Uneheliches Kind

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eric Völker
    Benutzer
    • 04.12.2017
    • 8

    Uneheliches Kind

    Hallöle ihr lieben.

    Ich hab ma eine Frage an die Community.
    Mein UrUropa Ernst Hermann Völker ist am 01.09.1874 in Erfurt geboren.
    Er ist ein uneheliches Kind der Marie Theresie Bertholdine Völker (sie kam aus Schmalkalden um 1873 nach Erfurt)
    Im Kirchenbuchoriginal und Duplikat ist beim Vater die Box komplett leer.
    Er ist halt unehelich.
    Die Anfrage beim Staatsarchiv Gotha und Staatsarchiv Leipzig haben ergeben, dass keine Vormundschaftsakten aus der Zeit überliefert sind.

    Jetzt ist die Frage. WAS kann ich noch tun um an Inrformationen zum Vater zu kommen ???Gibt es irgendwelche Listen oder sonstiges um das ausfindig zu machen???
    Oder würdet ihr den Stiefvater einfach als Vater ansehen und die Forschung in dem Zweig fortführen ???

    Anzumerken ist auch, dass ich im Besitz der Meldekaretein von Ernst Hermann und seiner Mutter bin. Er war in sehr vielen Pflegefamilien, obwohl die Mutter in der Zeit ihren neuen Mann hatte. Er hat außerdem noch eine ältere uneheliche Schwester, die in der Zeit wo er in Pflegefamilien war beim neuen Mann der Mutter lebte. Warum er ausgerechnet abgegeben wurde an Pflegefamilien ist mir auch ein Rätsel.

    Bin gespannt ob ihr Helfen könnt

    Danke und liebe Grüße
    Eric
  • Gudrid
    Erfahrener Benutzer
    • 22.04.2020
    • 1318

    #2
    Mein Urgroßvater ist 1873 auch unehelich geboren. Ich konnte seine Vormundschaftsakte vom Bayrischen Staatsarchiv erhalten. Mit dabei war ein Schreiben des zuständigen Pfarrers an das Amtsgerichts, mit dem Inhalt, dass das Kind unehelich geboren ist und ein Vormund zu bestellen sei. In dem Schreiben ist auch der Vater des Kindes angegeben, im Gegensatz zum Kirchenbuch.
    Du könntest im zuständigen Pfarramt nachfragen, ob es eine Kopie einer solchen Mitteilung gibt oder einen anderen schriftlichen Vermerk.
    Liebe Grüße
    Gudrid
    Lieber barfuß als ohne Buch

    Kommentar

    • Mismid
      Erfahrener Benutzer
      • 21.02.2009
      • 1093

      #3
      Da gibt es kaum eine Möglichkeit Das ist leider ab unld zu der Fall, dass man keine weiteren Informationen findet. Als letzte Möglichkeit bleibt manchmal noch ein Gentest. Und wenn du jemand findest der von dem tatsächlichen Vater abstammt und seinen Stammbaum ebenso vollständig erforscht hat wie du, kann man eventuell einen Zusammenhang finden, vorallem wenn Personen in dieser Gegend in dem anderen Stammbaum vorkommen. Allerdings ist das natürlich nur sehr wage, weil man dann nicht weiß von welcher der Personen man abstammt. Es kann ja auch eine Schwester des Vaters sein, der Vater des Vaters usw....

      Meist gab es ja auch einen Grund warum man den Vater nicht angab, sei es weil er anderweitig verheiratet war, selbst der Mutter nicht genau bekannt, der Vater aus der eigenen Familie stammt, auch Vergewaltigungen waren damals weitaus verbreiteter als heutzutage usw.
      Zuletzt geändert von Mismid; 10.03.2021, 17:42.

      Kommentar

      • Gudrid
        Erfahrener Benutzer
        • 22.04.2020
        • 1318

        #4
        Im 18. Jahrhundert wurde in den Kirchenbüchern eigentlich immer der Vater bei ledigen Kindern angegeben. Irgendwann im 19. Jahrhundert wurde das hier in Bayern per Gesetz abgeschafft, es musste eine Erklärung des Kindsvaters vorliegen.
        Von einer Geschichte weiß ich, dass mit der Angabe des Vaters manchmal Missbrauch getrieben wurde. Eine Bauerstochter hatte von einem Knecht ein lediges Kind bekommen. Die Eltern der ledigen Mutter regten an, einen Bauernsohn als Vater beim Pfarrer anzugeben, weil sie nicht wollten, dass ihr Enkelkind einen Knecht als Vater hatte. Der Schwindel flog auf und ein entsprechender Eintrag erfolgte im KB.
        Liebe Grüße
        Gudrid
        Lieber barfuß als ohne Buch

        Kommentar

        • Eric Völker
          Benutzer
          • 04.12.2017
          • 8

          #5
          Danke für eure Ideen. Das Staatsarchiv in Gotha und in Leipzig haben wie gesagt mir mitgeteilt, dass nicht immer diese Akten überliefert werden. In meinem Fall ist das so. Es gibt keinerlei solcher Akten zu meinem Vorfahren. Dann werde ich es wohl Mal bei der Kirche probieren....obwohl ich mir da weniger Hoffnung mache, dass ich da etwas herausfinden kann...

          Danke euch

          Kommentar

          • Eric Völker
            Benutzer
            • 04.12.2017
            • 8

            #6
            Achso....wegen der DNA... Ich habe ja schon lange ein DNA Test gemacht... Die Treffer die ich habe sind zuzuordnen aber in anderen Teilen meiner Familie... ������

            Kommentar

            Lädt...
            X