Adoption Alsdorf NRW nach Nürnberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ora
    Benutzer
    • 03.02.2020
    • 11

    Adoption Alsdorf NRW nach Nürnberg

    Hallo liebe Ahnenforscher,

    vielleicht weiß jemand mehr darüber, wie früher Adoptionen abliefen?

    Früher heißt, zwischen 1927 und 1933.

    Meine Oma, geboren in Alsdorf bei Aachen wurde nach Nürnberg adoptiert.

    Sie war Halbwaise, da die Mutter 1927 starb, der Vater ein paar Monate später wieder geheiratet hat.

    Sie erzählte meinem Opa mal, daß die Stiefmutter nicht zurecht kam mit der Schar Kinder und sie in Heim mussten. Ich habe das immer abgetan als kindlichen Selbstschutz und Märchen mit der bösen Stiefmutter.... aber es steckt wohl doch ein Funke Wahrheit darin.

    Fakt ist aber, dass die Adoption 1933 offiziell beglaubigt wurde und da war sie schon 11 Jahre alt. Ich habe zwar Unterlagen, aber es existieren keine Akten, weder in Nürnberg, noch in Aachen und das Notariat in Nbg. kann nicht suchen, da nirgends eine Aktenummer vermerkt ist.

    Wie es genau abelaufen ist, werde ich nicht heraus bekommen, aber mich interessiert es sehr, wie es wohl damals abgelaufen sein könnte?

    Wurden für Halbwaisen gleich Pflegefamilien gesucht oder kamen die Kinder erst in ein Heim und wurden von dort aus Pflegefamilien gesucht? Wie kam es, dass Kinder in komplett andere Gegenden adoptiert wurden, da es ja doch eigentlich damals überall unwahrscheinlich viele Waisen oder Halbwaisen gab, verwahrloste Kinder etc... ?

    Das einzige was ich mir könnte vorstellen, ist das Nbg. mehr evangelisch war und Katholiken ein katholisches Kind adoptieren mussten, aber zwischen NRW und Franken liegen ja noch viele Städte.

    Vielleicht weiß sogar jemand, welche Heime es gab, wohin Kinder aus Alsdorf kamen, die katholisch waren?

    Lieben Dank schonmal

    und viele Grüße

    Daniela
Lädt...
X