DDR Volkszählungdaten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Decebalus
    Benutzer
    • 26.04.2020
    • 11

    DDR Volkszählungdaten

    Hallo
    Bei der suche nach neuen Datenquellen bin ich auf eine eine Seite der Statistisch Ämter des Bundes und der Länder gestoßen.Der Zugang scheint hier nicht ohne weiteres möglich zu sein.
    Meine Fragen sind :Inwieweit sind die Daten der Vz in der DDR (1950/1964/1971/1981)digitalisiert , sind die Daten zugänglich.
    Gibt es jemanden der sich mit dem Thema befasst.
    Danke
  • Kramper90
    Benutzer
    • 30.09.2019
    • 60

    #2
    Hallo,

    die Überlieferung der Staatlichen Zentralverwaltung für Statistik befindet sich in den jeweiligen Staatsarchiven.

    Die Statistischen Jahrbücher sind u. a. hier zu finden: http://www.digizeitschriften.de/dms/...N=PPN514402644

    Beste Grüße
    Martin
    Dauersuche:
    KÜHN aus Krampe, Kr. Grünberg/Schlesien
    www.kuehn-krampe.jimdofree.com

    Kommentar

    • OliverS
      Erfahrener Benutzer
      • 27.07.2014
      • 3017

      #3
      Zitat von Decebalus Beitrag anzeigen
      :Inwieweit sind die Daten der Vz in der DDR (1950/1964/1971/1981)digitalisiert , sind die Daten zugänglich. Gibt es jemanden der sich mit dem Thema befasst.
      Danke

      Hallo

      Meinst du die tatsächlichen Namen der Einwohner?
      Die dürfen sicher aus Datenschutzgründen nicht online sein.
      Gruß
      Dauersuchen:

      1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
      2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
      3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

      Kommentar

      • maikel88
        Erfahrener Benutzer
        • 31.05.2015
        • 171

        #4
        Ich denke nicht, dass die Unterlagen zu jedem Einwohner erhalten sind. Wozu auch? Ziel war ja die Auswertung. Ich habe aber die Unterlagen zu einer Volkszählung aus DDR-Zeiten für meinen Urgroßvater gefunden - im Stadtarchiv Rostock. Das lässt nahelegen, dass ausschliesslich die Auswertungen zentral übermittelt wurden, die Einzelunterlagen jedoch in den Kreisen verblieben und anschließend i.d.R. Vernichtet wurden.

        Kommentar

        • Decebalus
          Benutzer
          • 26.04.2020
          • 11

          #5
          Halo
          Kramper90
          Danke für den Hinweis,allerdings gilt mein Interesse den den erfassten Daten in Papierform (Erfassungsbögen der Vz) und wo sie archiviert worden sin..
          Danke

          Kommentar

          • Decebalus
            Benutzer
            • 26.04.2020
            • 11

            #6
            Hallo
            OlverS
            Danke für den Tip. Ich hoffe mal das der Datenschutz nicht über Sperrfristen der Standesämter hinausgeht.
            Also hilft nur weitersuchen.
            Danke

            Kommentar

            • Decebalus
              Benutzer
              • 26.04.2020
              • 11

              #7
              Hallo
              maikel88
              Danke für die sehr hilfreiche Antwort, Da hat die Suche nach den Erfassungsbögen der Vz ein Ende. Es bleibt ja noch die Suche in den Staatsarchiven.
              Herzlichen Dank
              Decebalus

              Kommentar

              Lädt...
              X