Nach einer gefühlten langen Ewigkeit (über 2 Monate) habe ich vom Standesamt Braunlage endlich die ersehnte Heiratsurkunde meiner leiblichen Großeltern erhalten. Mein Opa ist bereits 2009 verstorben (hab ihn aber noch kennen lernen dürfen
Zu meiner Oma besteht leider kein Kontakt mehr.
Nun kann ich aber folgendes aus der Urkunde entnehmen. Mein Opa war in Hannover geboren und muss irgendwann mal in Braunlage Zwischenstation gemacht haben, dort 1955 meine Oma geheiratet haben und dann wieder zurück nach Hannover. Meine Oma ist in Frankenstein geboren (evtl. ist hier das Frankenstein im heutigen Polen gemeint).
Zudem fand ich erfreulicherweise Daten auf der Urkunde, die mich ein ganzes Stück sicher weiter bringen werden. Darauf waren auch die Urgroßeltern von beiden verzeichnet. Bei FN Groening hab ich bereits schon einen Stammbaum weiter erstellen können. Hier nun aber mal die Daten:
Urgroßeltern von meinen Opa:
Heinrich Wilhelm Groening (geb. 31.05.1907) in Hannover öö Emma Härtel geb. am 20.12.1906 in Böhmischdorf (könnte das evtl. in Tschechien oder Polen sein)
Urgroßeltern von meiner Oma:
Georg Paul Langer (Beruf: Farmer) geb. am 12.92.1911 ebenfalls in Frankenstein (Katholisch)
öö Hedwig Anna Valenta geb. am 05.03.1912 in Schräbsdorf (nach meinen Nachforschung laut google heutiges Polen, würde dann auch zu dem dortigen Frankenstein passen). Selbst die Registernummern stehen schon dabei.
Nun meine Frage, ich würde mich gerne an das zuständige Standesamt in Polen wenden, ich habe nachgelesen ,das dort noch die Urkunden vorhanden sind (welche Sprache muss es sein, geht auch englisch oder nur polnisch? oder auch in deutsch?) und woher kommt der FN Valenta? Den find ich ein wenig außergewöhnlich. Zudem hab ich unter google Hinweise bekommen das es mehr auf Tschechien / Österreich zugeht. Forscht ebenfalls jemand nach diesen Namen?
Über Tipps und Hinweise wäre ich dankbar. War so happy, als ich dann endlich die Post im Briefkasten hatte
Geheiratet wurde direkt in Hohegeiß. Müsste ja bekannt sein. Über Anesctry komme ich bei Langer und Valenta nicht weiter. Das hab ich schon durchsucht.
Gruß Barbara

Nun kann ich aber folgendes aus der Urkunde entnehmen. Mein Opa war in Hannover geboren und muss irgendwann mal in Braunlage Zwischenstation gemacht haben, dort 1955 meine Oma geheiratet haben und dann wieder zurück nach Hannover. Meine Oma ist in Frankenstein geboren (evtl. ist hier das Frankenstein im heutigen Polen gemeint).
Zudem fand ich erfreulicherweise Daten auf der Urkunde, die mich ein ganzes Stück sicher weiter bringen werden. Darauf waren auch die Urgroßeltern von beiden verzeichnet. Bei FN Groening hab ich bereits schon einen Stammbaum weiter erstellen können. Hier nun aber mal die Daten:
Urgroßeltern von meinen Opa:
Heinrich Wilhelm Groening (geb. 31.05.1907) in Hannover öö Emma Härtel geb. am 20.12.1906 in Böhmischdorf (könnte das evtl. in Tschechien oder Polen sein)
Urgroßeltern von meiner Oma:
Georg Paul Langer (Beruf: Farmer) geb. am 12.92.1911 ebenfalls in Frankenstein (Katholisch)
öö Hedwig Anna Valenta geb. am 05.03.1912 in Schräbsdorf (nach meinen Nachforschung laut google heutiges Polen, würde dann auch zu dem dortigen Frankenstein passen). Selbst die Registernummern stehen schon dabei.
Nun meine Frage, ich würde mich gerne an das zuständige Standesamt in Polen wenden, ich habe nachgelesen ,das dort noch die Urkunden vorhanden sind (welche Sprache muss es sein, geht auch englisch oder nur polnisch? oder auch in deutsch?) und woher kommt der FN Valenta? Den find ich ein wenig außergewöhnlich. Zudem hab ich unter google Hinweise bekommen das es mehr auf Tschechien / Österreich zugeht. Forscht ebenfalls jemand nach diesen Namen?
Über Tipps und Hinweise wäre ich dankbar. War so happy, als ich dann endlich die Post im Briefkasten hatte

Gruß Barbara
Kommentar