Räuberbanden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • itau
    • Heute

    Räuberbanden

    Aktenmäßige Geschichte der Rheinischen Räuberbanden

    Aus Kriminal - Akten und geheimen Notizen des ehem. öffentlichen Anklägers Keil zusammengetragen , von einem Mitgliede des Bezirksgerichtes in Köln .

    Neu durchgesehen und bearbeitet von Karl RAUCHHAUPT



    Erster Teil :

    Die Räuberbanden von Brabant , Holland , Meerssen , Krefeld und Neuß

    Kreuznach 1892


    Verzeichnis der Räuber

    die bei Gelegenheit des im Mai 1798 zu Daaden verübten Raubes eingefangenen und nach Wesel ausgeliefert , dort aber lebenslängliche Zuchthausstrafe erhielten :

    Weyers Adolph , einer der Anführer , zu Mörs gebürtiig , 37 J., Lohgerber . 1800 von der Festung Wesel ausgebrochen , eingefangen und nach Sibirien transportiert .
    In Dillenburg nannte er sich Anton Winkens


    Hessel Damian , Studentschen , nannte sich Johann Schlosser , * aus Paderborn , 27 Jahre alt , derselbe entwich im Januar 1800

    Heckmann Karl , aus Mühlheim an der Ruhr , Sattler ; Entwich am 15. Juli 1800

    Overtüsch Augustin aus Brügge , 31 J. alt . 2 mal aus Wesel ausgebrochen
    Zuletzt geändert von Gast; 15.11.2009, 22:08.
  • itau

    #2
    Räuberbanden

    Monsam Johann , aus der Gegend von Jüllich , wohnhaft in Krefeld , 49 Jahre alt , ausgebrochen am 15. Juli 1800

    Herkenrath Johann , Hüskeshannes , der sich auch Weber nannte , von Grimmlinghausen bei Neuß , 47 Jahre alt , Schiffszimmermann , brach im Juli 1800 los , wurde 1801 von Düsseldorf wieder ausgeliefert und nach Sibirien transportiert

    Tillenberg Peter Wilhelm , aus Ürdingen , 41 J. alt , Schreiner , derselbe entwich am 15. Juli 1800

    Clemens Johann Engelbert von Köln , Weinbauer, , 33 J. alt , wurde nach Sibirien verbannt


    ( Wir werden im Juli 1800 ADOLPH mit den übrigen losgebrochenen Räubern wieder auf das Theater treten sehen )



    Huth Matthias oder Heun aus Köln , entwich mit Hessel und Overtüch im Januar 1800 und soll in dem ehemaligen Brabant wegen eines Diebstahls zu einer langjährigen Galeerenstrafe verurteilt worden sein


    N... H..... aus Cochem , 26 J. alt , wurde vom König begnadigt und hat Proben abgelegt , das er der Begnadigung wert war.

    Jennis Anton aus Aachen , 40 Jahre , Schieferdecker, wurde in Wesel eingekerkert

    Issak Joseph oder Blindjoseph , ein Jude aus Fürth bei Nürnberg , 57 Jahre alt , entwich im Juli 1800

    Bacharach Salomon , ein Jude aus Mansbach , 37 Jahre alt , entsprang am 15. Juli 1800 , wurde in Krefeld arretirt , nach Wesel geschickt und von da nach Sibirien verbannt

    Levi Salomon aus Meerssen auch Schlaumännchen , 24 J. , entsprang im Juli 1800

    Kommentar

    • itau

      #3
      Räuberbanden

      Schonart Salomon der Petschierstecher , aus dem Dänischen , 41 J. alt , brach am 15. Juli aus , wurde 1801 in Bonn arretiert , nach Wesel ausgeliefert und nach Sibirien verbannt.


      Seligmann Philipp auch Philippchen , ein Jude aus Mosbach , 26 Jahre alt in Wesel eingekerkert


      Raphael Salomon - auch Selig ein Jude aus Hagenau , 41 J., im Juli 1800 entsprungen


      Kaan Benjamin - Bigomischen - ein Jude aus dem Limburgischen , 29 J., entsprang im Juli 1800 , wurde von Krefeld wieder ausgeliefert und dann nach Sibirien verbannt

      Michael Joseph - Kernmilch - ( der Gefährliche , Mitglied der Brabänter , Holländer und Meerssener Bande ) Jude aus Amsterdam , 30 J. alt , brach am 15. Juli 1800 aus.

      Abraham Moses - Mausche Freihäuschen , ein Jude aus Amsterdam , 41 J. alt , brach am 15. Juli aus

      weitere Namen :

      Schinderhannes , Pickard ; Jacob , Gys ; Dryne ; Lichtinger und viele andere .
      Zuletzt geändert von Gast; 15.11.2009, 20:25.

      Kommentar

      • itau

        #4
        Niederhessische Gaunerfamilien

        Niederhessische Gaunerfamilien

        Von Hans Friedrich von EHRENTROOK in Archiv für Sippenforschung 1929

        1) Familie Bindemann

        2) Familie Braun

        3) Familie Deutscher

        4) Familie Johann

        5) Familie Sippel



        weitere genannte Namen :

        Adam , Abraham , Alberg, Bindemann , Braun , Bröschler, Dette, Deutsch, Deutscher, Diederich, Dielenschneider, Esch, Freudenthal, Friederich, Führer, Gennebach, Giesel, Heckmüller, Hering, Heß, Hofmann, Holzapfel, Horn , Janson , Johann , Jollipeau, Kasselmann , Kaufhold, Kiefer, Kopper, Kreutz, Krug, Laubinger, Linnekugel, Lorchheim, Mell, Metbach, Meyer, Müller, Polack, Schäfer, Schön , Seupel, Sippel, Steinbach, Stell, Stelzner, Theiß, Ungroth , Vackenroth, Vogt, Wehnhard , Weis, Weismann , Werle, Widdekind und Windemuth

        Kommentar

        • Konni
          Erfahrener Benutzer
          • 19.08.2008
          • 2999

          #5
          Mitglieder von Räuberbanden in Schlesien

          Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam 1816

          Es haben sich im Liegnitzer Regierungsdepartement in Schlesien Räuberbanden gezeigt, zu denen folgende, von dem Polizeidirektorium in Görlitz näher bezeichnete Individuen gehören:

          1) Wenzel Kummer, auch der kleine oder böhmische Wenzel genannt, gebürtig aus Gutwüste bei Weiswasser in Böhmen, ist 50 Jahr alt, von mittler Größe, hat schwarzes Haar, bläuliche Augen, spitze Nase, ein rundes Gesicht, und ist von Statur untersetzt. Er hat als besonderes Kennzeichen eine Schmarre auf dem rechten Backen und einen Schlitz am linken Ohrläppchen, hat eine helle Stimme, spricht hochdeutsch, böhmisch und wendisch, und hat ein freundliches schlaues Betragen. Er ist nicht verhaftet, und war in Sachsen durch zwei gleichlautende Urtel zum Rade verurtheilt, indeß in der Nacht vom 14. zum 15. Oktober v. J. aus der Frohnveste in Bautzen entsprungen. Er gibt sich für einen Jäger, Viehhändler, Brauer aus, und hat sich auch schon Johann Friedrich Mayer, Viehhändler aus Berlin, genannt, wechselt oft die Kleidung und pflegt stets mit mehreren Pässen versehen zu sein. Er steht bei den Banden in großem Ansehen, und gilt als Anführer.

          2) Rose, angeblich aus Cottbus, etwa 28 Jahr alt, ist langer Größe, hat blondes Haar, blonde Augenbraunen, blaue Augen, aufgeworfenen Mund, rundes Gesicht, rothe Gesichtsfarbe, und ist schlanker Statur. Nicht verhaftet. Sie ist vor 8 Jahren als des Wenzels Geliebte genannt, hat sich gewöhnlich für eine Krämersfrau ausgegeben, und ist nicht verhaftet gewesen.

          3) Anna Katharina Möbsen, angeblich aus Cottbus gebürtig, gegen 58 Jahr alt, hat blond und graues Haar, blonde Augenbraunen, blaue und entzündete Augen, eine lange gebogene Nase, und ein hageres und blaßes Gesicht. Besondere Kennzeichen: soll stark Taback schnupfen. Nicht verhaftet. Sie ist die Mutter der vorigen, und pflegt sich für eine Krämersfrau auszugeben.

          4) Anton, aus Böhmen, Schukenauer Herrschaft, gebürtig, ist etwa 34 - 36 Jahre alt, mittler Größe, hat schwarze Haare, schwarze Augen, ein dick Gesicht, und schwächliche Statur. Besondere Kennzeichen: am rechten Ohr pflegt er einen silbernen Ohrring zu tragen, ist blatternarbig, hat freundliches Aussehen. Nicht verhaftet. Giebt sich für einen Händler, auch für einen Leinweber aus.

          5) Barbara, der Geburtsort ist nicht angegeben, ist 32 bis 33 Jahr alt, hat blonde Haare, schwarze Augen, kurze Nase, einen sehr großen Mund, ein volles Gesicht, und ist von starker Statur. Besondere Kennzeichen: sie spricht den böhmisch-deutschen Dialekt. Nicht verhaftet. Sie ist die Frau des Anton Nr. 4 und des Räuber Karlseck und der Frau des Scharfrichters in Neusalz Schwester.
          Viele Grüsse
          Konni

          Kommentar

          • Konni
            Erfahrener Benutzer
            • 19.08.2008
            • 2999

            #6
            6) Der dicke Gericke, Franz Jancke, der kleine Jürg, auch der Dicke genannt, angeblich aus Nixdorf in Böhmen gebürtig, ist gegen 40 bis 50 Jahr alt, von mittler nicht hoher Größe, hat braune Haare, eine breite und kurze Nase, einen schwarzen Bart, breites Gesicht, brünette Gesichtsfarbe, und ist starker Statur. Besondere Kennzeichen: einige Blatternarben, indeß keine Narbe auf der rechten Wange; Wenzel ist daran kenntlich. Nicht verhaftet. Er ist ein sehr berüchtigter Räuber, und bereits in Theresienstadt in Böhmen verhaftet gewesen. Er ist mit Adolph Neumann und mehreren unten folgenden Räubern am 15ten September 1808 in Welgersdorf in der Schenke gewesen, und nebst Adolph Neumann verhaftet worden, in der Nacht vom 4ten zum 5ten November desselben Jahres aber ausgebrochen, und seitdem nicht wieder arretirt gewesen. Nach dem Verwandschaftsverhältniß, welches von den Individuen Nr. 5. 11. und 12. angegeben ist, würde folgen, daß Karlsseck sein Bruder gewesen, ungeachtet er mit dieser Bezeichnung und mit dem Namen Karlsseck niemals aufgetreten ist. Franz Jancke heißt er in der Untersuchung deshalb, weil er eine am 12ten Januar 1808 in der sächsischen Stadt Grätz auf einen Zeug- und Leineweber Franz Jancke, ausgestellte Kundschaft bei sich geführt hat. Seine Komplizen haben ihn nie Jancke genannt, sondern nur den Dicken, und Jürg. Die Kundschaft ist augenscheinlich falsch, weil sie in der Altersangabe von 26 bis 36 abgeändert ist, und sich der Gericke bei der ersten Vernehmung selbst 38 bis 39 Jahr angegeben hat. Es ist darüber aber nichts verhandelt worden. Karlsseck scheint daher der wahre Name zu sein.

            7) Lotte, angeblich aus Bunzlau in Schlesien, 32 bis 33 Jahr alt, ist von kleiner Größe, hat blonde Haare, ein hager Gesicht, rothe Gesichtsfarbe, und ist untersetzter Statur. Sie ist nicht verhaftet, und soll früher des Adolph Neumann Begleiterin gewesen sein, hat sich aber in der Folge zum dicken Gericke gehalten, und pflegte mit Königsseer Arzneien herumzugehen. Sie ist eine Tochter von Horn (20).

            8) Der Olmützer, auch der lange Friedrich und Friedrich Brauner genannt, angeblich aus Olmütz in Mähren, 34 Jahr alt, von sehr langer Statur, hat blonde Haare, blonden Bart, länglich und glattes Gesicht, und blasse Gesichtsfarbe. Ob er verhaftet, ist ungewiß. Er wird als einer der thätigsten Mitglieder geschildert, und giebt sich für einen Barbier aus, hat auch sonst Schröpfköpfe mit sich gehabt. Wahrscheinlich ist er derselbe, welcher als Begleiter des Gericke angegeben worden.

            9) Die Mariane, auch Johanne Charlotte genannt, angeblich aus Königswalde in der Neumark, 27 bis 31 Jahr alt, blaßen hagern Gesichts, und von schlanker Statur. Ob sie verhaftet ist, ist ungewiß. Sie ist des vorigen Beischläferin, und Tochter des Horn. Sie und ihr angeblicher Mann sind im Jahr 1809 vor dem Patrimonialgericht zu Daublitz bei Muskau in Untersuchung gewesen.

            10) Der Johannisberger. Nicht weiter signalisirt.
            Viele Grüsse
            Konni

            Kommentar

            • Konni
              Erfahrener Benutzer
              • 19.08.2008
              • 2999

              #7
              11) Therese, dergleichen. Sie ist als die Schwester des Räuber Karlsseck aufgeführt.

              12) Gottfried aus Böhmen, etwa 38 Jahr alt, mittler Größe, hat verschnittene Haare, ein schwärzlich Gesicht, und ist untersetzter Statur. Besondere Kennzeichen: keine. Er ist als der Bruder des dicken Gericke und der Scharfrichterin zu Neusalz aufgeführt, und heißt also auch Karlsseck, ungeachtet er immer nur Gottfried genannt wird.

              13) Adolph Neumann, aus Döbschütz bei Reichenbach, 37 Jahr alt, 5 Fuß 3 Zoll groß, hat braune Haare, eine niedrige und bedeckte Stirn, dunkele Augenbraunen, braune Augen, starke und spitze Nase, mittlern und etwas aufgeworfenen Mund, dunkeln Bart, rundes Kinn, volles Gesicht, braune Gesichtsfarbe, und eine starke Statur. Besondere Kennzeichen: an der rechten Seiten hat er einen Bruch. Er ist ebenfalls als Komplize der Bande in Untersuchung und bis zum 5. April d. J. in Zittau im Zuchthause gewesen. Wegen einzuholender höherer Verfügung ist er gegenwärtig in Görlitz in Verwahrung.

              14) Der kleine Schuhmacher, angeblich aus Löbau, 43 Jahr alt, ist klein, übrigens aber starker Statur und trägt verschnittenes Haar. Er ist nicht verhaftet, sondern blos von einem Mitverbrecher als Mitglied der Bande angegeben worden.

              15) Der kleine Karl, auch Zeugschmidt Karl, 38 Jahr alt, klein und schwächlich von Statur. Ist unbekannt, ob er verhaftet, als Komplize der Gerickischen Bande genannt, und 1809 in Daubitz bei Muskau in Untersuchung gewesen. Sein Vater soll in Böhmen hingerichtet worden sein.

              16) Der Fleischerbursche, 38 Jahr alt, Gesicht hager und finster. Derselbe hat angeblich mehrere kleine Diebstähle verübt, und gehört ebenfalls zu dieser Bande.

              17) Der Kosler Schuhmacher, ohne weiteres Signalement, ohngefähr 48 Jahr alt. Ist in Gesellschaft des Räuber Friedrich und des dicken Jürge gewesen, und hat sich mit demselben in einen Raub getheilt.
              Viele Grüsse
              Konni

              Kommentar

              • Konni
                Erfahrener Benutzer
                • 19.08.2008
                • 2999

                #8
                18) Gottlieb Wiersch, oder früher der Leinweber genannt, ist 38 Jahr alt, von mittler Größe, hat lichte und verschnittene Haare, und ein volles Gesicht. Ist nicht verhaftet, und nach Angabe der eines Mitschuldigen vor ungefähr 12 Jahren in Zittau wegen mehrerer Diebstähle auf das Zuchthaus gekommen, woselbst er 10 Jahr verbleiben sollte, jedoch nach Verlauf von 4 Jahren entsprungen, und hat sich nach dieser Zeit mehrerer Diebstähle schuldig gemacht. Er hat eine falsche Kundschaft geführt, worin er ein Leinweber von Hessen-Homburg genannt worden.

                19) Der Hans oder Johann Kothe, ohne alles Signalement, hat sich bei den Gräflich Einsiedelschen Gerichten zu Baruth in Untersuchung befunden (im Jahre 1808).

                20) Der alte Horn, angeblich aus Königsberg in Preußen, ist 62 Jahr alt, von mittler Größe, hat schwarzbraune Haare, hellbraune Augen, und ist untersetzter Statur. Hat sich als Mitglied der Bande bei den Gräflich Breßlerschen Gerichten im Jahre 1808 in Untersuchung befunden, und ist nach dem Urtel der Juristenfakultät zu Leipzig zur Strafarbeit in einem Zuchthause verurtheilt, vom Könige von Sachsen aber begnadigt, und am 18ten Juni 1816 bei Laubau über die Grenze gebracht worden. Er hat sich für einen Scharfrichterknecht, Puppenspieler, Sachenhändler und Kammerjäger ausgegeben.

                21) Die Frau des alten Kammerjäger Horn, etwa 50 Jahr alt, von mittler Größe, ist auch verhaftet gewesen (1808), indeß wieder entkommen.

                22) Der sogenannte kleine Dresdner, nicht verhaftet, ist angeblich der Verfertiger der damals (1808) gefertigten Pässe der Bande gewesen. Ein anderer Mitschuldiger versteht unter dem kleinen Dresdner einen von der Praxis entfernten Advokaten, und beschreibt ihn von hoher Statur, und als einen großen Branntweintrinker, der der Bande in Dresden die falschen Pässe verfertigt habe.

                23) Gottfried Seiler, aus Daubitz bei Muskau, ohne Personenbeschreibung. Ist von den Gräflich Einsiedelschen Gerichten zu Daubitz als Mitglied der Bande in Untersuchung gewesen, und hat viele Komplizen namhaft gemacht.

                24) Der alte Gründer, Einwohner aus Daubitz, ungefähr 68 bis 70 Jahr alt, von mittler Statur, trägt verschnittene Haare, ist der Schwiegervater des Gottfried Seiler, zog vor mehreren Jahren im Lande herum mit einer Geige, um Musik zu machen, und führte eine Weibsperson mit sich.

                25) Die Liese, etwa 68 Jahr alt, groß von Person. Sie war die eben gedachte Begleiterin von dem Gründer.
                Viele Grüsse
                Konni

                Kommentar

                • Konni
                  Erfahrener Benutzer
                  • 19.08.2008
                  • 2999

                  #9
                  26) Christian Friedrich Wessel, aus Ober-Leutersdorf bei Rumburg, 41 Jahr alt, hagern freundlichen Gesichts, spitzer Nase, mittler Statur und schwarzen Haares. Ob er verhaftet, ist unbekannt. Er ist Mitglied der Karlsseckischen Bande, welche aus der Frohnveste zu Budissin vom 28. bis 29. Oktober 1801 entkommen. Er ist von Profession ein Böttcher.

                  27) Gottlieb Keller, aus Ober-Leutersdorf bei Rumburg, 39 Jahr alt, kleiner aber untersetzter Statur, hat schwarze Haare, eingebogene Nase, und schwarzbraune Gesichtsfarbe. Ist zu derselben Zeit wie der vorige aus Budissin entkommen.

                  28) Joseph Engelmann, genannt Bartel, ohne alles Signalement, ebenfalls zu Budissin entkommen.

                  29 + 30) Franz Palme und Anton Palme, kaiserlische Deserteurs. Vielleicht der unter dem Namen Anton unter No. 4 aufgeführte.

                  31 + 32) Der alte und der junge Hoyer.

                  33 + 34) Franz Martin und Joseph Kunze, aus Böhmen.

                  35) Gottlieb Hantsch, sonst auch Krause genannt, aus Eybau.

                  36) Anton Richter, gewöhnlich der Schwarze genannt, aus Georgswalde in Böhmen.

                  37) Gottlieb Neubauer, gewöhnlich Karl genannt.

                  38) Joseph Scholze.

                  39) Ignatz Haase, aus Georgswalde in Böhmen, Deserteur.

                  40) Christian Hensch, aus Eybau.
                  Viele Grüsse
                  Konni

                  Kommentar

                  • Konni
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.08.2008
                    • 2999

                    #10
                    41) Joseph Senscheck, aus Leitmeritz in Böhmen.

                    42) Johann George Engelmann.

                    43) George Palm und dessen Eidam, aus Finkhubel.

                    44) Johann George Herzog, Feldhäusel auch Herzig genannt.

                    45) Kreutziger, gewöhnlich Marliesens Rothkopf genannt.

                    46) Anton Bensel.

                    47) Gottfried Voigt, aus Böhmen.

                    Die von 29 bis 47 aufgeführten Individuen sind nicht zur Untersuchung gezogen oder verhaftet gewesen. Wenzel No. 1, Anton No. 4, und Barbara No. 5, sind bei der jetzt im Löwenbergschen Kreise entdeckten Bande wieder zum Vorschein gekommen.

                    Die Polizeibehörden werden daher auf diese Personen aufmerksam gemacht, mit der Auflage, solche im Betretungsfalle zur gefänglichen sicheren Haft zu bringen, und davon zur weiteren Verfügung Anzeige anhero zu machen.

                    Den 24sten November 1816
                    Königliche Regierung zu Potsdam
                    Viele Grüsse
                    Konni

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X