Ihr Lieben,
mir fehlt's im Moment an zielführenden Gedanken bzw. Ideen und möchte fragen, ob mir vielleicht jemand auf die Sprünge helfen kann.
Beim gestrigen Kaffee-Klatsch wurde mir eine "Familien-Bibel" gezeigt, riesengroßes Format und sicherlich ein paar Kilo schwer.
Gleich auf der ersten Seite gibt es einen handschriftlichen Eintrag:
"J.H.Buitkamp, *19.01.1851 in Waldhausen Kreis Bentheim"
Der ehemalige Besitzer des Hauses, in dem der Kaffee-Klatsch stattfand, ist ein Johann Buitkamp, verheiratet gewesen mit Hermine, geb. Krug (1902-1958).
Hermine war eine Tante des "Gastgebers".
Via "wiewaswie" habe ich den Johan Herman Buitkamp gefunden:
BS Huwelijk met Johan Herman Buitkamp
Bruidegom: Johan Herman Buitkamp
Beroep Schilder (= Maler)
Geboorteplaats; Veldhausen (Duitsland)
Leeftijd 37 >>> das heißt, er ist 1851 geboren
Bruid: Adolphine Bernhardine Rehorst
Beroep kinderjuffrouw
Geboorteplaats Paderborn (Duitsland)
Leeftijd 27
Vader van de bruidegom: Hendrik Buitkamp
Moeder van de bruidegom: Egberdina Groothof
Beroep verloskundige
Vader van de bruid Anton Rehorst
Moeder van de bruid Maria Haase
Gebeurtenis Huwelijk
Datum 02-08-1888
Gebeurtenisplaats Amsterdam
Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling Noord-Hollands Archief
Plaats instelling Haarlem
Collectiegebied Noord-Holland
Aktenummer Reg.19 fol. 3
Registratiedatum 02-08-1888
Akteplaats Amsterdam
Opmerking Weduwnaar van Maria Gesina van den Bosch.
Das Archiv Amsterdam hat mir "erzählt", dass Familie Buitkamp laut Bevölkerungsregister 1874-1893 an der Laurierstraat 67 in Amsterdam gewohnt hat.
Jetzt gilt es, die Verbindung zum Johann Buitkamp zu finden, der wahrscheinlich "so um 1900" geboren sein sollte; leider weiß ich nicht, wo.
Wo setze ich an? - Nach potentiellen Kindern aus der Ehe Buitkamp-Rehorst habe ich online gesucht, aber leider nichts gefunden.
Ich bin dankbar für jeden Tipp!
P.S.: vergessen (schäm)
Die Bibel ist in niederländischer Sprache, und der handschriftliche Eintrag (Bleistift) sieht nicht so aus, als wäre er um 1888 geschrieben. - Das ist eine ganz deutlich lesbare, lateinische Schrift.
Bei der Heirat 1888 war das Ehepaar 37 bzw. 27 Jahre alt, da sollte es doch Kinder geben, die eventuell zum Johann Buitkamp (oo Krug) führen könnten.
mir fehlt's im Moment an zielführenden Gedanken bzw. Ideen und möchte fragen, ob mir vielleicht jemand auf die Sprünge helfen kann.
Beim gestrigen Kaffee-Klatsch wurde mir eine "Familien-Bibel" gezeigt, riesengroßes Format und sicherlich ein paar Kilo schwer.
Gleich auf der ersten Seite gibt es einen handschriftlichen Eintrag:
"J.H.Buitkamp, *19.01.1851 in Waldhausen Kreis Bentheim"
Der ehemalige Besitzer des Hauses, in dem der Kaffee-Klatsch stattfand, ist ein Johann Buitkamp, verheiratet gewesen mit Hermine, geb. Krug (1902-1958).
Hermine war eine Tante des "Gastgebers".
Via "wiewaswie" habe ich den Johan Herman Buitkamp gefunden:
BS Huwelijk met Johan Herman Buitkamp
Bruidegom: Johan Herman Buitkamp
Beroep Schilder (= Maler)
Geboorteplaats; Veldhausen (Duitsland)
Leeftijd 37 >>> das heißt, er ist 1851 geboren
Bruid: Adolphine Bernhardine Rehorst
Beroep kinderjuffrouw
Geboorteplaats Paderborn (Duitsland)
Leeftijd 27
Vader van de bruidegom: Hendrik Buitkamp
Moeder van de bruidegom: Egberdina Groothof
Beroep verloskundige
Vader van de bruid Anton Rehorst
Moeder van de bruid Maria Haase
Gebeurtenis Huwelijk
Datum 02-08-1888
Gebeurtenisplaats Amsterdam
Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling Noord-Hollands Archief
Plaats instelling Haarlem
Collectiegebied Noord-Holland
Aktenummer Reg.19 fol. 3
Registratiedatum 02-08-1888
Akteplaats Amsterdam
Opmerking Weduwnaar van Maria Gesina van den Bosch.
Das Archiv Amsterdam hat mir "erzählt", dass Familie Buitkamp laut Bevölkerungsregister 1874-1893 an der Laurierstraat 67 in Amsterdam gewohnt hat.
Jetzt gilt es, die Verbindung zum Johann Buitkamp zu finden, der wahrscheinlich "so um 1900" geboren sein sollte; leider weiß ich nicht, wo.
Wo setze ich an? - Nach potentiellen Kindern aus der Ehe Buitkamp-Rehorst habe ich online gesucht, aber leider nichts gefunden.
Ich bin dankbar für jeden Tipp!
P.S.: vergessen (schäm)
Die Bibel ist in niederländischer Sprache, und der handschriftliche Eintrag (Bleistift) sieht nicht so aus, als wäre er um 1888 geschrieben. - Das ist eine ganz deutlich lesbare, lateinische Schrift.
Bei der Heirat 1888 war das Ehepaar 37 bzw. 27 Jahre alt, da sollte es doch Kinder geben, die eventuell zum Johann Buitkamp (oo Krug) führen könnten.
Kommentar