Hallo,
den Ohren nach muss der alte Mann der Vater der Frau/Mutter sein.
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Möchte mich Horst anschließen. auch die Augenbrauenpartie ist bei Vater und Kindern deutlich stärker als bei Mutter und dem älteren Mann.
Gruß
Arne
Forschung zu FN
Johannsen, Göser, Lüders, Kühl, Peters, Paulsen und Janhsen – Dithmarschen
Blunk, Teege, Schlätel und Bruhn – Kreis Segeberg; Storm, Stender und Bracker – Kreis Plön
Kommentar