Hallo zusammen,
ich forsche unter Anderem in Kirchhain (Hessen).
Hier bin ich nun im ev. luth. Kirchenbuch 1624-1748 auf ein Kapitel mit Taufeinträgen gestoßen, in welchem die Namen der getauften Kinder nicht aufgeführt wurden.
Der standardmäßige Wortlaut ist dort z.B.:
"XY hat seinen Sohn/seine Tochter Taufen lassen. Pate war der Mutter Schwester."
Hattet ihr so etwas auch schonmal und wie könnte man vorgehen um dort weiterzukommen?
Ich habe teilweise die Sterbeeinträge der gesuchten Personen recherchiert und wo ein Alter angegeben war dann zurückgerechnet. Ich bin dann auf entsprechende Einträge gestoßen, aber wirklich sicher ist dies ja auch nicht, da es sich auch um Cousins/Cousinen handeln könnte oder die Personen an einem anderen Ort geboren sein könnten.
P.S. Dort ist mir auch erstmals die Bezeichnung Gote/Gota (Gothe/Gotha) für Taufpate/Taufpatin begegnet.
Gruß
Thorsten
ich forsche unter Anderem in Kirchhain (Hessen).
Hier bin ich nun im ev. luth. Kirchenbuch 1624-1748 auf ein Kapitel mit Taufeinträgen gestoßen, in welchem die Namen der getauften Kinder nicht aufgeführt wurden.
Der standardmäßige Wortlaut ist dort z.B.:
"XY hat seinen Sohn/seine Tochter Taufen lassen. Pate war der Mutter Schwester."
Hattet ihr so etwas auch schonmal und wie könnte man vorgehen um dort weiterzukommen?
Ich habe teilweise die Sterbeeinträge der gesuchten Personen recherchiert und wo ein Alter angegeben war dann zurückgerechnet. Ich bin dann auf entsprechende Einträge gestoßen, aber wirklich sicher ist dies ja auch nicht, da es sich auch um Cousins/Cousinen handeln könnte oder die Personen an einem anderen Ort geboren sein könnten.
P.S. Dort ist mir auch erstmals die Bezeichnung Gote/Gota (Gothe/Gotha) für Taufpate/Taufpatin begegnet.
Gruß
Thorsten
Kommentar