Hallo Leute!
Mein derzeitiger Totpunkt ist ein gewisser Meister Ditmar Menke/Minke in Züschen bei Fritzlar. Lebzeiten um 1640.
In einem Taufeintrag seines Sohnes schrieb der Pfarrer seinerzeit:
Übersetzt Sinngemäß:
"Den 16.ten einsdem hat Meister Ditmar der Büdner sein söhn(lein)
taufen lassen, gevatter ist geworden sein Vater(?)"
Also ich lese Vater als letztes Wort.
Und damit hätte ich endlich seinen Vater!
Doch ohne Namen? Liegt es daran, dass der Name des Vaters der gleiche war? "Ditmar"
Oder bekam das Söhnlein erst gar keinen Namen weil es früh verstarb?
Was meint ihr?
Ich hab das Original PDF Dokument angehangen.
Der Eintrag befindet sich in der Mitte mit dem Kreuz davor.
Ich danke euch im voraus!
Euer Thomas
Mein derzeitiger Totpunkt ist ein gewisser Meister Ditmar Menke/Minke in Züschen bei Fritzlar. Lebzeiten um 1640.
In einem Taufeintrag seines Sohnes schrieb der Pfarrer seinerzeit:
Übersetzt Sinngemäß:
"Den 16.ten einsdem hat Meister Ditmar der Büdner sein söhn(lein)
taufen lassen, gevatter ist geworden sein Vater(?)"
Also ich lese Vater als letztes Wort.
Und damit hätte ich endlich seinen Vater!
Doch ohne Namen? Liegt es daran, dass der Name des Vaters der gleiche war? "Ditmar"
Oder bekam das Söhnlein erst gar keinen Namen weil es früh verstarb?
Was meint ihr?
Ich hab das Original PDF Dokument angehangen.
Der Eintrag befindet sich in der Mitte mit dem Kreuz davor.
Ich danke euch im voraus!
Euer Thomas
Kommentar