Anmelden oder Registrieren
Meldet an...
Eingeloggt bleiben
Anmelden
Benutzername oder Kennwort vergessen?
oder
Registrieren
Anmelden mit
Nur in Titel suchen
Nur in Genealogie-Forum Allgemeines suchen
Suchen
Erweiterte Suche
Forum
Startseite
Hilfe
Startseite
Forum
Allgemeine Diskussionsforen
Genealogie-Forum Allgemeines
Scheidung - welches Datum gehört eingetragen
Einklappen
X
Einklappen
Beiträge
Letzte Aktivität
Bilder
Suchen
Seite
von
2
Filter
Zeit
Jederzeit
Heute
Letzte Woche
Letzter Monat
Anzeigen
Alle
Nur Diskussionen
Nur Bilder
Nur Videos
Nur Links
Nur Umfragen
Nur Termine
Gefiltert nach:
Alles löschen
neue Beiträge
Vorherige
1
2
template
Weiter
Kasstor
Erfahrener Benutzer
Dabei seit:
09.11.2009
Beiträge:
13449
#16
16.01.2019, 09:53
Und dann noch für die Zeit vor 1900:
Preußisches Allgemeines Landrecht § 266 Die Trennung des Ehebündnisses durch richterlichen Ausspruch erfolgt von dem Zeitpunkte an, da das Scheidungsurteil die Rechtskraft erlangt hat.
Error 400 (Bad Request)!!1
https://books.google.de/books?id=oMxEAAAAcAAJ&pg=RA1-PA276&lpg=RA1-PA276&dq=%22trennung+durch+richterlichen+Ausspruch%E2%80%9C&source=bl&ots=Unc5FWDiWO&sig=U_uKD4MGq99DJ_RPMptFUF_xOIk&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwjM3Jux5_HfAhUEZ1AKHQFJCzYQ6AEwAXoECAYQAQ#v=onepage&q=%22trennung%20durch%20richterlichen%20Ausspruch%E2%80%9C&f=false
Frdl Grüße
Thomas
FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?)
,
FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)
Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam
Kommentar
Abschicken
Abbrechen
Vorherige
1
2
template
Weiter
Lädt...
Ja
Nein
OK
OK
Abbrechen
X
😀
😂
🥰
😘
🤢
😎
😞
😡
👍
👎
☕
Kommentar