Kind aus erster Ehe - wer wird in Sterbeurkunde genannt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Juleika
    Erfahrener Benutzer
    • 27.08.2018
    • 212

    Kind aus erster Ehe - wer wird in Sterbeurkunde genannt?

    Hallo zusammen!

    Ich hab eine Frage, zu der es wahrscheinlich keine generelle Antwort geben wird.

    Meine Uroma hieß Martha Scheel (geb. 1898)
    Sie hatte einen Bruder namens Alfred Scheel (geb.1891)
    Dann gab es noch eine Schwester Auguste (Trudel) Scheel (geb. unbekannt)

    Laut meinem Opa war diese Schwester Auguste Scheel eine Halbschwester meiner Uroma. Sie soll von meinem Ururopa gewesen sein, aber auch den Nachnamen Scheel gehabt haben, also wohl aus erster Ehe meines Ururopas stammen.

    In der Sterbeurkunde von Alfred Scheel steht als Mutter eine Pauline Scheel drin.
    Ich bin nun am überlegen, ob Pauline definitiv auch die Mutter von Alfred ist, oder ob Alfred auch ein Halbbruder sein könnte, da er auch 7 Jahre jünger ist.

    Pauline war zum Sterbezeitpunkt von Alfred mit meinem Ururopa verheiratet, daher gehe ich davon aus, dass sie definitiv die Mutter von Martha ist.

    Könnte es aber sein, da sie mit Alfreds Vater verheiratet war, dass sie einfach als Mutter in der Sterbeurkunde von Alfred steht, obwohl sie nicht die leibliche Mutter war? Oder wurde sowas eher nicht gemacht?


    Vielleicht hat ja jemand ein paar Erfahrungswerte!


    Liebe Grüße und einen guten Rutsch euch allen!
    Julia
    Zuletzt geändert von Juleika; 31.12.2019, 12:10.
  • benangel
    Erfahrener Benutzer
    • 09.08.2018
    • 4729

    #2
    Ich denke, dass man hier mit Erfahrungswerten nicht weiter kommt. Sicher wird man sich erst sein, wenn man die Geburts- und Heiratsurkunden vorliegen hat. Alles andere wäre reine Spekulation.
    Gruß
    Bernd

    Kommentar

    • Juleika
      Erfahrener Benutzer
      • 27.08.2018
      • 212

      #3
      Schade, dann werde ich es wohl nie erfahren. Danke!

      Kommentar

      • Mr. Black
        Erfahrener Benutzer
        • 12.08.2009
        • 768

        #4
        Wie schon geschrieben wurde, bleibt das ohne Belege nur Spekulation. In der Sterbeurkunde steht in der Regel nur drin, was gemeldet wird - was meiner Erfahrung nach nur selten korrekt war. So ist also alles möglich.

        Alles Gute

        Marcus
        Just a drop of water in an endless sea. All we are is dust in the wind.
        http://ahnensuche.wordpress.com/

        Kommentar

        • hessischesteirerin
          Erfahrener Benutzer
          • 08.06.2019
          • 1616

          #5
          Zitat von Mr. Black Beitrag anzeigen
          Wie schon geschrieben wurde, bleibt das ohne Belege nur Spekulation. In der Sterbeurkunde steht in der Regel nur drin, was gemeldet wird - was meiner Erfahrung nach nur selten korrekt war. So ist also alles möglich.

          Alles Gute

          Marcus
          naja also selten korrekt hört sich ja an, wie wenn alles, was früher aufgeschrieben wurde, falsch ist

          ich habe bei den Eltern noch nie falsche Angaben gehabt.

          Von den Zeiten her gesehen sollte man vielleicht in den Geburtenregistern des Geburtsortes stöbern, vielleicht findet sich so etwas.

          einfach die Zeit eingrenzen und sich die Zeit dafür nehmen, so hab ich schon vieles (leider nicht alles) finden können

          Kommentar

          • Mr. Black
            Erfahrener Benutzer
            • 12.08.2009
            • 768

            #6
            Alles war mit Sicherheit nicht falsch – aber dies habe ich auch nicht geschrieben. Ich kann auch nur für mein Fachgebiet sprechen und ein wenig darüber hinaus und kann aberhunderte falsche Standesamtseinträge nachweisen.

            Wahrscheinlich ist das eine Frage der Anzahl – wenn ich nur 10.000 Standesamtseinträge geprüft habe, mag die Fehlerquote gering sein.

            Übrigens, so fing meine Ahnenforschung einst an. Der Todeseintrag von meinem Urgroßvater mit völlig falschen Angaben. Und damals hatte ich weder das Wissen noch die Möglichkeit, dies überhaupt als Fehler zu erkennen.
            Just a drop of water in an endless sea. All we are is dust in the wind.
            http://ahnensuche.wordpress.com/

            Kommentar

            • OlliL
              Erfahrener Benutzer
              • 11.02.2017
              • 5808

              #7
              Moin,

              gerade bei Sterberegister sind die Angaben von der Qualität am geringsten. Die Angaben darin stammen in der Regel vom Anzeigenden. Wie genau/sicher er alles wusste weiß keiner. Ich hatte schon hinzu gedichtete Vornamen, falsche Elternabgaben usw. usw.....

              Viele Grüße, OlliL
              Zuletzt geändert von OlliL; 04.01.2020, 17:57.
              Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
              Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

              Kommentar

              • Juleika
                Erfahrener Benutzer
                • 27.08.2018
                • 212

                #8
                Ach man, das ist natürlich schade, wenn es nichts anderes als die Sterbeurkunde mehr gibt.

                Aber danke, für die ganzen Einschätzungen!

                Kommentar

                • Xtine
                  Administrator

                  • 16.07.2006
                  • 29970

                  #9
                  Hallo Juleika,

                  nicht entmutigen lassen! Dann besorge Dir doch die anderen Einträge! In den Sterbeurkunden der Uroma und ihrem Bruder steht doch vielleicht ein Geburtsort.
                  Oder gehe einen Schritt zurück zur Oma. Hast Du ihre Geburtsurkunde? Hatte sie ältere Geschwister? Wo wurden sie geboren? In diesem Ort hat vielleicht auch die Uroma kurz vor der ersten Geburt geheiratet. Besorg Dir den Heiratseintrag, dort steht am meisten drin! Vielleicht findest Du ja auch den Heiratseintrag von Alfred. Und mit diesen neuen Erkenntnissen forschst du immer weiter zurück.
                  Viele Grüße .................................. .
                  Christine

                  .. .............
                  Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                  (Konfuzius)

                  Kommentar

                  • Juleika
                    Erfahrener Benutzer
                    • 27.08.2018
                    • 212

                    #10
                    Hallo Xtine,

                    Genau, die Geburtsorte meiner Uroma und ihres Bruders kenne ich. Leider sind dort aber sowohl alle Kirchenbücher als auch Standesamtbücher verschollen und zerstört wurden.

                    Die Sterbeurkunde meiner Uroma habe ich, bringt aber leider nichts neues.
                    Die Heiratsurkunde meiner Uroma habe ich ebenfalls, aber zu der Zeit wurden die Eltern nicht mit aufgeführt. Also auch keine neuen Erkenntnisse.

                    Die Geburtsurkunde meines Opas ist ebenfalls verschollen, alle Bücher auch nicht mehr vorhanden. Da mein Opa noch lebt, kann ich ihn manchmal Sachen fragen die ich zufällig finde und er kann sich dann manchmal an etwas erinnern.
                    Er hatte acht Geschwister, aber auch über die findet man nichts mehr bzw nur die Eltern also meine Urgroßeltern, und über die habe ich bereits alles. Die Generation darüber scheint mir aber aussichtslos mittlerweile

                    Kommentar

                    • AKocur
                      Erfahrener Benutzer
                      • 28.05.2017
                      • 1411

                      #11
                      Hallo,

                      auch wenn es nur Spekulation ist (und immer bleiben wird wenn nicht noch Dokumente auftauchen), ist eine Hypothese ja auch schon mal was.

                      Nach meiner Erfahrung mit Sterbeurkunden hängt die Qualität auch von der Zeit ab, in der die Urkunde erstellt wurde. Tendentiell würde ich sagen, dass die Urkunden mit der Dauer der Standesamtszeit eine immer höhere Chance haben korrekt zu sein. Daher die Frage, von wann ist denn die Sterbeurkunde?

                      Der zweite wichtige Faktor wurde ja schon bemerkt. Wer hat denn den Tod angezeigt? Jemand der sich in der Familie auskennen konnte oder jemand Fremdes?

                      Leider ist gerade das Elternfeld meiner Erfahrung nach am anfälligsten für inkorrekte Angaben im Sterberegister.

                      LG,
                      Antje

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X