Kann mir also das Wissen der Taufpaten helfen, die richtige Person zuzuordnen?
Moin,
Die Frage läßt sich so ohne weiteres nicht beantworten, es sei denn es reicht ein ja/nein/vielleicht!
Ja, wenn bei den Paten der Kinder ein Geschwister genannt wird, der klar den richtigen Eltern zugeordnet werden kann.
Nein, wenn keine Paten aufgezeichnet wurden.
Vielleicht, wenn ein Geschwister genannt wird, welcher aber zu beiden Familien gehören kann. Ebenso, wenn die Großmutter Müller heißt, dann könnten die auftauchenden Müller Cousins/en sein oder aber zu den ortsüblichen Verdächtigen gehören. Kommt also auf die Häufigkeit vor Ort an. Ebenso, wenn die Großmutter der anderen Seite ebenfalls Müller heißt, was die Suche noch komplizierter macht.
Aber, je besser man die jeweiligen Familien erforscht, um so sicherer kann man sich seiner Zuordnung werden.
LG Malte
Wenn ich eine Person suche, wie o.a. suche ich dann die Paten ihrer Kinder oder ihrer Eltern um Hinweise zu erhalten?
Moin,
Grundsätzlich sucht man in der gleichen Generation der gesuchten Person. Allerdings kann man auch bei den Paten der Geschwister der Person vielleicht eine auswärtige Person finden(Onkel, Tante etc.) wo dann Neffe/Nichte vielleicht als Paten genannt werden. In den Generationen kann es ja auch große Verschiebungen geben. Beim 10 Jahre jüngeren Bruder etwa kann schon dessen älteste/r Neffe/Nichte als Pate in Erscheinung treten.
LG Malte
ja danke, das versuche ich gerade. Leider gab es zu dieser Zeit einen Haufen identischer Namen. Und leider keine Paten die eindeutig als Verwandte zuzuordnen wären.
Aber nun ist mir das vom Verständnis klarer.
Schönen Abend noch.
Benpaetz
Du schreibst im selben Kirchkreis geboren. Liegen die Geburtsdaten weit auseinander? Ich hatte schon mal den Fall, dass für eine Person in zwei Nachbarsgemeinden Geburtseinträge vorlagen. Das Datum hat auch nicht ganz gepasst.
Ich stelle mir das so vor, dass die Frau O. meinetwegen in einer Gemeinde zu Besuch ist und dort ihr Kind zur Welt kommt und der Pfarrer die Geburt in sein Buch einträgt. In der Heimatgemeinde wird das Kind dann nochmal registriert.
In meinem Fall hat allerdings der Pfarrer einen Vermerk hinterlassen, dass die Kindsmutter in einer anderen Gemeinde wohnhaft ist.
Bei so einem ungewöhnlichen Namen würde ich das nicht ausschließen.
Kommentar