Keine Ahnung - Voreltern Wagl, Wahl, Wage, Nagl, Knops, Galaske, Galaski, Schneider

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SueG
    Benutzer
    • 18.12.2009
    • 12

    Keine Ahnung - Voreltern Wagl, Wahl, Wage, Nagl, Knops, Galaske, Galaski, Schneider

    Erstens, entschuldige ich mich für mein schlechtes Deutsch. Ich hoffe, Sie verstehen mich.

    Ich bin so viel wie möglich meine Voreltern zu identifizieren. Die Voreltern meines Vaters, und von die Seite meiner Mutter.

    Von der Seite meiner Mutter interessiere ich mich für die Eltern von meiner Urgroßmutter. Meine Urgroßmutter wurde 1871 in Laar (Duisburg) geboren und starb in den Niederlanden. Ich habe die Stadt Duisburg kontaktiert, aber sie lassen mich wissen, dass die Archiven von diesem Zeitpunkt nicht mehr existieren. Was nun? Ich habe moeglich die Namen meiner Urgroßmutter. Die Namen habe ich aus einem Nachruf auf meine Urgroßmutter erhalten. Ich zweifle, ob die Schreibweise korrekt ist. So kann die Name von der Mutter Wagle, Wage, Wahl, Nagl oder Nage sein. Veilleicht sind durch Sütterlin Skript Missverständnisse entstanden. Ihr Name wäre Helena. Der Vater meiner Urgroßmutter wäre Friedrich Knops. Ich suche Informationen über diese Vorfahren, aber ich weiß nicht wie! Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

    Von der Seite meines Vaters bin ich auch auf der Suche nach den Eltern meiner Urgroßmutter. Der Vater meiner Urgroßmutter wurde von Schlesien kommen. Sein Name war Albert Galaske. Vielleicht ist der Name auch bekannt als Galaski. Er war mit einer Anna Schneider verheiratet. Sie kamen aus dem heutigen Frankreich, Elsac Lotheringen. Sie haben in Sölde (Dortmund) gewohnt. Und vielleicht ist meine Urgroßmutter dort geboren. Mein Großvater war sicherlich in Soelde geboren.

    Haben Sie eine Ahnung, welche Schritte sollte ich unternehmen? Wo soll ich weitere Information finden?
  • gudrun
    Erfahrener Benutzer
    • 30.01.2006
    • 3265

    #2
    Hallo Sue,

    herzlich Willkommen hier im Forum. Ich hoffe, daß Du hier die richtigen Antworten bekommst.
    Dein Deutsch ist sehr gut.
    Hast Du die Geburtsurkunden und die Taufbescheinigungen Deiner Urgroßeltern,
    oder die Heiratsurkunde, ebenfalls Standesamt und Kirche?
    Die Schreibweisen der Namen sind sehr oft unterschiedlich,
    je nachdem wie der Eintrager die Namen verstanden hat.
    Kannst Du vielleicht die Suchzeit noch etwas besser einschränken?
    In Deinem Schreiben gibt es nur eine genauere Zeitangabe, 1871.

    Viel Glück beim Puzzle_Spiel Familienforschung
    wünscht
    Gudrun
    Zuletzt geändert von gudrun; 18.12.2009, 10:46.

    Kommentar

    • Bodo Harfert
      Erfahrener Benutzer
      • 20.09.2009
      • 167

      #3
      Hallo SueG und Gudrun,
      da ich demnächst wieder im Stadtarchiv Duisburg bin
      könnte ich eventuell helfen!
      Wäre dann nett wenn mir einer der Erfahrenen hier im
      Forum Hinweise gibt wonach ich Ausschau halten sollte.


      wann ist Friedrich Knops denn verstorben?
      Gruß Bodo
      Ostpreussen, Krs.Königsberg, Krs.Wehlau,Krs Labiau.
      Broweleit, Findekling, Hochfeld, Heinze(l), Isermann, Jung, Kinsel, Liedemann.

      Westpreussen, Posen, Poznan.
      Harfert, Garfert, Kwandt, Quandt, Dreilich.

      Polen, Kalisch, Kalisz.
      Dreilich, Kwandt, Sonntag.

      Russl / Polen, Schitomir, Schytomir, Zytomierz.
      Harfert, Garfert, Гарферт, Mertin, Gellert, Геллерт, Kwandt, Quandt, КВАНДТ, Dreilich, ДРАЙЛИХ.

      Kommentar

      • SueG
        Benutzer
        • 18.12.2009
        • 12

        #4
        Danke schon allen.

        @Bodo Harfert, das was ich nicht. Er war sicher gestorben vor 1939.

        @Gudrun, die Dokumenten habe ich leider nicht. Wann meine Grossmutter geboren war, weis ich das seine Mutter (Gertrud Friederike Knops) die katholische religion hatte. Ihr Vater (Hermann van de Straat) war Evangelisch. Mein Grossmutter auch Evangelisch. Ich glaube dan das Friedrich Knops Katholisch war. Vielleicht das die Katholische kirche mehr Information hast, aber ich habe kein addresse.

        Ich habe auch die folgende Informationen:

        Gertrud Friederike Knops starb 19 December 1939 in die Niederlaende.
        Ihre Eltern starben vor 1939.
        Gertrud heiratete in 1898 (?) mit Herman(n) van de Straat.
        Hermann van de Straat starb 17 Januar 1935 in Sittard.

        Sie hatten viele Kindern.
        1895: Heinrich van de Straat (geboren in Dinslaken)
        23 Mai 1896: Wilhelmina van de Straat (geboren in Walsum, Dinslaken)
        19 Okt 1897: Gertruda van de Straat (Dinslaken)
        1904: Friederika van de Straat
        1906: Christine van de Straat
        1911: Elisabeth van de Straat und Johanna van de Straat (Zwillingen. Johanna war meine grossmutter)) (geboren in Dinslaken)
        Mehr kindern aber ich weis nicht wo sie geboren sind.
        Es gibt noch ein kind: Magdalena van de Straat. Sie war geboren in 1917 (?) und starb 27 Nov 1918. Es ist unbekannt ob sie wirklich eine Tochter war von Gertrud und Hermann. Sie war geboren in Essen.

        Kommentar

        • anika
          Erfahrener Benutzer
          • 08.09.2008
          • 2611

          #5
          Keine Ahnung

          Hallo Sue
          Hast du schon in Dinslaken die Geburtsurkunde deiner Großmutter bestellt?
          Dort könnten Randvermerke stehen oder wo die Familie genau wohnte.
          Johanna wurde 1911 geboren, dann sind die Unterlagen noch im Standesamt der Stadt Dinslaken. Da es deine Großmutter ist bekommst du die Urkunde da du eine direkte Linie nachweisen kannst.
          In Deutschland kostet eine Kopie meistens um die 10 Euro und du musst belegen das du ihre Enkelin bist, also erst nach den Kosten fragen.
          Deine Urgroßeltern gingen mit deiner Großmutter Johanna in die Niederlanden und starben dort, steht in den Sterbeurkunden das Alter?
          Dann könntest du das ungefähre Geburtsdatum hochrechnen.
          anika
          Ahnenforschung bildet

          Kommentar

          • SueG
            Benutzer
            • 18.12.2009
            • 12

            #6
            Zitat von anika123 Beitrag anzeigen
            Hallo Sue
            Hast du schon in Dinslaken die Geburtsurkunde deiner Großmutter bestellt?
            Dort könnten Randvermerke stehen oder wo die Familie genau wohnte.
            Johanna wurde 1911 geboren, dann sind die Unterlagen noch im Standesamt der Stadt Dinslaken. Da es deine Großmutter ist bekommst du die Urkunde da du eine direkte Linie nachweisen kannst.
            In Deutschland kostet eine Kopie meistens um die 10 Euro und du musst belegen das du ihre Enkelin bist, also erst nach den Kosten fragen.
            Deine Urgroßeltern gingen mit deiner Großmutter Johanna in die Niederlanden und starben dort, steht in den Sterbeurkunden das Alter?
            Dann könntest du das ungefähre Geburtsdatum hochrechnen.
            anika
            Meine Mutter sagte mir das vielleicht Helena Wagl (Wahl, Wage, Nagl) gestorben war in 1915 in Dinslaken. Aber das ist nicht sicher.
            Und das sie oder Friedrich geboren war in Essen.

            Ich habe schon die Geburtsurkunde von Johanna van de Straat von die Standesamt der Stadt Dinslaken bekommen. Ich weis wo sie geboren ist und wie Ihre Eltern waren (Gertrud Friederike Knops und Hermann van de Straat). Gertrud war geboren in 1871 und gestorben in 1939. Ich habe ihre Niederlaendische Sterbeurkunden. Es gibt zwei. Ein Sterbeurkunde schreibt das ihre Mutter Helena Wage war und die andere das sie Helena Nagl war.
            (Und ich glaube das wann die Niederlaendische Beamten die Nahme in das Sutterlin Skript haben gelesen das es vielleicht auch "Wahl" konnte sein.)

            Ich habe die Standesamt der Stadt Dinslaken gefragt ob sie auch eine Geburtskunde meiner Urgrossmutter (Gertrud) hatten, aber sie sagte mir das sie nie alteren archiven haben.

            Kommentar

            • SueG
              Benutzer
              • 18.12.2009
              • 12

              #7
              Zitat von SueG Beitrag anzeigen
              Meine Mutter sagte mir das vielleicht Helena Wagl (Wahl, Wage, Nagl) gestorben war in 1915 in Dinslaken. Aber das ist nicht sicher.
              Entschuldigungen. ^^ das stimmt nicht. Helena van de Straat, eine Schwester meines Grossmutter war wahrscheinlich gestorben in 1915 in Dinslaken.

              Kommentar

              • Kai Heinrich2
                Erfahrener Benutzer
                • 25.02.2009
                • 1456

                #8
                Habe einen Knops aus Duisburg-Ruhrort gefunden:
                Am 21. Juli 1877 ertrank der 18 Jahre alte Louis Franz Jacob Knops aus Ruhrort (heute Duisburg Ruhrort) im Rhein bei Walsum (heute Duisburg-Walsum).

                Vielleicht muss man nach Knops in Ruhrort suchen. Vielleicht hilft das ein wenig bei der Suche.

                Viel Glück
                Meine Namensliste / mein Stammbusch:
                http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

                Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

                Kommentar

                Lädt...
                X