Hallo,
ich bin mal wieder auf das Prblem mit einem genannt-Namen gestoßen. Wie diese Zustande kommen, erschließt sich mir nach wie vor nicht.
Ich haben hier einen Joseph Ferdinand Fermer (* 01.05.1812 † 01.12.1882). In einem Geburtseintrag (Siehe: https://data.matricula-online.eu/de/...uz/2333/?pg=12 ) taucht seine Ehefrau mit dem Namen Therese Winkelhof auf.
Soweit so gut... Aber...
In ihrem Sterbeeintrag (vgl. https://data.matricula-online.eu/de/...uz/2333/?pg=35 ) steht dann plötzlich:
FERMER, Rosamunde Ottilie Sofie Auguste genannt Therese geb. Winkelhoff
Da frage ich mich, wie kommt da überhaupt die Therese zustande?
Und um die Verwirrung noch zu perfektionieren ist dann ein Heiratseintrag in dem vermuteten Zeitraum (das 1. Kind kam 1843) im Jahr 1842 zu finden, wo aber der Name der Braut so gar nicht passt, das Alter des Bräutigams aber schon. (vgl. https://data.matricula-online.eu/de/...0506_02/?pg=28 )
Wie bekomme ich diese Verwirrung aufgelöst?
ich bin mal wieder auf das Prblem mit einem genannt-Namen gestoßen. Wie diese Zustande kommen, erschließt sich mir nach wie vor nicht.

Ich haben hier einen Joseph Ferdinand Fermer (* 01.05.1812 † 01.12.1882). In einem Geburtseintrag (Siehe: https://data.matricula-online.eu/de/...uz/2333/?pg=12 ) taucht seine Ehefrau mit dem Namen Therese Winkelhof auf.
Soweit so gut... Aber...
In ihrem Sterbeeintrag (vgl. https://data.matricula-online.eu/de/...uz/2333/?pg=35 ) steht dann plötzlich:
FERMER, Rosamunde Ottilie Sofie Auguste genannt Therese geb. Winkelhoff
Da frage ich mich, wie kommt da überhaupt die Therese zustande?
Und um die Verwirrung noch zu perfektionieren ist dann ein Heiratseintrag in dem vermuteten Zeitraum (das 1. Kind kam 1843) im Jahr 1842 zu finden, wo aber der Name der Braut so gar nicht passt, das Alter des Bräutigams aber schon. (vgl. https://data.matricula-online.eu/de/...0506_02/?pg=28 )
Wie bekomme ich diese Verwirrung aufgelöst?

Kommentar