Die Frage ist diesmal nicht, wen ich suche, sondern eher wie ich suchen soll. Hierzu eine längere Ausführung:
Ich suche eine ominöse Urgroßtante, von deren Existenz ich nur vom Hörensagen weiß.
Sie wurde in Dresden nach 1893 im Bezirk des Standesamts I geboren, bei den Geburtsregistern bis 1902 bei Ancestry taucht ihr Name nicht auf. Auch in den Registern des Stadtarchivs Dresden ist bis 1908 der Name nicht zu finden, eine spätere Geburt halte ich aufgrund des fortgeschrittenen Alters der Eltern für unwahrscheinlich. (Laut Adressbuch zogen sie auch nicht in einen anderen Standesamtbezirk um.)
Da sie ihr Leben in Pflegeeinrichtungen verbringt (höchstwahrscheinlich), wird sie entsprechend nicht selbstständig in den Adressbüchern erwähnt. Nach der Bombardierung von Dresden im Februar 1945 verschwindet sie spurlos. Auch der Suchdienst des DRK konnte sie nicht aufspüren.
Nach etwa 10 Jahren klingelt der Bürgermeister an der Tür des inzwischen verzogenen Bruders, eine Frau in einem Heim behauptet, seine Schwester zu sein. Tatsächlich handelt es sich um die Gesuchte, ihr Bruder besucht sie, lässt jedoch keine anderen Angehörigen mit zu ihr kommen, mit der eigenartigen Behauptung, sie sei "zu eingebildet". Auch weitere Nachfragen zu ihrer Person wurden nicht beantwortet oder abgeblockt.
Sie verstirbt irgendwann in den 70ern in besagten Heim.
Da das Verhalten des Bruders etwas mysteriös ist, möchte ich unbedingt mehr erfahren.
Allerdings frage ich mich, wie genau ich meine weitere Suche zu dieser Person gestalten soll.
Kann mir das DRK Auskünfte zu einer vergangenen Suche (bzgl. Geburtsdaten) erteilen? Komme ich irgendwie über das mir namentlich bekannte Heim weiter?
Alle Ratschläge und Tipps sind sehr willkommen!
Ich suche eine ominöse Urgroßtante, von deren Existenz ich nur vom Hörensagen weiß.
Sie wurde in Dresden nach 1893 im Bezirk des Standesamts I geboren, bei den Geburtsregistern bis 1902 bei Ancestry taucht ihr Name nicht auf. Auch in den Registern des Stadtarchivs Dresden ist bis 1908 der Name nicht zu finden, eine spätere Geburt halte ich aufgrund des fortgeschrittenen Alters der Eltern für unwahrscheinlich. (Laut Adressbuch zogen sie auch nicht in einen anderen Standesamtbezirk um.)
Da sie ihr Leben in Pflegeeinrichtungen verbringt (höchstwahrscheinlich), wird sie entsprechend nicht selbstständig in den Adressbüchern erwähnt. Nach der Bombardierung von Dresden im Februar 1945 verschwindet sie spurlos. Auch der Suchdienst des DRK konnte sie nicht aufspüren.
Nach etwa 10 Jahren klingelt der Bürgermeister an der Tür des inzwischen verzogenen Bruders, eine Frau in einem Heim behauptet, seine Schwester zu sein. Tatsächlich handelt es sich um die Gesuchte, ihr Bruder besucht sie, lässt jedoch keine anderen Angehörigen mit zu ihr kommen, mit der eigenartigen Behauptung, sie sei "zu eingebildet". Auch weitere Nachfragen zu ihrer Person wurden nicht beantwortet oder abgeblockt.
Sie verstirbt irgendwann in den 70ern in besagten Heim.
Da das Verhalten des Bruders etwas mysteriös ist, möchte ich unbedingt mehr erfahren.
Allerdings frage ich mich, wie genau ich meine weitere Suche zu dieser Person gestalten soll.
Kann mir das DRK Auskünfte zu einer vergangenen Suche (bzgl. Geburtsdaten) erteilen? Komme ich irgendwie über das mir namentlich bekannte Heim weiter?
Alle Ratschläge und Tipps sind sehr willkommen!
Kommentar