Meine 4x Urgroßmutter kam aus Oudewater in Holland! Kann aus Heijltje der Name Hylena werden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • STL
    Benutzer
    • 22.10.2016
    • 36

    Meine 4x Urgroßmutter kam aus Oudewater in Holland! Kann aus Heijltje der Name Hylena werden?

    Hallo zusammen,
    ich habe im Kirchenbuch von Gräfenroda in Thüringen entdeckt, dass meine 4x Urgroßmuuter aus Holland kommt. Sie hat mit ihrem Mann Nicolaus Krauser 5 Kinder bekommen und steht in allen Taufeinträgen mit dem Namen Hylena Roesteen aus Oudewater in Holland.Selbiges auch im Sterbeintrag von 1855.In den Niederlanden kann man wunderbar online recherchieren, ich finde aber in Oudewater keine Hylena, sondern nur eine Heijltje, deren Daten soweit passend wären. Deshalb würde ich gern mal zur Diskussion stellen, ob Heijltje eine Form von Hylena oder Helena sein kann. Hat vielleicht auch schon jemand Bekanntschaft mit diesem Namen gemacht? VG, STL
  • nav
    Erfahrener Benutzer
    • 30.03.2014
    • 792

    #2
    Hallo,

    von mir ein eindeutiges Ja. Es gibt die verschiedensten verwendeten Varianten von Helena: Hilleken, Hilke, Hildegundis (eigener Vorname, aber synonym verwendet!), Heile - da passt Heijltje als niederländische Variante bestens zu.

    Nico

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #3
      Hallo,

      ein niederländisches Vornamenportal erklärt den Namen einzig und allein mit einer germanischen Wurzel Heil- und verweist auf Heile, Heilke. http://www.meertens.knaw.nl/nvb/verk.../naam/Heijltje

      Gruß


      Thomas
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • STL
        Benutzer
        • 22.10.2016
        • 36

        #4
        Vielen Dank für die bisherigen Beiträge. 50/50 also!

        Kommentar

        • AKocur
          Erfahrener Benutzer
          • 28.05.2017
          • 1411

          #5
          Hallo,

          von mir auch ein eindeutiges Ja. Ich hab's mal auf Niederländisch gegoogle-t ("Heijltje ook genoemd Helena") und da kommen gleich eine Reihe an Einträgen zu Frauen, die sowohl Heijltje oder eben Helena hießen. Die Namen wurden also durchaus synonymisch genutzt.

          Das Namen synonymisch genutzt wurden setzt übrigens nicht voraus, dass die Namen auch bedeutungsgleich bzw. Übersetzungen sind. Unter meinen Vorfahren ist z.B. eine Magdalena/Helena, bei meinem Mann gibt's mehrere Godfried/Friederichs.

          LG,
          Antje
          Zuletzt geändert von AKocur; 26.07.2019, 00:13.

          Kommentar

          • STL
            Benutzer
            • 22.10.2016
            • 36

            #6
            Vielen Dank, Antje!

            Kommentar

            Lädt...
            X