Frage zu Ancestry.com

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Werniman
    Neuer Benutzer
    • 25.11.2019
    • 1

    Frage zu Ancestry.com

    Hallo,
    meine bessere Hälfte hat mich letztes Jahr dazu überredet, so einen DNA-Test bei Ancestry.com zu machen. Was ich nicht so ganz verstanden habe: was genau wird da letztendlich eigentlich bestimmt ? Wo meine Vorfahren mit hoher Wahrscheinlichkeit herstammen ? Wo besonders viele Leute mit ähnlicher DNA leben ? Letztes Jahr wurde da noch folgendes Ergebnis für mich ausgegeben:
    • 93% Germanic Europe,
    • 3%Sweden,
    • 3% Baltic%,
    • 1% Middlewestern USA

    Heute, knappe 11 Monate später habe ich mich wieder dort eingeloggt und plötzlich ist die Verteilung merklich verändert:
    • 83% Germanic Europe
    • 6% Eastern Europe & Russia
    • 6% England, Wales & Northwestern Europe
    • 3% Sweden
    • 2% Ireland&Scotland

    Wie kommt dieser Unterschied zustande ?
  • OliverS
    Erfahrener Benutzer
    • 27.07.2014
    • 3017

    #2
    Hi, das ist schon schwierig, ich versuche es mal.


    Das ist zweigeteilt.
    erster Teil, diese Schätzung.
    Da nimmt Ancestry die Proben und schätzt an Hand von Daten, woher die genetischen Stämme stammen. Da gibt es für jede Region tatsächlich Gene die nur dort vorkommen, seit Jahrhunderten

    Geht dann weiter, was du bei Ancesry nicht hast, yDNA und mtDNA und das x-Chromosom hast du von Mutter und Vater bekommen, ein Mann bekommt es nur von der Mutter, denn er bekommt vom Vater ein y-Chromosom, das Frauen nicht haben.

    Je mehr mitmachen desto besser wird diese Schätzung irgendwann und wird verbessert.
    Aktuell ist es nicht aussagekräftig genug.
    Wenn man da besseres sehen möchte, kann man tatsächlich was mit den Rohdaten machen.
    lm-genetics.com der Herr heißt Lukasz und macht passende viel detailiertere Karten.


    Das zweite, die Matche.
    Jeder Mensch hat 99% identische DNA.
    Die verbleibende 1% ist eigenartig und da kannst du tatsächlich sehen, wer mit dir übereinstimmt. Das unterteilt sich in cM und SNP. ��
    Zeigt Ancestry aber nicht an, nur wie viel du mit dem Match gemeinsam hast.


    Gruß
    Oliver
    Zuletzt geändert von OliverS; 25.11.2019, 20:52.
    Dauersuchen:

    1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
    2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
    3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

    Kommentar

    • Basil
      Erfahrener Benutzer
      • 16.06.2015
      • 2603

      #3
      Hallo,

      ich hatte vor einem Monat eine E-Mail von Ancestry im Postfach mit der Schlagzeile

      Die wissenschaftlichen Verfahren zur Auswertung der AncestryDNA®-Ergebnisse entwickeln sich laufend weiter und deshalb haben wir spannende Verbesserungen für Sie.
      Die haben die Abstammungsanalyse verbessert! Dadurch kam bei mir auch eine veränderte Verteilung bei raus. Das wird aber eigentlich auf der Ancestry-Webseite deutlich durch einen Aktualisiert-Hinweis angezeigt und auch erklärt.

      Gruß
      Basil
      Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
      Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
      Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
      Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


      Kommentar

      Lädt...
      X