Liebe Leute,
ich weiß, dass in manchen Foren die Moderatoren sehr heikel sind, wenn die Threads nicht in die korrekte Abteilung gepostet werden, deshalb hoffe ich, dass ich hier richtig bin!
Zum Thema:
ein Zweig meiner Familie lebte in Kärnten, genauer genommen in der Gegend rund um Oberdrauburg. Dazu habe ich einige Fakten gesammelt, ich hoffe ihr könnt mir bei ein paar meiner Fragen behilflich sein:
Dabei gabs eine kleine Überraschung! Bislang kamen alle meine Vorfahren aus bitterster Armut (Kleinhäusler, Kleinhäusler, Kleinhäusler) und Armut (Handwerker). Doch nun fand ich jemanden, der ausnahmsweise ein bisschen was besessen hatte. "Mathias Oberhuber" aus Zwickenberg - in den Matriken steht bei Beruf: "Besitzer der vlg. Gandler Realität am Zwickenberger" - siehe hier: https://data.matricula-online.eu/de/..._002-1/?pg=119
Bei Google fand ich raus, dass "Realität" - "Grundbesitz" bedeutet. Was genau bedeutet das? Ich konnte leider überhaupt nichts über den Beruf bzw. die Geschichte der Ortschaft spezifisch z.B. Welche Familien dominierten das Dorf? Wer waren die Obrigkeiten?
Habt ihr eine Idee, wie ich da weiterforschen kann? Ich höre immer wieder davon, Grundbuchauszüge bzw. Katasteramtsauszüge zu machen. Dabei bin ich auf diese Webseite gestoßen: https://www.grundbuch.co.at/ Was sagt ihr dazu?
Wie kann ich sonst noch mehr über die Ortschaft (am besten von zu Hause aus, weil derzeit ja gar nichts geht) erfahren? v.a. Geschichte, Volkskunde usw. der Ortschaft? Wisst ihr, wo man die damals geltenden Gesetze wo nachlesen kann?
Dank der Entzifferung von weiteren Matriken, weiß ich auch, dass er offenbar Besitzer einer "1/2 Hube" war. Was bedeutet das? https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=203438
LG und vielen Dank!
ich weiß, dass in manchen Foren die Moderatoren sehr heikel sind, wenn die Threads nicht in die korrekte Abteilung gepostet werden, deshalb hoffe ich, dass ich hier richtig bin!

Zum Thema:
ein Zweig meiner Familie lebte in Kärnten, genauer genommen in der Gegend rund um Oberdrauburg. Dazu habe ich einige Fakten gesammelt, ich hoffe ihr könnt mir bei ein paar meiner Fragen behilflich sein:
Dabei gabs eine kleine Überraschung! Bislang kamen alle meine Vorfahren aus bitterster Armut (Kleinhäusler, Kleinhäusler, Kleinhäusler) und Armut (Handwerker). Doch nun fand ich jemanden, der ausnahmsweise ein bisschen was besessen hatte. "Mathias Oberhuber" aus Zwickenberg - in den Matriken steht bei Beruf: "Besitzer der vlg. Gandler Realität am Zwickenberger" - siehe hier: https://data.matricula-online.eu/de/..._002-1/?pg=119
Bei Google fand ich raus, dass "Realität" - "Grundbesitz" bedeutet. Was genau bedeutet das? Ich konnte leider überhaupt nichts über den Beruf bzw. die Geschichte der Ortschaft spezifisch z.B. Welche Familien dominierten das Dorf? Wer waren die Obrigkeiten?
Habt ihr eine Idee, wie ich da weiterforschen kann? Ich höre immer wieder davon, Grundbuchauszüge bzw. Katasteramtsauszüge zu machen. Dabei bin ich auf diese Webseite gestoßen: https://www.grundbuch.co.at/ Was sagt ihr dazu?
Wie kann ich sonst noch mehr über die Ortschaft (am besten von zu Hause aus, weil derzeit ja gar nichts geht) erfahren? v.a. Geschichte, Volkskunde usw. der Ortschaft? Wisst ihr, wo man die damals geltenden Gesetze wo nachlesen kann?
Dank der Entzifferung von weiteren Matriken, weiß ich auch, dass er offenbar Besitzer einer "1/2 Hube" war. Was bedeutet das? https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=203438
LG und vielen Dank!
Kommentar