Hallo an alle Forensler!
Da ich es bisher noch nicht geschafft habe, euch kurz meine Suchgebiete und Namen vorzustellen, möchte ich dies nun hier nachholen (alles direkte Linien, einige Nebenlinien dazu in grün).
1.) In Unterfranken v.a. im Raum Burghausen bei Münnerstadt suche ich nach folgenden Namen:
Back (Haardt, frühester bekannter Namensträger in direkter Linie *um 1730, Name in direkter Linie vorhanden bis ca. 1750 [=> "ausgeheiratet"], in Nebenlinien natürlich evtl. bis heute)
Burger (Strahlungen, *um 1790./ ca.1815)
Greubel (Arnshausen, *um 1780./ 1837)
Hein (Strahlungen, *um 1780./ 1848)
Hein (Reichenbach, *um 1710./ 1740)
Hemmert (Unterebersbach, *um 1750./ 1807)
Hofmann (Burghausen, *1715./ heute)
Hofmann (Burghausen, *um 1720./ 1874 bzw. heute)
Huppmann (Burghausen, *um 1720./ 1817)
Kram(m)er(t) (Burghausen, *um 1720./ ca.1752)
Mergenthaler (Haardt, *um 1730./ 1782)
Nöth (Reichenbach, *um 1710./ 1777)
Ries (Burghausen, *um 1730./ um 1750)
Rist (Burghausen, *um 1690./ um 1715)
Schmitt (Burghausen, *um 1730./ 1785)
Schnepf (Arnshausen, *um 1780./ um 1815)
Wolf (Hohenroth, *1750./ um 1775)
(Nebenlinien ab etwa 1875: Ziegler und Katzenberger in Poppenhausen).
2.) Im Altkreis Lippstadt (jetzt Soest) suche ich nach folgenden Namen:
Ahleke (Dedinghausen, *ca. 1748./ um 1775)
Arendmöller, oder: Schröder, oder: Schäfers, oder: Knick, oder: Huick (Stirpe bei Erwitte, *um 1730./ 1757)
Fortmann, auch: Vorthmann (Stirpe bei Erwitte und Bökenförde, *um 1726./ 1852)
Hagen, wohl ursprünglich Hagenmeyer, auch Hagemeyer (Störmede *1748./ "Hagen" bis heute)
Heulen genannt Hagen (Mönninghausen, Störmede, evtl. auch Langeneicke, *um 1710/ bis 1774)
Hölscher (evtl. eigentl. Schmid) (Störmede, *1734./ 1806)
Jungemann (Bökenförde *um 1700./ um 1720)
Kattenbrack (Störmede, *um 1710./ 1844)
Kisseler (Mönninghausen *um 1730./ 1761)
Koke genannt Müer(mann) (Ehringhausen, *um 1740./ 1845)
Kuhl genannt Linnemann, auch: Müller, Thiele (Ehringhausen, *ca. 1761./1787)
Linnemann genannt Limme (Ehringhausen, *1763./ 1816)
Lüicker allgemein: Hagen genannt Brink (Störmede *um 1750./ "Hagen" bis heute)
Pilgrim (Bökenförde, *ca. 1724./ 1754)
Plümpe (Störmede, *um 1710./ 1731)
Rixmeyer genannt Wieneke (Störmede, *um 1730./ um 1755)
Schorrenberg (Stirpe, *um 1700./ um 1725)
Schulte genannt Kisseler (Fürstenberg, Mönninghausen und Störmede, *um 1730./ 1905)
Schuve (wohl eigentlich Schlüter vulgo Schlüitz) genannt Brand (Störmede, *ca. 1745./ 1801)
Volmer (Mönninghausen, ./ ca. 1770)
Vorthmann, auch: Fortmann (Stirpe und Bökenförde, *1726./ 1852)
Wendt (Bökenförde, *um 1700./ 1791)
Wieneke genannt Brand (Störmede, *1774./ 1871)
(Nebenlinien ab etwa 1852: Grebe in Herringhausen, Karthaus in Steinhausen, Görsmeier in Geseke, Tanger in Warstein, Kettelhake in Werl, Korbmacher und Michel in Lippstadt, Drüge und Trockel in Störmede.
Schlichting in Störmede.
Hansjürgen(s) und Struck in Dortmund, Zonker in Essen, Obst in Buer, Günther in Hannover, Hülser in Krefeld, Schröder in Erwitte).
3.) Im Altkreis Büren (jetzt Paderborn) suche ich nach folgenden Namen:
Becker (Weine, *1880./ 1938)
Benteler gnt. Vogd (Barkhausen, *um 1720./ um 1745)
Betten vulgo Schmies (Weine, *um 1730./ ca. 1796)
Bielemeier genannt Hüsten (Brenken, *1797./ 1878)
Borghoff (Weine, *um 1720./ 1742)
Bürger vulgo Kückelhahne (Weiberg, um 1720./ 1832)
Busch (Hamborn, Kirchborchen, *1693./ 1722)
Evers (Oberntudorf, Asseln und Dahl, * 1721./ 1911)
Fecke (Oberntudorf, *1642./ um 1678)
Grewe (Niederntudorf, *um 1730./ 1787)
Happe gnt. Tölle (Steinhausen, *1679./ 1745)
Happe (Ricken?) (Hoinkhausen, *um 1650./ 1678)
Jordan (Niederntudorf, *um 1630./ 1760)
Kriener (auch: Criner) vulgo Jacobs (Weine, *um 1720./ 1798)
Mertensmeyer (Steinhausen, *um 1680./ um 1712)
Meyer genannt Fecken (Oberntudorf, *1741./ 1844)
Meyer (Eickhoff, *um 1680./ 1713)
Müller gnt. Jacobs (Weine, *um 1773./ 1837)
Nillies (Steinhausen *um 1720./ 1802)
Rubarth (Oberntudorf, *1649./ 1769)
Rüther (Steinhausen, *um 1680./ 1774)
Schäfers (Asseln, *1686./ um 1797)
Schulte (Eickhoff, *um 1650./ 1741)
Schütte (Weine, *um 1730./ um 1760)
Steinkulen (Oberntudorf, *um 1664./ 1695)
Suithoff (Weiberg, Siddinghausen, *um 1730./ 1808)
Voigt oder Vogt (Oberntudorf, *1794./ 1819)
Vonnahme (Weine, Barkhausen *um 1730./ 1874)
Vorbeck (Brenken, 1769./ 1795)
Wulff (Asseln, *1716./ um 1740)
(Nebenlinien ab etwa 1880: Frewer und Witthaut in Büren).
Aßmann (Astmann?) (Verne, *um 1710./ 1738)
Brüseken (Büren, *1720./ 1743)
Falke (Ahden, *um 1750./ um 1770)
Freyhoff (Büren, *um 1680./ 1706)
Füeser (Leiberg, *um 1700./ um 1725)
Grewe (Ahden, *um 1720./ 1875)
Hessen (Leiberg, *1728./ 1750)
Hillebrand (Leiberg, *um 1766./ 1843)
Hünemeyer (Wewer, *um 1710./ um 1730)
Kemper (Ahden, *um 1740./um 1765)
Linnenbrinck (Salzkotten und Verne, *ca.1680./ 1770)
Ludowig (Leiberg, *vor 1725./ 1796
Niedermeyer vulgo Wecke (Wewer, *um 1700./ 1748)
Risse, auch: Rissen genannt Franzwerner (Ahden, *um 1720./ 1788)
Schlichting, auch Schligting (Herbram bei Iggenhausen, Verne und Störmede, *um 1710./ 1914)
Schluen (Ahden, *um 1750./ 1818)
Schlüter (Ahden, *um 1680./ 1750)
Sidthoff (Salzkotten, *ca. 1684./ 1704)
Steinkemper (Ahden, *um 1730./ 1757)
2 Linien Tigges (Verne, *um 1710./ um 1770)
Wegener (Herbram bei Iggenhausen, *um 1715./ 1746)
Werneke eigtl. Ebbers (Ahden, *um 1750./1788)
Wetter (Ahden, *um 1690./ 1717)
Wilmesmeyer (Verne *ca. 1706./ 1799)
Blumens (Steinhausen bei Büren, *ca. 1737./ 1771)
4.) Im Sauerland und Umgebung suche ich nach den Namen:
Böhmer (Brenschede bei Eslohe, *um 1700./ 1776)
Buschoff (Rüthen, * um 1750./ um 1780)
Döbber (Menzel, *ca 1730./ um 1785)
Grundhoff (Rüthen, *um 1730./ 1761)
Klaholtz oder Klaholdt (Alme, *um 1710./ 1739)
Litzt, auch: Litz, auch: Liz genannt Engeln oder Engelmann (Menzel, *1789./ 1851)
Löbbecke (Belecke und Störmede, *um 1742./ 1802)
Müller (Rüthen, *um 1750./ 1815)
Pielsticker (Thülen, Alme *1792./ 1818)
Smid (Alme, *um 1710./ um 1740)
Stoermann (Eslohe, *um 1710./ 1733)
Strake, Stracke (Thülen, *um 1715./ 1783)
5.) Im Raum Ahaus und Bochum-Wattenscheid suche ich nach den Namen:
Börsting (Ahaus, *1809./ um 1845)
Hörstgen (Wattenscheid, *um 1880./ um 1905)
Klüsekamp (Ahaus und Wattenscheid, *um 1786./ bis heute)
Ledereuter (Legden, *1784./ um 1820)
Naber (Wattenscheid, *um 1850./ ca 1876)
(Nebenlinie ab etwa 1850: Lüdeke (auch: Ludeke) in Scholen bei Bassum bzw. Amsterdam, Niederlande).
6.) In Hessen im Raum Fulda suche ich nach dem Namen
Litz (Hainzell, *um 1751./ 1851)
Wenn jemand einen verwandten Namen entdeckt oder sonstige Hinweise und/oder Fragen hat - ich freue mich über jede Nachricht!
Viele Grüße
-Jens
Da ich es bisher noch nicht geschafft habe, euch kurz meine Suchgebiete und Namen vorzustellen, möchte ich dies nun hier nachholen (alles direkte Linien, einige Nebenlinien dazu in grün).
1.) In Unterfranken v.a. im Raum Burghausen bei Münnerstadt suche ich nach folgenden Namen:
Back (Haardt, frühester bekannter Namensträger in direkter Linie *um 1730, Name in direkter Linie vorhanden bis ca. 1750 [=> "ausgeheiratet"], in Nebenlinien natürlich evtl. bis heute)
Burger (Strahlungen, *um 1790./ ca.1815)
Greubel (Arnshausen, *um 1780./ 1837)
Hein (Strahlungen, *um 1780./ 1848)
Hein (Reichenbach, *um 1710./ 1740)
Hemmert (Unterebersbach, *um 1750./ 1807)
Hofmann (Burghausen, *1715./ heute)
Hofmann (Burghausen, *um 1720./ 1874 bzw. heute)
Huppmann (Burghausen, *um 1720./ 1817)
Kram(m)er(t) (Burghausen, *um 1720./ ca.1752)
Mergenthaler (Haardt, *um 1730./ 1782)
Nöth (Reichenbach, *um 1710./ 1777)
Ries (Burghausen, *um 1730./ um 1750)
Rist (Burghausen, *um 1690./ um 1715)
Schmitt (Burghausen, *um 1730./ 1785)
Schnepf (Arnshausen, *um 1780./ um 1815)
Wolf (Hohenroth, *1750./ um 1775)
(Nebenlinien ab etwa 1875: Ziegler und Katzenberger in Poppenhausen).
2.) Im Altkreis Lippstadt (jetzt Soest) suche ich nach folgenden Namen:
Ahleke (Dedinghausen, *ca. 1748./ um 1775)
Arendmöller, oder: Schröder, oder: Schäfers, oder: Knick, oder: Huick (Stirpe bei Erwitte, *um 1730./ 1757)
Fortmann, auch: Vorthmann (Stirpe bei Erwitte und Bökenförde, *um 1726./ 1852)
Hagen, wohl ursprünglich Hagenmeyer, auch Hagemeyer (Störmede *1748./ "Hagen" bis heute)
Heulen genannt Hagen (Mönninghausen, Störmede, evtl. auch Langeneicke, *um 1710/ bis 1774)
Hölscher (evtl. eigentl. Schmid) (Störmede, *1734./ 1806)
Jungemann (Bökenförde *um 1700./ um 1720)
Kattenbrack (Störmede, *um 1710./ 1844)
Kisseler (Mönninghausen *um 1730./ 1761)
Koke genannt Müer(mann) (Ehringhausen, *um 1740./ 1845)
Kuhl genannt Linnemann, auch: Müller, Thiele (Ehringhausen, *ca. 1761./1787)
Linnemann genannt Limme (Ehringhausen, *1763./ 1816)
Lüicker allgemein: Hagen genannt Brink (Störmede *um 1750./ "Hagen" bis heute)
Pilgrim (Bökenförde, *ca. 1724./ 1754)
Plümpe (Störmede, *um 1710./ 1731)
Rixmeyer genannt Wieneke (Störmede, *um 1730./ um 1755)
Schorrenberg (Stirpe, *um 1700./ um 1725)
Schulte genannt Kisseler (Fürstenberg, Mönninghausen und Störmede, *um 1730./ 1905)
Schuve (wohl eigentlich Schlüter vulgo Schlüitz) genannt Brand (Störmede, *ca. 1745./ 1801)
Volmer (Mönninghausen, ./ ca. 1770)
Vorthmann, auch: Fortmann (Stirpe und Bökenförde, *1726./ 1852)
Wendt (Bökenförde, *um 1700./ 1791)
Wieneke genannt Brand (Störmede, *1774./ 1871)
(Nebenlinien ab etwa 1852: Grebe in Herringhausen, Karthaus in Steinhausen, Görsmeier in Geseke, Tanger in Warstein, Kettelhake in Werl, Korbmacher und Michel in Lippstadt, Drüge und Trockel in Störmede.
Schlichting in Störmede.
Hansjürgen(s) und Struck in Dortmund, Zonker in Essen, Obst in Buer, Günther in Hannover, Hülser in Krefeld, Schröder in Erwitte).
3.) Im Altkreis Büren (jetzt Paderborn) suche ich nach folgenden Namen:
Becker (Weine, *1880./ 1938)
Benteler gnt. Vogd (Barkhausen, *um 1720./ um 1745)
Betten vulgo Schmies (Weine, *um 1730./ ca. 1796)
Bielemeier genannt Hüsten (Brenken, *1797./ 1878)
Borghoff (Weine, *um 1720./ 1742)
Bürger vulgo Kückelhahne (Weiberg, um 1720./ 1832)
Busch (Hamborn, Kirchborchen, *1693./ 1722)
Evers (Oberntudorf, Asseln und Dahl, * 1721./ 1911)
Fecke (Oberntudorf, *1642./ um 1678)
Grewe (Niederntudorf, *um 1730./ 1787)
Happe gnt. Tölle (Steinhausen, *1679./ 1745)
Happe (Ricken?) (Hoinkhausen, *um 1650./ 1678)
Jordan (Niederntudorf, *um 1630./ 1760)
Kriener (auch: Criner) vulgo Jacobs (Weine, *um 1720./ 1798)
Mertensmeyer (Steinhausen, *um 1680./ um 1712)
Meyer genannt Fecken (Oberntudorf, *1741./ 1844)
Meyer (Eickhoff, *um 1680./ 1713)
Müller gnt. Jacobs (Weine, *um 1773./ 1837)
Nillies (Steinhausen *um 1720./ 1802)
Rubarth (Oberntudorf, *1649./ 1769)
Rüther (Steinhausen, *um 1680./ 1774)
Schäfers (Asseln, *1686./ um 1797)
Schulte (Eickhoff, *um 1650./ 1741)
Schütte (Weine, *um 1730./ um 1760)
Steinkulen (Oberntudorf, *um 1664./ 1695)
Suithoff (Weiberg, Siddinghausen, *um 1730./ 1808)
Voigt oder Vogt (Oberntudorf, *1794./ 1819)
Vonnahme (Weine, Barkhausen *um 1730./ 1874)
Vorbeck (Brenken, 1769./ 1795)
Wulff (Asseln, *1716./ um 1740)
(Nebenlinien ab etwa 1880: Frewer und Witthaut in Büren).
Aßmann (Astmann?) (Verne, *um 1710./ 1738)
Brüseken (Büren, *1720./ 1743)
Falke (Ahden, *um 1750./ um 1770)
Freyhoff (Büren, *um 1680./ 1706)
Füeser (Leiberg, *um 1700./ um 1725)
Grewe (Ahden, *um 1720./ 1875)
Hessen (Leiberg, *1728./ 1750)
Hillebrand (Leiberg, *um 1766./ 1843)
Hünemeyer (Wewer, *um 1710./ um 1730)
Kemper (Ahden, *um 1740./um 1765)
Linnenbrinck (Salzkotten und Verne, *ca.1680./ 1770)
Ludowig (Leiberg, *vor 1725./ 1796
Niedermeyer vulgo Wecke (Wewer, *um 1700./ 1748)
Risse, auch: Rissen genannt Franzwerner (Ahden, *um 1720./ 1788)
Schlichting, auch Schligting (Herbram bei Iggenhausen, Verne und Störmede, *um 1710./ 1914)
Schluen (Ahden, *um 1750./ 1818)
Schlüter (Ahden, *um 1680./ 1750)
Sidthoff (Salzkotten, *ca. 1684./ 1704)
Steinkemper (Ahden, *um 1730./ 1757)
2 Linien Tigges (Verne, *um 1710./ um 1770)
Wegener (Herbram bei Iggenhausen, *um 1715./ 1746)
Werneke eigtl. Ebbers (Ahden, *um 1750./1788)
Wetter (Ahden, *um 1690./ 1717)
Wilmesmeyer (Verne *ca. 1706./ 1799)
Blumens (Steinhausen bei Büren, *ca. 1737./ 1771)
4.) Im Sauerland und Umgebung suche ich nach den Namen:
Böhmer (Brenschede bei Eslohe, *um 1700./ 1776)
Buschoff (Rüthen, * um 1750./ um 1780)
Döbber (Menzel, *ca 1730./ um 1785)
Grundhoff (Rüthen, *um 1730./ 1761)
Klaholtz oder Klaholdt (Alme, *um 1710./ 1739)
Litzt, auch: Litz, auch: Liz genannt Engeln oder Engelmann (Menzel, *1789./ 1851)
Löbbecke (Belecke und Störmede, *um 1742./ 1802)
Müller (Rüthen, *um 1750./ 1815)
Pielsticker (Thülen, Alme *1792./ 1818)
Smid (Alme, *um 1710./ um 1740)
Stoermann (Eslohe, *um 1710./ 1733)
Strake, Stracke (Thülen, *um 1715./ 1783)
5.) Im Raum Ahaus und Bochum-Wattenscheid suche ich nach den Namen:
Börsting (Ahaus, *1809./ um 1845)
Hörstgen (Wattenscheid, *um 1880./ um 1905)
Klüsekamp (Ahaus und Wattenscheid, *um 1786./ bis heute)
Ledereuter (Legden, *1784./ um 1820)
Naber (Wattenscheid, *um 1850./ ca 1876)
(Nebenlinie ab etwa 1850: Lüdeke (auch: Ludeke) in Scholen bei Bassum bzw. Amsterdam, Niederlande).
6.) In Hessen im Raum Fulda suche ich nach dem Namen
Litz (Hainzell, *um 1751./ 1851)
Wenn jemand einen verwandten Namen entdeckt oder sonstige Hinweise und/oder Fragen hat - ich freue mich über jede Nachricht!

Viele Grüße
-Jens
Kommentar