Dokumentensuche nach FRANZ CARL LÖHMER (LOEHMER) - DE ELLERS NEUHOF, EMIGRO NACH ARGENTINIEN.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • carlabrunero
    Benutzer
    • 15.07.2020
    • 5

    Dokumentensuche nach FRANZ CARL LÖHMER (LOEHMER) - DE ELLERS NEUHOF, EMIGRO NACH ARGENTINIEN.

    Guten Morgen, ich danke Ihnen vielmals für Ihre Aufmerksamkeit! Ich suche den Pass, Konsulatsmatrikeln oder ein Dokument, das für die deutsche Staatsbürgerschaft verwendet werden kann. Mein Ururgroßvater Franz Carl Löhmer wurde in Ellers - Neuhof geboren, ich habe seine Aufzeichnungen im Geburtsbuch, den Geburtsaufzeichnungen seiner Eltern und den Büchern der Familie Löhmer. Dazu gehört sogar die Hausnummer, in der Franz geboren wurde, und es heißt auch, dass Franz 'Papst (Valentin Löhmer) Bürgermeister von Ellers-Neuhof war.
    Ich weiß nicht, an welchem ​​Datum mein Ururgroßvater nach Argentinien ausgewandert ist, ich weiß nur, dass er bei der Volkszählung von 1895 in Argentinien nicht erscheint und dass er 1899 bereits hier war, da es das Jahr war, in dem er meine Ururgroßmutter heiratete. Ich weiß auch, dass er nicht mit seinen Eltern gekommen ist, da sie in Neuhof starben, der 1889 und 1891 starb.
    Andererseits kontaktierte ich per Post das Berliner Politarchiv, wo sie mir mitteilten, dass sie nicht über die Konsulatsmatrikel von Franz Carl Löhmer verfügen. Muss ich die Anfrage per Brief an das Bundesverwaltungsamt Köln senden oder ist es dasselbe wie das politische Archiv Berlin? Wenn ja, könnten Sie nicht länger versuchen, Bürger zu werden?
    Ich danke Ihnen vielmals für Ihre Hilfe, da ich verloren bin !!
    Vielen Dank!!
    Carla
  • rocco
    Erfahrener Benutzer
    • 21.12.2009
    • 739

    #2
    Hallo Carla,

    auf Anhieb habe ich erstmal nur dieses hier gefunden:



    VG

    Rocco
    "Wish I didn't have to see now what back then I didn't see" Tobias Sammet (Avantasia)

    Kommentar

    • carlabrunero
      Benutzer
      • 15.07.2020
      • 5

      #3
      Vielen Dank für die Antwort! Ja, wegen der Bücher meiner Familie gehört er nicht zu meiner Familie. Mein Ur-Ur-Großvater Franz wurde am 04.04.1872 geboren und ist in Argentinien begraben. Ich kann keinen Pass oder Auswanderungsnachweis für ihn finden. Ich danke Ihnen vielmals für die Suche, die Sie gemacht haben !!

      Kommentar

      • rocco
        Erfahrener Benutzer
        • 21.12.2009
        • 739

        #4
        Und dieses hier:



        VG

        Rocco


        Scheinbar falscher Link!!!





        Probieren wir es hiermit.
        Zuletzt geändert von rocco; 15.07.2020, 21:15.
        "Wish I didn't have to see now what back then I didn't see" Tobias Sammet (Avantasia)

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13449

          #5
          ¡Hola Carla!

          Ist die Kommunikation besser auf Englisch oder auf Deutsch?

          Ich habe einen Bäckergesellen Carl Loehmer( 32 años de edad )gefunden, der 1898 von Hamburg nach New York reisen will(barco "Pennsylvania" ). Da Valentin auch Baecker war, koennte das ja passen. Sein letzter Wohnsitz war Offenbach. Unter Absicht zu bleiben steht in der Passagierliste New York "go back" , er wollte also nach Deutschland zurueck. Vielleicht hat er ja seine Absicht geaendert und ist nach Argentinien gefahren??? Leider kenne ich keine Passagierlisten ab New York in Richtung Argentinien.

          Saludos,


          Thomas
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          • carlabrunero
            Benutzer
            • 15.07.2020
            • 5

            #6
            Danke!! Ja, das stimmt, die Sterbeurkunde stammt von Franz 'Mutter Pauline Albinger de Löhmer. 1891 gab es die Sterbeurkunde des Vaters meines Ururgroßvaters, Valentin Löhmer. Die Bücher von 1874/1875 sind von Löhmer signiert, meinem Ur-Ur-Großvater, der damals Bürgermeister war. 1890 gab es Heiratsurkunden für Franz 'Brüder, aber ich konnte weder eine Auswanderungsakte von ihm noch einen Reisepass finden. Wissen Sie, wo ich nach dieser Dokumentation suchen könnte? Ich bin sehr dankbar für Ihre Hilfe !!!

            Kommentar

            • carlabrunero
              Benutzer
              • 15.07.2020
              • 5

              #7
              Thank you very much!!! It is better in English, I ask you where you found Carl Loehmer's record? My great-grandfather was born in 1872. Could it be that his age is wrong in the registry? On the other hand I ask you what Baecker is ?? Thank you very much!!!

              ¡¡¡Muchas gracias!!! Es mejor en inglés, te pregunto dónde encontraste el registro de Carl Loehmer. Mi bisabuelo nació en 1872. ¿Podría ser que su edad es incorrecta en el registro? Por otro lado, te pregunto qué es Baecker. ¡¡¡Muchas gracias!!!

              Kommentar

              • Kasstor
                Erfahrener Benutzer
                • 09.11.2009
                • 13449

                #8
                The death record tells us that father Valentin was master baker and mayor.
                And that Carl I found was a baker, too. ( Baecker = baker )

                Maybe all had to do with the law suit I found at Hessian archives?? https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/...ailid=v6584597

                Attached are excerpts from the passenger list ( PENNSYLVANIA) Hamburg salida 25/04/98 and New York llegada 07/05/98.

                Thomas
                Angehängte Dateien
                FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                Kommentar

                • rocco
                  Erfahrener Benutzer
                  • 21.12.2009
                  • 739

                  #9
                  Loehmer ist ein absolut ungebräulicher Name im Fuldaer Land.

                  Der Familienname Albinger stammt definitiv aus Südtirol/Vorarlberg

                  Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1641 und früher Hallo liebe Mitstreiter, ich habe heute einen interessanten Kontakt knüpfen können, dessen Informationen mich in euer Territorium führen. Es handelt sich dabei um den 8 x Urgroßvater meiner Ehefrau 8. Georg "Jörg" Albinger, geboren 13.02.1641 in


                  und lässt sich auf diesen einen "Einwanderer" kurz nach dem 30-jährigen Krieg zurückverfolgen.

                  Viele Grüße

                  Rocco
                  Zuletzt geändert von rocco; 16.07.2020, 10:49.
                  "Wish I didn't have to see now what back then I didn't see" Tobias Sammet (Avantasia)

                  Kommentar

                  • carlabrunero
                    Benutzer
                    • 15.07.2020
                    • 5

                    #10
                    Good day:
                    Thank you very much for your help!! I am investigating whether the complaint was involved. I'm also seeing if I find any more data. If I find any page or information that may be of help to another person, I will be sharing it with you !! From already thank you very much!!
                    Carla

                    Kommentar

                    • alexaloehmer
                      Neuer Benutzer
                      • 04.08.2025
                      • 1

                      #11
                      Hallo Carla, ich bin durch dieses Forum auf den Beitrag deiner Suche nach Franz Carl Löhmer aufmerksam geworden. Er stammte ja im Ursprung aus Neuhof und ich wohne dort in der Nähe und heiße auch Löhmer. Ich denke, es gibt bestimmt Parallelen in unserem Ursprung. Es würde mich interessieren, woher du kommst und wie deine direkten Vorfahren gehießen haben. Es wäre schön, von dir zu hören. Viele Grüße …

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X