Ich versuche etwas Licht in meine wendische Ahnenreihe zu bekommen, das ist nicht immer ganz einfach. Es gibt dazu Einträge in der Stadtkirche, aber auch in der wendischen Landgemeinde, manchmal im KB der Kreuzkirche, aber auch auf extra Seiten für die wendische Landkirche.
Meine Suche beginnt mit einem Standesamtseintrag in Spremberg.
Am 24. April 1881 verstirbt Anna Maria Jurischka in Spremberg im Alter von 81 J. 8 M.1 T., ein Geburtsdatum ist nicht angegeben. Sie ist Wittwe von Johann Gottfried Matthiaschk.
Name und Anschrift der Eltern sind dem Standesbeamten unbekannt.
Die Eheschließung mit Johann Gottfried Matthiaschk ist in verschiedenen KB in Spremberg Kreuzkirche und in der wendischen Landkirche dokumentiert am 16. März 1828. Gottfried ist Sohn von Schneider u. Büdner Johann Matthiaschk aus Kochsdorf und Maria die Tochter von Mathaus Jurisch aus Goerigk bei Drebkau.
Das Alter der Brautleute wird mit 22 Jahren angegeben.
Am 18. April 1805 wird in Kochsdorf Gottfried Matthiaschk geboren. Eltern: Schneider Hans Matthiaschk und Anna geb. Noackin aus Cantdorf.
Am 29. Februar 1801 wird in Goerigk Johanna Maria getauft. Eltern: der Schulze Mathes Jurisch und Johanna.
Der Eintrag findet sich im KB von Wolkenberg, ein heute verschwundener Ort.
Eine Spur zu den Eltern von Maria Jurisch(ka) konnte ich bisher in Goerigk noch nicht finden.
1802 finde ich wieder Einträge in verschiedenen Kirchenbüchern. Die geplante Hochzeit wurde verschoben. Der Pfarrer hat vermerkt dass die Braut eine Stunde vor der Trauung in die Wehen kam. Das erste Kind war somit unehelich und erhielt den FN der Mutter. Leider ist die kleine Liesa bald darauf gestorben. Die Trauung fand am 24. Oktober statt.
Hanß Matthiaschk ein Schneider heiratet Anna ( Johanna) Noack, einzige Tochter von Andreas Noack aus Cantdorf.
Zu den Eltern von Anna konnte ich bisher keine weiteren Daten finden.
Aus dem Sterbeeintrag von Anna im Jahre 1844 ergibt sich ein rechnerisches Geburtsdatum 11 Januar 1771. Bisher habe ich das aber noch nicht bestätigen können.
Als Elternteil von Hanß ist lediglich Hans Matthiaschk aus Kochsdorf angegeben.
Einen Geburtseintrag von Hanß konnte ich bisher noch nicht zuordnen. Hier gibt es für mich eine Lücke. Hanß könnte um 1775 geboren sein, seine Eltern etwa 1745, dann wären sie 30 Jahre alt gewesen.
1802 stirbt ein Schneider und Büdner Hans Matthiaschk aus Kochsdorf im Alter von 56 J. 11 M. 1 Tag, rechnerisch ergibt das ein Geburtsdatum im Jahre 1746.
Tatsächlich findet sich 1746 ein Geburtseintrag für einen Hans Matthiaschk Sohn von Matth. Matthiaschk aus Sellessen. Das ist nahe bei, heute gehört beides zu Spremberg. Beim Taufeintrag ist ein Bezug zum Todesdatum vom Pfarrer notiert.
Die Eheschließung des Vaters Matth. Matthiaschk aus Sellessen findet sich im KB der wendischen Landgemeinde am 23. Januar 1742. Als Ehefrau ist Maria Hipko aus Slamen angegeben. Hinweise zu Eltern finden sich nicht.
Ein Mathaus Matthiaschk aus Sellessen wird 1716 getauft. Er ist Sohn von Mathaus.
Einen Taufeintrag für Maria Hipko konnte ich bisher nicht entdecken.
Um 1775 gibt es durch den fehlenden Geburtseintrag eine Lücke. Die Dörfer/Wohnplätze waren zu dieser Zeit noch nicht besonders groß, vermutlich weniger als 100 Einwohner.
Es wird daher nicht viele Möglichkeiten gegeben haben mit meiner Reihe falsch zu liegen. Berufe wurden wohl weitergegeben, auch die Bezeichnung Büdner bleibt in der Familie und wird in die nächste Generation weitergetragen.
Für mich ist das schlüssig, dennoch bin ich unschlüssig und würde gern ein paar Meinungen dazu hören.
Meine Suche beginnt mit einem Standesamtseintrag in Spremberg.
Am 24. April 1881 verstirbt Anna Maria Jurischka in Spremberg im Alter von 81 J. 8 M.1 T., ein Geburtsdatum ist nicht angegeben. Sie ist Wittwe von Johann Gottfried Matthiaschk.
Name und Anschrift der Eltern sind dem Standesbeamten unbekannt.
Die Eheschließung mit Johann Gottfried Matthiaschk ist in verschiedenen KB in Spremberg Kreuzkirche und in der wendischen Landkirche dokumentiert am 16. März 1828. Gottfried ist Sohn von Schneider u. Büdner Johann Matthiaschk aus Kochsdorf und Maria die Tochter von Mathaus Jurisch aus Goerigk bei Drebkau.
Das Alter der Brautleute wird mit 22 Jahren angegeben.
Am 18. April 1805 wird in Kochsdorf Gottfried Matthiaschk geboren. Eltern: Schneider Hans Matthiaschk und Anna geb. Noackin aus Cantdorf.
Am 29. Februar 1801 wird in Goerigk Johanna Maria getauft. Eltern: der Schulze Mathes Jurisch und Johanna.
Der Eintrag findet sich im KB von Wolkenberg, ein heute verschwundener Ort.
Eine Spur zu den Eltern von Maria Jurisch(ka) konnte ich bisher in Goerigk noch nicht finden.
1802 finde ich wieder Einträge in verschiedenen Kirchenbüchern. Die geplante Hochzeit wurde verschoben. Der Pfarrer hat vermerkt dass die Braut eine Stunde vor der Trauung in die Wehen kam. Das erste Kind war somit unehelich und erhielt den FN der Mutter. Leider ist die kleine Liesa bald darauf gestorben. Die Trauung fand am 24. Oktober statt.
Hanß Matthiaschk ein Schneider heiratet Anna ( Johanna) Noack, einzige Tochter von Andreas Noack aus Cantdorf.
Zu den Eltern von Anna konnte ich bisher keine weiteren Daten finden.
Aus dem Sterbeeintrag von Anna im Jahre 1844 ergibt sich ein rechnerisches Geburtsdatum 11 Januar 1771. Bisher habe ich das aber noch nicht bestätigen können.
Als Elternteil von Hanß ist lediglich Hans Matthiaschk aus Kochsdorf angegeben.
Einen Geburtseintrag von Hanß konnte ich bisher noch nicht zuordnen. Hier gibt es für mich eine Lücke. Hanß könnte um 1775 geboren sein, seine Eltern etwa 1745, dann wären sie 30 Jahre alt gewesen.
1802 stirbt ein Schneider und Büdner Hans Matthiaschk aus Kochsdorf im Alter von 56 J. 11 M. 1 Tag, rechnerisch ergibt das ein Geburtsdatum im Jahre 1746.
Tatsächlich findet sich 1746 ein Geburtseintrag für einen Hans Matthiaschk Sohn von Matth. Matthiaschk aus Sellessen. Das ist nahe bei, heute gehört beides zu Spremberg. Beim Taufeintrag ist ein Bezug zum Todesdatum vom Pfarrer notiert.
Die Eheschließung des Vaters Matth. Matthiaschk aus Sellessen findet sich im KB der wendischen Landgemeinde am 23. Januar 1742. Als Ehefrau ist Maria Hipko aus Slamen angegeben. Hinweise zu Eltern finden sich nicht.
Ein Mathaus Matthiaschk aus Sellessen wird 1716 getauft. Er ist Sohn von Mathaus.
Einen Taufeintrag für Maria Hipko konnte ich bisher nicht entdecken.
Um 1775 gibt es durch den fehlenden Geburtseintrag eine Lücke. Die Dörfer/Wohnplätze waren zu dieser Zeit noch nicht besonders groß, vermutlich weniger als 100 Einwohner.
Es wird daher nicht viele Möglichkeiten gegeben haben mit meiner Reihe falsch zu liegen. Berufe wurden wohl weitergegeben, auch die Bezeichnung Büdner bleibt in der Familie und wird in die nächste Generation weitergetragen.
Für mich ist das schlüssig, dennoch bin ich unschlüssig und würde gern ein paar Meinungen dazu hören.
Kommentar