Geschwister Suche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Leti030
    Erfahrener Benutzer
    • 25.12.2020
    • 170

    Geschwister Suche

    Erstmal frohes neues Jahr euch allen
    Und zwar suche ich Geschwister von meinem ururgroßvater Emil Gustav Böse
    02.Juli.1895-09.September.1978 Berlin Er hatte wohl bis zu 11 Geschwister
    Vater: Wilhelm Gustav Böse in Aniela, Kreis Wirsitz geboren am 08.Februar 1859-27.Oktober 1926 in Berlin gestorben
    Mutter: Berta Justine Falk in Aniela,Kreis Wirsitz geboren am 16.Januar.1866-1924 in Berlin gestorben
    Ich hoffe mir kann jemand bei der Suche helfen
    Danke im Voraus
  • DoroJapan
    Erfahrener Benutzer
    • 10.11.2015
    • 2530

    #2
    Hallo Leti,

    damit jeder weiß, was du alles schon über die Geschwister weißt, hier mal dein Stammbaum von FS
    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    liebe Grüße
    Doro
    Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
    Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
    Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
    Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

    Kommentar

    • Leti030
      Erfahrener Benutzer
      • 25.12.2020
      • 170

      #3
      Zitat von DoroJapan Beitrag anzeigen
      Hallo Leti,

      damit jeder weiß, was du alles schon über die Geschwister weißt, hier mal dein Stammbaum von FS
      Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


      liebe Grüße
      Doro
      Tut mir leid aber dieser Stammbaum ist nicht mehr aktuell und aufkeinenfall richtig zumindest bin ich mir nicht sicher also würde ich mich nicht drauf beziehen

      Kommentar

      • DoroJapan
        Erfahrener Benutzer
        • 10.11.2015
        • 2530

        #4
        Ich fand im Standesamt (Urząd Stanu Cywilnego Samostrzel, pow. Wyrzysk)

        Eintrag Nr. 43 2. Kwietnia 1899 (April)
        Eine Alwina Wilhelmia Böse, 12 Jahre, verstorben am 1.April

        Eltern waren Wilhelm Böse und "Berty Justyny z domu Falk" geboren und verstorben in Anielinach
        Zuletzt geändert von DoroJapan; 01.01.2021, 20:18.
        Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
        Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
        Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
        Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

        Kommentar

        • DoroJapan
          Erfahrener Benutzer
          • 10.11.2015
          • 2530

          #5
          Hallo,

          Zitat von DoroJapan Beitrag anzeigen
          Ich fand im Standesamt (Urząd Stanu Cywilnego Samostrzel, pow. Wyrzysk)

          Eintrag Nr. 43 2. Kwietnia 1899 (April) Sterbeeintrag (siehe Anhang)
          Eine Alwina Wilhelmia Böse, 12 Jahre, verstorben am 1.April

          Eltern waren Wilhelm Böse und "Berty Justyny z domu Falk" geboren und verstorben in Anielinach
          liebe Grüße
          Doro
          Angehängte Dateien
          Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
          Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
          Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
          Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

          Kommentar

          • Leti030
            Erfahrener Benutzer
            • 25.12.2020
            • 170

            #6
            Zitat von DoroJapan Beitrag anzeigen
            Hallo,



            liebe Grüße
            Doro
            Ohh super ja das sollte passen
            Lieben Dank

            Kommentar

            • DoroJapan
              Erfahrener Benutzer
              • 10.11.2015
              • 2530

              #7
              Im Anhang noch die Geburt von Alwina Wilhelmine Nr. 146/1886 - * 2. September 1886 (Eintrag erfolgte am 04. September 1886)

              ---
              Hier mal eine kleine Liste. Vorlage war das Nameregister Urząd Stanu Cywilnego Samostrzel, pow. Wyrzysk

              Nr. 88/1886 Ernst Hugo Böse (E: Jan Daniel Böse, Emma Adelheit geb. Reichmuth)
              Nr. 146/1886 Awine Wilhelmine Boese (haben wir)
              Nr. 209/1888 Berta Matylda Böse (E: Gustav Wilhelm Böse, Berta geb. Falk) - Dezember 1888
              Nr. 12/1891 Emma Ottilie (Otylia) Böse (E: Wilhelm Böse, Berta Justyna geb. Falk) -
              Nr. 66/1893 (Augusta) Pauline Böse (Wilhelm Böse, Berta geb. Falk)
              Nr. 109/1895 Emil Gustav Böse (den hast du schon)
              Nr. 159/1897 Helene Marta Böse
              Nr. 218/1899 Ida Frieda Böse

              Schaue gerade die Geburtsurkunden durch um herauszufinden wer die Eltern sind.
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von DoroJapan; 01.01.2021, 21:30.
              Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
              Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
              Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
              Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

              Kommentar

              • Nori
                Erfahrener Benutzer
                • 13.12.2009
                • 380

                #8
                Hallo Leti,



                unter Datum/Wählen entsprechenden Jahrgang anklicken dann die UrkundenNr.

                Heirat Böse/Falk, 1885 / 12
                Geburten:
                1886 / 146, Alwina Wilhelmina
                1888 / 209, Berta Mathilda
                1893 / 66, Augusta Paulina
                1895 / 109, Emil Gustav
                1897 / 159, Helene Martha
                1899 / 218, Ida Frieda

                Die Geburten ab 1900 ab ich nicht durchgesehn

                HG Nori

                Kommentar

                • Leti030
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.12.2020
                  • 170

                  #9
                  Zitat von DoroJapan Beitrag anzeigen
                  Im Anhang noch die Geburt von Alwina Wilhelmine Nr. 146/1886 - * 2. September 1886 (Eintrag erfolgte am 04. September 1886)

                  ---
                  Hier mal eine kleine Liste. Vorlage war das Nameregister Urząd Stanu Cywilnego Samostrzel, pow. Wyrzysk

                  Nr. 88/1886 Ernst Hugo Böse (E: Jan Daniel Böse, Emma Adelheit geb. Reichmuth)
                  Nr. 146/1886 Awine Wilhelmine Boese (haben wir)
                  Nr. 209/1888 Berta Matylda Böse (E: Gustav Wilhelm Böse, Berta geb. Falk) - Dezember 1888
                  Nr. 12/1891 Emma Ottilie (Otylia) Böse (E: Wilhelm Böse, Berta Justyna geb. Falk) -
                  Nr. 66/1893 (Augusta) Pauline Böse (Wilhelm Böse, Berta geb. Falk)
                  Nr. 109/1895 Emil Gustav Böse (den hast du schon)
                  Nr. 159/1897 Helene Marta Böse
                  Nr. 218/1899 Ida Frieda Böse

                  Schaue gerade die Geburtsurkunden durch um herauszufinden wer die Eltern sind.
                  Super das ist ja klasse ich komme endlich voran vielen Dank

                  Kommentar

                  • Leti030
                    Erfahrener Benutzer
                    • 25.12.2020
                    • 170

                    #10
                    Zitat von Nori Beitrag anzeigen
                    Hallo Leti,



                    unter Datum/Wählen entsprechenden Jahrgang anklicken dann die UrkundenNr.

                    Heirat Böse/Falk, 1885 / 12
                    Geburten:
                    1886 / 146, Alwina Wilhelmina
                    1888 / 209, Berta Mathilda
                    1893 / 66, Augusta Paulina
                    1895 / 109, Emil Gustav
                    1897 / 159, Helene Martha
                    1899 / 218, Ida Frieda

                    Die Geburten ab 1900 ab ich nicht durchgesehn

                    HG Nori
                    Super danke können sie mir bitte noch genauer erklären wie ich in der Seite was finde immer wenn ich Datum anwähle dann kommen immer nur 6 Datums Vorschläge mehr nicht

                    Kommentar

                    • Leti030
                      Erfahrener Benutzer
                      • 25.12.2020
                      • 170

                      #11
                      Zitat von Leti030 Beitrag anzeigen
                      Super das ist ja klasse ich komme endlich voran vielen Dank
                      Kannst du mir die links von Emma Ottilie und Ida Frieda schicken die beiden hab ich jetzt nicht finden können die anderen schon

                      Kommentar

                      • DoroJapan
                        Erfahrener Benutzer
                        • 10.11.2015
                        • 2530

                        #12
                        Zitat von Leti030 Beitrag anzeigen
                        Kannst du mir die links von Emma Ottilie und Ida Frieda schicken die beiden hab ich jetzt nicht finden können die anderen schon
                        Findest du beide im Anhang
                        Angehängte Dateien
                        Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
                        Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
                        Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
                        Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

                        Kommentar

                        • DoroJapan
                          Erfahrener Benutzer
                          • 10.11.2015
                          • 2530

                          #13
                          Hm...das sind erst 6 Geschwister (+ dein Vorfahr)

                          Fehlen noch die anderen 5 Geschwister
                          2 weitere Geschwister sind dir (Hildegard und Wilhelm (jr.)) bekannt, richtig? Aber ohne Daten.
                          Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
                          Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
                          Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
                          Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

                          Kommentar

                          • Leti030
                            Erfahrener Benutzer
                            • 25.12.2020
                            • 170

                            #14
                            Zitat von DoroJapan Beitrag anzeigen
                            Hm...das sind erst 6 Geschwister (+ dein Vorfahr)

                            Fehlen noch die anderen 5 Geschwister
                            2 weitere Geschwister sind dir (Hildegard und Wilhelm (jr.)) bekannt, richtig? Aber ohne Daten.
                            Genau das sind die einzigen beiden von den meine Verwandten erzählt haben die anderen kannte sie nicht bei Namen
                            Hildegard ist wohl im Krieg oder danach nach Hildesheim gegangen sie hatte wohl eine Tochter die jetzt um die 80 Jahre sein sollte könnte also noch leben
                            Und Wilhelm weiß ich nur das er mit seiner Frau Frida und haben ein Sohn names Rudi Böse und Zwillinge namens Wilhelm und Herbert
                            Und Rudi ist mit seiner Frau Lilo in den 60er Jahren nach Kanada ausgewandert
                            Zuletzt geändert von Leti030; 02.01.2021, 02:09.

                            Kommentar

                            • DoroJapan
                              Erfahrener Benutzer
                              • 10.11.2015
                              • 2530

                              #15
                              Zitat von Leti030 Beitrag anzeigen
                              Genau das sind die einzigen beiden von den meine Verwandten erzählt haben die anderen kannte sie nicht bei Namen
                              Hildegard ist wohl im Krieg oder danach nach Hildesheim gegangen [...]
                              Und Wilhelm weiß ich nur das er mit seiner Frau Frida [...]
                              Möglicherweise ist nichts bekannt, weil die Kinder bereits in sehr jungen Jahren verstorben sind, so wie z.B. Alwina

                              Heute hab ich im StA foglende Dokumente angesehen
                              Geburten 1901 - keine Geburt mit Namen Böse dabei
                              Zuletzt geändert von DoroJapan; 02.01.2021, 20:04.
                              Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
                              Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
                              Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
                              Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X