Was haltet ihr davon ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tenny
    Benutzer
    • 08.02.2020
    • 53

    Was haltet ihr davon ?

    2 mal Kirchenbuch Lehmke, identische Eltern angegeben


    a) Geburt und Taufe jeweils der 5 März auf den Namen Cathrine Dorothea
    b) Geburt 15 März, Taufe 17 März auf den Namen Cathrine Dorothee

    Mir nur erklärlich wenn der Eintrag zu b) aus einem Zweitregister mit falscher Übernahme der Daten stammt.
    Mir ist ja schon einiges untergekommen aber derart viele Ungereimtheiten ?
    Was haltet ihr davon ?

    Gruß und bleibt gesund
    Jens
    Angehängte Dateien
    Dauersuche


    Westpreußen:
    FN-Granitzki, Franz Paul, Motitten (verstorben um 1924)
    FN-Jabs, Gerswalde und Weinsdorf/Krs. Mohrungen
    FN-Daniel, Walter Fritz, Wodigehnen
    FN-Daniel, Gustav Christian, Saalfeld+Markushof
    FN-Kowitz, Gr. Brodsende+Baalau
    FN-Schössau/Schossau vor (Eleonore *1882)
    Niedersachsen:
    VN Hornbostel(s) Ursula, Geburt in/um (Uelzen, Prezier - etwa um 1700, Ehe 1720 ist bekannt)
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 28635

    #2
    Hallo Jens,

    ich denke das https://www.ancestry.de/imageviewer/...e&pId=17748879 ist das Original (1. Anhang)
    und das https://www.ancestry.de/imageviewer/...e&pId=17926081 die Zweitschrift.

    Der fragliche Eintrag hat die Nummer 16, evtl ist hierdurch das falsche Geburtsdatum mit dem 16. März entstanden! (15 ist ein Schreibfehler Deinerseits, zu lesen ist 16.)
    Und dass dort "den 1st(en)" März steht, kann man leicht falsch als "den ist März ist" lesen und als Schreibfehler interpretieren und so falsch den 16 annehmen.
    Und das Schneiderskind darunter wurde am 17. getauft, da hat der Abschreiber wohl wieder falsch geguckt, denn der 5. hätte nicht gepasst.

    Getauft wurde dann am 5. ej.(us = hier März)!
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Tenny
      Benutzer
      • 08.02.2020
      • 53

      #3
      Ihr seid immer wieder eine riesen Hilfe

      Gut immer eine zweite Meinung zu lesen :-) So finde ich meine Vermutung bestätigt. Hab vielen, vielen Dank.

      Lieben Gruß und bleibt gesund
      Jens
      Dauersuche


      Westpreußen:
      FN-Granitzki, Franz Paul, Motitten (verstorben um 1924)
      FN-Jabs, Gerswalde und Weinsdorf/Krs. Mohrungen
      FN-Daniel, Walter Fritz, Wodigehnen
      FN-Daniel, Gustav Christian, Saalfeld+Markushof
      FN-Kowitz, Gr. Brodsende+Baalau
      FN-Schössau/Schossau vor (Eleonore *1882)
      Niedersachsen:
      VN Hornbostel(s) Ursula, Geburt in/um (Uelzen, Prezier - etwa um 1700, Ehe 1720 ist bekannt)

      Kommentar

      Lädt...
      X