verstorbene Tochter heiratet?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fps
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2010
    • 2341

    #16
    Moin,

    mit Kirchenbüchern ist das manchmal ein Kreuz. Hundertprozentig verlassen kann man sich darauf nicht, einiges an Gottvertrauen ist da schon erforderlich.

    Hierzu 2 Beispiele, auf die ich in unterschiedlichen KB gestoßen bin.

    In einem Fall wollte eine junge Frau heiraten. Allerdings existierte sie laut Kirchenbuch überhaupt nicht - kein Taufeintrag. So mussten einige Dorfbewohner, die sie von klein auf kannten, eidlich bezeugen, dass sie die angegebene Person sei, anderenfalls hätte die Eheschließung nicht stattfinden können. Dieser Fall passt durchaus zu einigen anderen Fällen, wo es zu einer Person einfach keinen Taufeintrag gibt. Vielleicht war in den betreffenden Fällen die Tauffeier, mit geistlichem Beistand, so von geistigen Getränken begleitet gewesen, dass der umgeistigte Geistliche den Eintrag schlichtweg nur im Geiste vorgenommen hat.

    Ein anderer Fall betrifft einen Vorfahren. Dessen Eintrag der Eheschließung habe ich, mit Nennung der Eltern und des Geburtsorts, auch gibt es Taufeinträge für seine Kinder. In seinem Geburtsort findet sich tatsächlich ein Taufeintrag mit seinem Namen, aber auch wenig später ein Sterbeeintrag, für ein Kind eben dieses Namens. Was nun? Dieses Rätsel lässt sich wohl nie mehr lösen.

    Also immer daran denken: Nichts ist unmöglich. Das gilt nicht nur für Autohersteller.
    Gruß, fps
    Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

    Kommentar

    • RiKo
      Erfahrener Benutzer
      • 09.10.2018
      • 489

      #17
      Vielen Dank für Eure Antworten.
      Einen ganz besonderen und lieben Dank an Doro.
      Du hast mir seeeeehr weiter geholfen und viel Zeit erspart. Vielen Dank! Menz und Gübs standen zwar auch auf meiner Liste für die Umkreissuche, aber erst an 7. und 9. Stelle.
      Die in Menz geborene Caroline Elisabeth Pätzmann (*1818) könnte doch mit Spitznamen Lisette genannt worden sein. Dann könnte sie 1844 verstorben sein.

      Vielen Dank, das Rätsel ist voraussichtlich / vorerst gelöst. Bevor ich das in meinem Stammbaum einbaue, werde ich natürlich schauen, ob Caroline Elisabeth Pätzmann (*1818) kürzer / länger lebte oder geheiratet hat.
      Viele Grüße
      RiKo
      Suche: Ostpreußen: Kopatz, Sowa, Olschewski, Korbus, Skoniecki, Retkowski, Dombrowski, Rokitzki, ...
      Schlesien: Hampicke, Brauner, Ollbrich, ...
      Sa-A: Most, Luckau, Eitze, Brauner, Brand, Puhlmann, Dörre, Königsmark, Eggert, Knochenmuss, Mehlhase, Pätzmann, ...
      Sachsen: Pflugbeil, Krenkel, Böhme, Riedel, Lindner, Aurich, ...
      Thüringen: Most, Schrader, Brothuhn, Knabe

      Kommentar

      Lädt...
      X