Viele Grüße ...................................
Christine .. ............. Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein. (Konfuzius)
Hmmm, mit diesem Kirchenjahr-Rechner ist das errechnete Datum für Quinquagesimae 1647 allerdings der Sonntag, 3. März 1647, während "Fastnacht" als Dienstag, 5. März 1647 angegeben wird.
Ein Rechner von beiden wird wohl falsch sein... Vielleicht wird beim von mir verlinkten Rechner nicht die Korrektur Julianischer/Gregorianischer Kalender vorgenommen? Müsste ich mal prüfen, wenn ich mehr Zeit habe.
Hmmm, bei mir streikt dein verlinkter Rechner total! Mag aber vllt. am Tablet liegen
Vllt. rechnet Deiner nach gregorianischem Kalender, bei meinem Link steht dabei, daß für 1647 nach julianischem Kalender gerechnet wird.
Viele Grüße ...................................
Christine .. ............. Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein. (Konfuzius)
..kurze Frage am Rande: WO? wird das Datum angegeben? Es ist nämlich ganz extrem
wichtig, woher der Eintrag stammt. Auch wenn das keiner glauben will, aber:
Der Sonntag Quinquagesimae oder Fastnachtsonntag war in Pommern der 28.2.1647, in
Bayern oder Polen war es der 3.3.1647. Es kommt dabei auf das Territorium an.
Viel Spaß damit.
Schlumpf
Uns ist in alten mæren wunders vil geseit. von helden lobebæren, von grôzer arebeit,. von fröuden, hôchgezîten, von weinen und von klagen,.
Hallo
tja, das ist das Problem: Württemberg steht nicht in der Liste, "Taschenbuch für
Familiengeschichtsforschung" 1990, Ribbe . Henning.
Nun war es aber so, dass Schwaikheim wohl evangelisch-lutherisch war. Demnach gilt für
Württemberg (mit Schwaikheim), dass der heutige Gregorianische Kalender am 1.3.1700
eingeführt wurde. Also war vorher der olle Julianische Kalender gültig. Demnach war der
Fastnachtssonntag der 28.2.1647.
P.S. in den Gemeinden der Grafschaft Mark wurde damals ab 1583 der heutige Gregor-
ianische Kalender eingeführt. Also: In Lüdenscheid war es der 3.3. 1647.
Viel Spaß damit
Schlumpf
Uns ist in alten mæren wunders vil geseit. von helden lobebæren, von grôzer arebeit,. von fröuden, hôchgezîten, von weinen und von klagen,.
Kommentar