Liebe Forscher!
In dem Brief aus dem Jahr 1948 von einem Vorfahren aus Dittenheim an seinen Bruder in Dietlingen taucht ein seltsames Wort auf, der Ausschnitt lautet folgendermaßen:
"Was spricht man bei Euch über Politik? Du hast doch die letzten Ereignisse in Berlin gelesen. Und in der Culin ist es auch nicht so rosig. Mit Johann stehe ich in Briefwechsel (...)"
Google spuckt bei dem Wort "Culin" einen Ort in Frankreich aus und den Ort "Culm" in Preußen, heute Polen. Die Brüder stammen allerdings aus dem Sudetenland, Kreis Troppau.
Von Johann, dem hier erwähnten dritten Bruder, ist nicht bekannt, wo er gelebt hat - das Wort könnte sich also durchaus auf seinen Heimatort beziehen. Allerdings halte ich es für am wahrscheinlichsten, dass sich das Wort in irgendeiner Weise auf Politik bezieht.
Ein dritter Ansatz wäre noch, dass das Wort vielleicht "Cěilin" heißen könnte, was mich aber auch nicht weiter bringt...
Weiß jemand vielleicht, was damit gemeint sein könnte?
In dem Brief aus dem Jahr 1948 von einem Vorfahren aus Dittenheim an seinen Bruder in Dietlingen taucht ein seltsames Wort auf, der Ausschnitt lautet folgendermaßen:
"Was spricht man bei Euch über Politik? Du hast doch die letzten Ereignisse in Berlin gelesen. Und in der Culin ist es auch nicht so rosig. Mit Johann stehe ich in Briefwechsel (...)"
Google spuckt bei dem Wort "Culin" einen Ort in Frankreich aus und den Ort "Culm" in Preußen, heute Polen. Die Brüder stammen allerdings aus dem Sudetenland, Kreis Troppau.
Von Johann, dem hier erwähnten dritten Bruder, ist nicht bekannt, wo er gelebt hat - das Wort könnte sich also durchaus auf seinen Heimatort beziehen. Allerdings halte ich es für am wahrscheinlichsten, dass sich das Wort in irgendeiner Weise auf Politik bezieht.
Ein dritter Ansatz wäre noch, dass das Wort vielleicht "Cěilin" heißen könnte, was mich aber auch nicht weiter bringt...
Weiß jemand vielleicht, was damit gemeint sein könnte?
Kommentar