Schulzeit und Einberufung in Dresden um 1916

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Balle
    Erfahrener Benutzer
    • 22.11.2017
    • 3480

    Schulzeit und Einberufung in Dresden um 1916

    Der Bruder meiner Großmutter Gottlieb August RUDOLF Matthiaschk ist vermutlich in Dresden geblieben während seine Eltern und Schwestern nach Bremerhaven verzogen.
    In den Meldeunterlagen in Bremerhaven taucht sein Name nicht auf.
    Eine Karte hat er Mitte August 1915 an seinen Vater geschrieben.
    Quelle bzw. Art des Textes: Jahr, aus dem der Text stammt: Ort und Gegend der Text-Herkunft: Namen um die es sich handeln sollte: Lieber Vater Anbei sende ich Dir.... von.....Jahrgangsfeier ?... .................. 1/8................... ............... ................... ........... Viele Grüße Rudi Ich bitte um

    Danach gibt es erst wieder die Meldung über seinen Tod im Januar 1917 im Kriegslazarett in Piennes wo er an einer Blutvergiftung verstarb.


    Gibt es Möglichkeiten über seine Zeit in Dresden (Schule, Einerufung usw.) etwas herauszufinden. Vielleicht Jahrgangslisten der Schulen o.ä.

    Vielleicht hat er Abitur gemacht, oder war an einer anderen höheren Schule.


    Seit Februar 1913 waren die Eltern und Schwestern in Bremerhaven gemeldet, seitdem war er allein in Dresden.


    Gottlieb August RUDOLF Matthiaschk ist geboren am 18. Dezember 1896 in Briesnitz und am 15. Januar 1917 in Piennes verstorben.
    Angehängte Dateien
    Lieber Gruß
    Manfred
  • Svenja
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2007
    • 5201

    #2
    Hallo Manfred

    Vielleicht ist er im Totengedenkbuch Dresden enthalten, allerdings läuft die Erfassung noch, er wird also evtl. durch die Suche noch nicht auffindbar sein.



    Hier finde ich allerdings nur einen Matticzk Heinrich Karl, *11.03.1894

    Dresdner Totengedenkbuch 1914-1918, DresdenPreußische Truppen; Kaiserliche Marine; Fliegerabteilungen und andere, Dresden [circa 1914-1918]

    Dresdner Totengedenkbuch 1914-1918, DresdenPreußische Truppen; Kaiserliche Marine; Fliegerabteilungen und andere, Dresden [circa 1914-1918]


    Gruss
    Svenja
    Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
    https://iten-genealogie.jimdofree.com/

    Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

    Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

    Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

    Kommentar

    • Balle
      Erfahrener Benutzer
      • 22.11.2017
      • 3480

      #3
      Dieses Projekt ist mir noch nicht bekannt, werde ich mal durchsehen. Danke dafür.
      Sein Tod ist allerdings durch ein Schreiben des Lazaretts und einer Sterbeanzeige bereits dokumentiert.
      Was mir fehlt ist seine Zeit in Dresden Schule, Abschluß und Einberufung.
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Balle; 08.03.2021, 11:16.
      Lieber Gruß
      Manfred

      Kommentar

      • MarthaLU
        Erfahrener Benutzer
        • 13.02.2013
        • 510

        #4
        Hallo Balle,

        Hast du die Dresdner Adresse oder zumindest den Stadtteil, wo er lebte? Und von der Familie her, ist es eher wahrscheinlich, er hat ein Gymnasium besucht, oder war es z. B. eine Handwerkerfamilie?

        Ich habe mütterliche Vorfahren aus Dresden, teilweise finden die sich in Schullisten,z. B. vom Kreuzgymnasium. Das war das Gymnasium für musikalisch begabte Jungen mit dem berühmten Kreuzchor. Und solche Listen gab es in einigen Dresdner Schulen. Von daher könnte eine Eingrenzung zunächst helfen, an der richtigen Stelle zu suchen.



        LG Martha

        Kommentar

        • Balle
          Erfahrener Benutzer
          • 22.11.2017
          • 3480

          #5
          Eine genaue Adresse ist mir leider nicht bekannt, aber Dresden wird ja in der Sterbeurkunde erwähnt.
          Lehe ist der Wohnort der Eltern und die väterliche Familie stammt aus Spremberg.
          Lieber Gruß
          Manfred

          Kommentar

          • MarthaLU
            Erfahrener Benutzer
            • 13.02.2013
            • 510

            #6
            Ich sehe nicht so ganz gut, ist das hinter Dresden ein A? Und was sagen die Adressbücher, steht da nicht eine Straße?


            LG Martha
            Zuletzt geändert von MarthaLU; 08.03.2021, 12:44.

            Kommentar

            • Balle
              Erfahrener Benutzer
              • 22.11.2017
              • 3480

              #7
              Danke für das Fotoangebot, ist nicht nötig. Ich bin in Bremehaven geboren und aufgewachsen, Bilder habe ich.
              Die Familie ist in Geesthelle aufgewachsen und auch die Schwester von Richard hat dort lange Jahre mit meinem Opa gelebt bis der Bombenangriff '44 alles zerstört hat.
              Lieber Gruß
              Manfred

              Kommentar

              • MarthaLU
                Erfahrener Benutzer
                • 13.02.2013
                • 510

                #8
                Ach guck, hallo Herr Nachbar....wobei ich gar nicht von hier stamme.
                Okay, Dresden, guck doch wirklich erst einmal nach der Wohnadresse.

                LG Martha

                Kommentar

                • Balle
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.11.2017
                  • 3480

                  #9
                  Nachbar iss nicht, ich wohn da nicht mehr, aber mein Vater, meine Schwester und meine Tochter und die Enkel...
                  Und wenn Du nicht von dort stammst, dann kennst du Geesthelle wohl auch nicht...ist ja auch egal..
                  Hier geht es ja um Dresden...
                  Ich weiß nicht, wo Rudolf in Dresden gewohnt hat, ich weiß nur, dass er in den Melderegistern in Bremerhaven nicht auftaucht.
                  In Bremerhaven haben sich die Eltern wohl getrennt. Während Johanna beim Vater lebte ist die Schwester Martha bei der Mutter gewesen. Und Rudolf vermutlich in Dresden.
                  Aber dafür fehlt mir der Nachweis, deswegen hoffe ich auf irgendwelche Schullisten oder Unterlagen zur Einberufung.
                  In der Sterbeanzeige ist vermerkt, dass er zum Inf.Rgt.192 gehörte und mit dem Eisernen Kreuz ausgezeichnet war. Das IR.192 hat wohl 1916 vor Verdun gelegen.
                  Die Grußkarte an seinen Vater ist vom August 1915, spätestens Sommer 1916 wird er eingezogen worden sein, denn er war schon Gefreiter als er im Januar 1917 verstarb.
                  Lieber Gruß
                  Manfred

                  Kommentar

                  • Sebastian_N
                    Erfahrener Benutzer
                    • 25.09.2015
                    • 1324

                    #10
                    Es gibt in der ULB Düsseldorf Jahresberichte diverser Schulen um 1900 in ganz Deutschland, s. hier für Dresden und hier für den Allgemeinen Bestand.

                    Je nach Jahresbericht sind auch die gegenwärtigen Schüler an der jeweiligen Schule gelistet. Man kann die Sammlung auch durchsuchen.

                    Beste Grüße

                    Seb
                    Dauersuche:
                    Neumann/Naumann in Altstedt/Mittelhausen vor 1672
                    Franke in Oschatz vor 1785
                    Wolf/Schmiedel in Crottendorf vor 1790
                    Wachsmuth in Rittersgrün vor 1790
                    Nestler/Wolf/Martin/Schönherr in Marienberg vor 1780
                    Greim/Hoffmann in Eilenburg vor 1750
                    Müller/Kistner/Trautmann/Kuhn (kath.) in Rastatt vor 1750
                    Hacklbauer in Linz vor 1760
                    Schimpke/Geppert (kath.) in Ritterswalde vor 1790
                    Mett in Quedlinburg (St. Nicolai) zw. 1725-1794
                    Helmert/Liebing in Volkmarsdorf vor 1840

                    Kommentar

                    • Balle
                      Erfahrener Benutzer
                      • 22.11.2017
                      • 3480

                      #11
                      Leider ist er weder in den Jahresberichten der Schulen noch im Totengedenkbuch verzeichnet.
                      Ich danke euch für die Hinweise, beide Übersichten kannte ich noch nicht.
                      Lieber Gruß
                      Manfred

                      Kommentar

                      • Balle
                        Erfahrener Benutzer
                        • 22.11.2017
                        • 3480

                        #12
                        In einem Buch über das 18. Königl.Sächs. Infanterieregiment 192 habe ich ihn in einer Gefallenenliste gefunden.
                        Als Wohnort ist dort Kemnitz angegeben. Das ist wohl heute ein Stadtteil von Dresden.
                        Angehängte Dateien
                        Lieber Gruß
                        Manfred

                        Kommentar

                        • Sebastian_N
                          Erfahrener Benutzer
                          • 25.09.2015
                          • 1324

                          #13
                          Das ist doch ein entscheidender Fund. Ich wollte gerade schreiben, dass die Idee mit der Schule ein guter Gedanke war, aber ein Schritt zu früh. Wie einige andere auch schrieben, musst du erstmal den Wohnort identifizieren.

                          Kemnitz wurde erst 1921 Teil Dresdens.

                          Eine Person mit dem o. g. Nachnamen ist für Kemnitz in den Adressbüchern nichts zu finden:, zum Beispiel für 1916 (oben rechts Nachnamen eingeben): https://adressbuecher.sachsendigital.../kemnitz/1916/

                          Für Dresden 1914 gibt es vier Personen gleichen Nachnamens: https://digital.slub-dresden.de/werk...dlf/72433/708/

                          Möglicherweise Verwandte, bei denen der Gesuchte unterkam!?

                          Beste Grüße

                          Seb
                          Zuletzt geändert von Sebastian_N; 08.03.2021, 21:47.
                          Dauersuche:
                          Neumann/Naumann in Altstedt/Mittelhausen vor 1672
                          Franke in Oschatz vor 1785
                          Wolf/Schmiedel in Crottendorf vor 1790
                          Wachsmuth in Rittersgrün vor 1790
                          Nestler/Wolf/Martin/Schönherr in Marienberg vor 1780
                          Greim/Hoffmann in Eilenburg vor 1750
                          Müller/Kistner/Trautmann/Kuhn (kath.) in Rastatt vor 1750
                          Hacklbauer in Linz vor 1760
                          Schimpke/Geppert (kath.) in Ritterswalde vor 1790
                          Mett in Quedlinburg (St. Nicolai) zw. 1725-1794
                          Helmert/Liebing in Volkmarsdorf vor 1840

                          Kommentar

                          • Basil
                            Erfahrener Benutzer
                            • 16.06.2015
                            • 2603

                            #14
                            Zitat von Balle Beitrag anzeigen
                            In einem Buch über das 18. Königl.Sächs. Infanterieregiment 192 habe ich ihn in einer Gefallenenliste gefunden.
                            Als Wohnort ist dort Kemnitz angegeben. Das ist wohl heute ein Stadtteil von Dresden.
                            Moin,

                            in der Gefallenenliste bezieht sich die Ortsangabe auf den Geburtsort. Genauso in der Verlustliste.
                            Im Geburtsregister von Briesnitz steht auch Kemnitz als Geburtsort.

                            Hätte er in Kemnitz gewohnt, müsste beim Standesamt Briesnitz der Sterbeeintrag zu finden sein.

                            Grüße
                            Basil
                            Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
                            Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
                            Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
                            Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


                            Kommentar

                            • Balle
                              Erfahrener Benutzer
                              • 22.11.2017
                              • 3480

                              #15
                              Einen standesamtlichen Sterbeeintrag konnte ich bisher noch nicht lokalisieren.Zu dieser Zeit hat niemand aus der weiteren Familie in Dresden gewohnt.
                              Eltern und Geschwister waren in Bremerhaven, Onkels und Cousins in Spremberg N.L..
                              Bleibt nur Dresden als Wohnort, es ist der dritte in der Sterbeanzeige erwähnte Ort.
                              Es würde ja auch Sinn machen, wenn er dort aufgewachsen ist und seine Schulzeit dort begonnen hat, dass er es dort zuende bringt.
                              1918 ist die Mutter für kurze Zeit wieder in Dresden gemeldet gewesen. Einen Auszug aus dem Melderegister habe ich angehängt. Kann ich selbst leider nicht lesen.
                              Hedwig Ottilie Matthiaschk, geb. Scheffler ist später nach Lehe zurückgekehrt.
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von Balle; 09.03.2021, 08:17.
                              Lieber Gruß
                              Manfred

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X