch immer sehr interessiert über die Schulter, wenn ich mal wieder am Stöbern bin. Ich hoffe, ich kann sie irgendwann richtig dafür begeistern und ihr eines Tages mein Werk übergeben... Ich finde es schön, wenn sich auch schon junge Menschen dafür begeistern können. Ihr habt ja wirklich den Vorteil, noch viele Menschen fragen zu können. Lass dir alles zeigen, vor allem auch alte Fotos. Alles beschriften!!!! Was würde ich jetzt dafür geben, mich noch einmal mit meinen Großeltern unterhalten zu können und mir erklären zu lassen, wer alles auf den uralten Fotos zu sehen ist.
                Die Ahnenforschung lässt mich oft auch etwas demütig zurück, wenn ich mal wieder begreife, was für ein Glück es eigentlich ist, dass man überhaupt existiert. Letztens habe ich ich Familie in den Stammbaum eingepflegt, die gesamte Familie bis auf zwei Kinder ist 1597 von der Pest innerhalb von wenigen Wochen dahin gerafft worden. Was für ein Glück, dass das gerade meine Vorfahrin überlebt hat... Einfach nur spannend, was man alles so entdecken kann.
                Ich wünsche dir noch viel Freude bei der Erforschung deiner Wurzeln
                Viele Grüße, Sigrun78

                Suche in Thüringen
                - Stoll/Lorenz/Liebetrau/Lux aus den Dörfern Weingarten, Friedrichswerth, Sonneborn usw In Thüringen
                -Eisentraut/Liebe/Remdt/Mey aus Region um Manebach, Lütsche usw im Ilm-Kreis

                Suche in Hessen
                - Seim aus der Gegend um Wermertshausen

                Kommentar

                Lädt...
                X