Gauner und Vagabonden des nördlichen Deutschlands von 1828

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Konni
    Erfahrener Benutzer
    • 19.08.2008
    • 2999

    Gauner und Vagabonden des nördlichen Deutschlands von 1828

    Actenmäßige Notizen über eine Anzahl Gauner und Vagabonden des nördlichen Deutschlands von G. L. Giese, Königlich Hannoverschem Amtsassessor

    Gumpel Abraham, angeblich aus Amsterdam, 20 Jahre alt, Jude

    Signalement

    Größe 5 Fuß 1 1/4 Zoll Rheinländisch, Haare, Augen und Augenbrauen schwarz, Stirn sehr klein, Nase gewöhnlich, Mund mit vorstehender Oberlippe, Kinn rund, Gesicht oval, Gesichtsfarbe gesund. Besondere Zeichen: mitten auf dem Rücken eine Narbe von Geschwüren, oder Blattern; eine Handbreit rechts eine ähnliche Narbe.

    Saß im Februar 1826, wegen Taschendiebstahls bei dem Oldenburgischen Amte Damme.

    Im März 1826 gerieth er wegen Taschendiebstahls und Paßfälschung bei dem Amte Fürstenau in Untersuchung, wurde mit Gefängnißstrafe belegt, und, unter Androhung einer Zuchthausstrafe im Falle der Rückkehr in das Hannoversche, am 15ten Mai 1826 über die Holländische Gränze transportirt.

    Er gab an, daß Regine Abraham, jetzt 22 Jahre alt, welche die Märkte bereise, seine Schwester, und daß ein umherziehender Handelsjude, Nathan Abraham, jetzt 40 Jahre alt, mit seiner verstorbenen Schwester Sara Abraham verheirathet gewesen sey.

    Jacob Abraham angeblich aus Hannover gebürtig, 33 - 35 Jahre alt, Jude

    Signalement

    Großer Statur, Augen blau, Gesicht oval, Stirn klein, rund, Mund gewöhnlich, Haare braun.

    Saß wegen Taschendiebstahls vom Februar bis April 1820 bei dem Stadtgerichte zu Bückeburg, wurde zweimal am Pranger ausgestellt, und mit Ruthenhieben gezüchtigt.

    Im Jahre 1822 saß er einige Tage in Hamburg. Geübter Dorfdrucker. Seine Frau Röschen Joseph, eine Schwester des Seelig Abraham, jetzt 31 Jahre alt, saß mit ihm in Bückeburg, und hatte damals einen Knaben, 2 Jahre alt, und ein, kurz vorher geborenes Kind.

    Moses Abraham Wittwe, Kydelchen oder Jette genannt

    Saß vom 16ten August bis 26ten September 1815 mit anderen berüchtigten Gaunern in Bremen, im Februar und März 1820 in Bückeburg, und im August 1820 einige Tage bei dem Amte Vörden.

    Ihre Kinder erster Ehe sind Röschen, verheirathet an Jacob Abraham, Moses Abraham oder Moses Joseph, Seelig Abraham; Kinder zweiter Ehe Schule Moses, und Itzig Joseph.

    Moses Abraham angeblich aus Melsungen, 77 Jahre alt, Jude

    Größe 5 Fuß 4 Zoll Rheinländisch, Haare schwarzgrau, Augenbraunen und Augen braun, Nase stark, Mund groß, Zähne mangelhaft, Bart grau, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe blaß, Statur mittlere. Besondere Zeichen: eine Warze unter dem linken Auge.

    Saß vom Monat Juni bis December 1818 wegen Diebstahls zu Leer, und wurde über die Gränze transportirt; mit ihm saßen seine Frau Gaye, oder Sara Levi, angeblich aus Esens, 63 Jahre alt, und seine Tochter Guidle, Lisette oder Jette, 33 Jahre alt, angeblich aus Zedrich am Rhein gebürtig, welche mit der Guitarre umherzieht; endlich sein Sohn Levi Abraham.
    Viele Grüsse
    Konni
  • Konni
    Erfahrener Benutzer
    • 19.08.2008
    • 2999

    #2
    Martin Ahrend, gebürtig aus Staßfurt, etwa 55 Jahre alt

    Größe 5 Fuß 6 - 7 Zoll Hessisch, Haare schwarzbraun, Augen grau, Mund gewöhnlich, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe erdfarbig, Statur hager, Sprache plattdeutsch. Besondere Kennzeichen: Schleppender Gang.

    Er war früher Frachtfuhrmann, und entwich im Jahre 1804 mit einer Waarenladung aus Leipzig. Ist ein Schwager des sogenannten Stumpfen-Besen-Wirths Kluge in Staßfurt.

    Moses Levin Altenburger, auch Moses Levin Grätzer, Aaron Gerson, und schwarzer Mauschel Leib, gebürtig aus Langowitz, 50 Jahre alt, Jude

    Größe 5 Fuß 4 Zoll Rheinländisch, Haare, Bart und Augenbraunen schwarz, Augen bräunlich, Nase groß, Mund mittelmäßig, Zähne gut, Kinn rund und voll, Gesichtsfarbe bräunlich, Statur gesetzt.

    Gefährlicher Schränker. Ist von dem Oberlandesgerichte von Frankfurt an der Oder im Jahre 1820 zu hundert Peitschenhieben, sechsjähriger Karrenstrafe, und fernere Detention bis zur Besserung verurtheilt, und sitzt seit April 1821 in der Karre zu Spandau. Er hat früher zu Betsche bei Meseitz gewohnt.

    Johann Jacob Daniel Arnke, am 28sten Februar 1780 zu Goslar geboren, fälschlich Joachim David Christian Müller aus Leipzig

    Größe 5 Fuß 8 1/2 Zoll Calenbergisch, Haare und Augenbraunen braun, Stirn etwas vorstehend, Augen blau, Nase klein, Zähne schlecht, Mund gewöhnlich, Bart braun, Kinn rund, Gesicht schmal, Gesichtsfarbe blaß, Statur mager. Besondere Zeichen: Auffallend schwaches Sprachorgan, schleppender Gang in Folge eines Bruches des linken Beines, dessen Narbe sichtlich ist.

    Gerieth im Jahre 1801 wegen Hausdiebstahls zu Goslar in Untersuchung, wurde der Stadt verwiesen, und vom Februar bis December 1802 in das Zuchthaus zu Braunschweig gesetzt. Im Jahre 1808 wurde er wegen verbotener Rückkehr zu Goslar verhaftet, entfloh aber mittelst Ausbruchs.

    Nachher hat er in Hamburg gewohnt, und die Märkte im Hannoverschen, unter dem Namen Müller, bezogen. Im Januar 1826 wurde er wegen Verdachts mehrerer, mit Steinbeck und Küster begangener Diebstähle vom Amte Wustrow verhaftet, und an die Burgvoigtei Celle ausgeliefert, wo er in erster Instanz zu 10 jährigem Zuchthause verurtheilt ist.

    Er ist verheiratet mit Johanne Marie Christine Homann aus Goslar, 46 Jahre alt, und hat fünf Kinder.

    Heinrich Joseph Bastin, angeblich aus Missin in Flandern gebürtig, 61 Jahre alt, fälschlich Batist Stock, Heine, und von der Reith

    Größe 5 Fuß 5 Zoll, Haare schwarzgreis, Augen bläulich, Nase spitz, gebogen, Mund breit, Bart schwärzlich, Gesicht mager runzlicht, Kinn spitz, Statur mager. Besondere Zeichen: kleine Warze auf der linken Backe.

    Saß 1807 in Haselüne, wurde körperlich gezüchtigt, und außer Landes geschafft; ein Gleiches wiederfuhr ihm 1808 zu Meppen. Im August 1815 wurde er wegen vielfacher Diebstähle zu Bentheim verhaftet, und im October 1816 auf sieben Jahre Karre zu Nienburg gesetzt. Reiste als Scheerenschleifer und Kesselflicker umher; im Jahre 1815 hatte er eine Schwiegerinn des Jan Adam Wendels, Marie Cathrine Schröder als Zuhälterin bei sich.
    Viele Grüsse
    Konni

    Kommentar

    • Konni
      Erfahrener Benutzer
      • 19.08.2008
      • 2999

      #3
      Johann Diedrich Benecke, im Jahre 1786 zu Hoya geboren, Nachrichtenknecht

      Größe 5 Fuß 8 Zoll Calenbergisch, Haare braun, kraus, Stirn frei, Augenbraunen blond, Augen blau, Nase spitz, Mund klein, Kinn rund, Bart röthlich, Gesicht breit, Gesichtsfarbe gesund, Statur mittlere.

      Saß im Jahre 1814 und 1815 bei dem Amte Medingen, und wurde auf ein halbes Jahr in die Karre zu Hameln verurtheilt. Im Jahre 1824 und 1825 war er wegen Diebstahls bei der Burgvogtei Celle in Haft, und wurde auf 4 Wochen in die Karre zu Stade gesperrt. Im Herbst 1826 wurde er wegen Diebstahls vom Amte Ehrenburg eingezogen.

      Er hatte eine Zuhälterinn Johanne Dorothea Elisabeth Brandt aus Cappeln im Osnabrückschen, welche mit ihm in Celle saß. Signalement derselben: Geburtsjahr 1797, Größe 5 Fuß 5 1/2 Zoll, Haare dunkelblond, Augenbraunen blond, Stirn frei, Augen blau, Nase spitz, Mund klein, Kinn spitz, Gesicht rund, Gesichtsfarbe gesund, Statur mittlere. Besondere Zeichen: Blatternarben.

      Levi Benjamin, aus Enthoven bei Herzogenbusch gebürtig, 47 - 48 Jahre alt, Jude

      Größe 5 Fuß, 6 Zoll Calenbergisch, Haare und Bart schwarz, Augenbraunen schwarz, groß und gewölbt, Augen braun, etwas tiefliegend, Nase lang, Mund gewöhnlich, Zähne gesund, Stirn frei, runzlich. Besondere Zeichen: Narbe an der linken Backe.

      Gerieth am 13. December 1822 wegen Taschendiebstahls bei der Burgvoigtei Celle in Untersuchung, wurde mit dem, bis zum 19ten Januar 1823 erlittenen Arrest bestraft, und mit der Weisung, sich in sein Heimath zu begeben, entlassen.

      Er hatte seine damals hochschwangere Frau, und ein Kind bei sich, und wollte Englischer Soldat gewesen sein.

      August Heinrich Biel, fälschlich Gottfried Walter, aus Kayerde im Braunschweigschen Amte Greene gebürtig, 39 - 40 Jahre alt

      Größe 5 Fuß 3 1/2 Zoll, Augen grau, Haare und Augenbraunen dunkelblond, Nase gerade, ziemlich lang, Gesichtsfarbe frisch, rothbräunlich, Zähne schlecht, doch vollständig, Backenbart schwärzlich, Blick freundlich.

      Wurde im März 1812 in Bremen wegen häufiger Diebstähle zu zweijährigem Zuchthaus verurtheilt, jedoch 1813 beim Einmarsch der Russen befreit. Im November 1814 wieder wegen gefährlicher Diebstähle in Bremen verhaftet, wurde er im December 1818 auf 8 Jahre ins Zuchthaus gesperrt, daraus aber im Mai 1823 entlassen.

      Christian Diedrich Blume, genannt Blumenkamp, fälschlich Johann Heinrich Richter, gebürtig aus Foppensteede, Amts Lübbecke bei Rhaden, 41 - 42 Jahre alt

      Größe 5 Fuß 6 1/2 Zoll Rheinländisch, Haare, Augenbraunen und Bart blond, Stirn rund, Augen blau-grau, Nase unten etwas breit, Mund gewöhnlich, Statur schlank, Gesicht oval, Gesichtsfarbe gesund, ziemlich roth. Besondere Zeichen: am Zeigefinger der linken Hand inwendig eine kleine Narbe, eine desgleichen auf dem linken Daumen.

      War im Jahre 1819 bei dem Inquisitoriat zu Herford wegen Diebstahls in Untersuchung, und wurde auf drei Jahre in das dortige Zuchthaus gesperrt. Im Jahre 1825 saß er wegen Diebstahls bei dem Criminalamte Lingen. Er war früher Preussischer, und Französischer Soldat, und zog nachher im Hannoverschen als Musicant umher.
      Viele Grüsse
      Konni

      Kommentar

      • Konni
        Erfahrener Benutzer
        • 19.08.2008
        • 2999

        #4
        Johann Georg Blumenthal, gebürtig aus Rosche, Amts Oldenstadt, später wohnhaft zu Daehre in der Altmark, 51 Jahre alt, Schuhmacher

        Größe 5 Fuß 5 1/2 Zoll Rheinländisch, Haare schwarzbraun, Stirn schmal, Augenbraunen graulich, Augen blau, Nase spitz, Bart schwarz, Zähne ziemlich weiß, Kinn kurz, mit einem Grübchen, Gesichtsfarbe blaßgelb, Statur proportionirt.

        Wurde wegen Wilddiebstahls und Schießens auf einen Jäger im Jahre 1808 mit dreijährigem Zuchthaus zu Magdeburg bestraft; war im Jahre 1816 beim Inquisitoriat zu Stendal wegen gefährlichen Diebstahls in Untersuchung, und wurde nach vorheriger körperlicher Züchtigung auf drei Monate in das Zuchthaus zu Magdeburg gesperrt; im Jahre 1817 wiederum wegen Diebstahls bei dem Inquisitoriat zu Stendal bestraft, und im Jahre 1818 von neuem daselbst verhaftet. An der Hannoverschen Gränze sehr berüchtigt.

        Johann Julius Bollhorn, gebürtig aus Bardowiek, etwa 29 Jahre alt

        Größe 5 Fuß 4 Zoll, Haare und Augenbraunen braun, Stirn rund, Augen blau, Nase dick, Mund klein, Bart blond, Kinn und Gesicht rund, Gesichtsfarbe gesund.

        Ist im Jahre 1822 zu Hamburg wegen Diebstahls mit zweijährigem Zuchthausse, und Ausstellung an den Schandpfal bestraft. Saß wegen gleichen Verbrechens im Jahre 1826 bei dem Amte Winsen an der Luhe, und entsprang im Monat April.

        Simon Levi de Book, angeblich aus Rotterdam gebürtig, 44 Jahre alt, Jude

        Größe 5 Fuß 6 Zoll Calenbergisch, Haare schwarzgrau, Stirn rund, Augenbraunen braun, Augen braun, Nase groß, Mund gewöhnlich, Zähne gesund, Kinn gespalten, Bart schwarz, Gesicht oval, Gesichtsfarbe gesund, Sprache Holländisch, Deutsch und Französich. Besondere Zeichen: Narbe in der rechten Hand.

        Wurde wegen Taschendiebstahls im October 1827 vom Amte Osterhotz verhaftet.

        Er hat eine Frau und vier Kinder, und vagabundirt von Markt zu Markt.

        Christoff Brand aus Zehdenick in Pohlen, etwa 38 Jahre alt

        Größe 5 Fuß 7 Zoll Calenbergisch, Haare, Augenbraunen und Bart dunkelbraun, Augen braun, etwas tiefliegend, Nase lang und spitz, Mund gewöhnlich, Gesichtsfarbe etwas blaß. Besondere Zeichen: trägt im linken Ohr einen Ohrring.

        Saß im August und September 1822 wegen betrieglichen Würfelspiels bei dem Inquisitoriat zu Magdeburg, und im November 1822 einige Tage zu Bremen, dann zu Stolzenau wegen verdächtigen Umherstreichens. Kurz darauf wurde er wegen Paßfälschung von der Polizeidirection zu Hannover eingezogen, wo er bis zum Januar 1823 saß.
        Viele Grüsse
        Konni

        Kommentar

        • Konni
          Erfahrener Benutzer
          • 19.08.2008
          • 2999

          #5
          Johann Friedrich Wilhelm Brennschütz, aus Borne bei Paderborn gebürtig, 40 Jahre alt

          Größe 5 Fuß 9 1/2 Zoll Preussisch, Haare braun, und kraus, Augen graublau, Bart hellbraun, Stirn hoch, Gesicht voll und wohlgebildet, Gesichtsfarbe gesund, Brust gewölbt, Statur stark, breitschultrig. Besondere Zeichen: offener freier Blick, gerade Haltung, einschmeichelndes Wesen.

          Reist als Jäger, Oeconom und Maler; hat wegen Betrügereien im Zuchthause zu Brandenburg gesessen, aus welchem er im August 1826 entlassen ist. Gegenwärtig wird er wegen großer Betrügereien vom Stadtgericht zu Berlin verfolgt.

          Carl Brunkheim, vulgo der Granaden-Schmeißer, etwa 51 Jahre alt

          Angebliches Signalement

          Haare schwarzbraun, Nase gewöhnlich, Gesichtsfarbe gesund.

          Hat mit dem, in Magdeburg in Eisen sitzenden Fritz Kramer (vulgo der Dicke Fritz), und den, zum Theil verstorbenen Gaunern Luzius, Pfannkuche und Haase, einen Diebstahl auf der Papiermühle zu Ellrich verübt. Er handelte früher mit Halsketten von Granaden. Seine Zuhälterinn ist Anna Marie Schmalwiese, etwa 50 Jahre alt, braunen Haars, grauer Augen, robusten Körperbaues, welche mit dem, bei Herstelle ertrunkenen Gauner Ernst Braun einen Sohn erzeugt hat, welcher jetzt erwachsen ist.

          Johann Heinrich Butz, am am 27ten April 1794 zu Hollen bei Bruchhausen geboren, fälschlich Johann Heinrich Meyer, Glück und Hoyer

          Wurde wegen unzähliger Diebstähle im Jahre 1818 in Bremen zu lebenslänglichem Zuchthause, und Ausstellung an den Pranger verurtheilt. Im August 1825 ist er begnadigt, und auf ein Jahr in die Besserungs Anstalt zu Düsselthal gesandt.

          Hirsch David, angeblich aus Hamburg gebürtig, 45 Jahre alt, Jude

          Größe mittlere, Haare dunkelbraun, Stirn bedeckt, Augenbraunen braun, Augen grau, Nase und Mund gewöhnlich, Kinn rund, Bart schwarz, Gesicht oval, Gesichtsfarbe blaß.

          Saß wegen gefährlichen Diebstahls vom Monat März bis Mai 1818 mit Jacob Elias, und anderen Gaunern bei dem Criminalgerichte zu Dettmold, woselbst er körperlich gezüchtigt, und über die Gränze transportirt wurde. Soll vorher auch in Bückeburg gewesen sein. Er war angeblich mit Kehlchen Abraham verheirathet.
          Viele Grüsse
          Konni

          Kommentar

          • Konni
            Erfahrener Benutzer
            • 19.08.2008
            • 2999

            #6
            Christoff Diederich Dettmer, fälschlich Anton Diedrich Dettmer, auch Deppmer genannt, aus Seefeld im Oldenburgischen gebürtig, 47 Jahre alt

            Größe 5 Fuß 8 Zoll Calenbergisch, Haare röthlich, Augenbraunen roth und stark, Augen grau, Nase etwas aufgeworfen, Mund groß, Zähne ziemlich gut, sehr klein, Kinn rund, Bart roth, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe blaß, Stirn bedeckt, Statur mittlere.

            Saß wegen Diebstahls im Jahre 1816 bei dem Amte Diepholz, und wurde im Jahre 1818 wegen Diebstahls bei dem Amte Diepenau bestraft. Im Jahre 1820 wurde er vom Amte Nienburg auf ein halbes Jahr in die Karre zu Hameln geschickt, saß im Jahre 1821 wegen Paßfälschung in Bremen, und gerieth im März 1826 wegen Marktdiebstähle bei dem Amte Nienburg in Haft, von wo er im September 1826 auf zwei Jahre in das Zuchthaus zu Celle geschickt ist.

            Er ist verheiratet mit Margarethe Dreier aus Brinkum, 48 Jahre alt, welche zwei Kinder weiblichen Geschlechts hat, und in Diepholz und Diepenau bestraft, im Jahre 1826 aber auf zwei Jahre in das Zuchthaus zu Peine geführt ist. Er ist Halbbruder des folgenden.

            Johann Heinrich Dettmer, gebürtig aus Hille bei Minden, 34 Jahre alt

            Größe mittlere, Haare und Augenbraunen braun, Stirn bedeckt und flach, Augen braun, Nase stumpf, Mund gewöhnlich, Bart röthlich, Gesicht oval, Gesichtsfarbe gesund, Statur untersetzt.

            Saß wegen Diebstahls und Einbruchs im Jahre 1818 bei dem Amte Fallingbostel sieben Monate, und wurde auf zwei Jahre in die Karre zu Hameln geschickt. Im März 1821 wurde er wegen Diebstahls zu Minden verhaftet, und dem Inquisitoriat überliefert. Vom April 1822 bis Januar 1823 saß er bei dem Amte Uchte. Im April 1825 gerieth er wegen Diebstahls und Einbruchs bei dem Amte Stolzenau in Haft, und wurde auf sechs Jahre zur Karre verurtheilt. Er ist verheiratet mit Marie Elisabeth Riechers.

            Franz Digo, angeblich aus Scharwitt bei Memel gebürtig, 31 Jahre alt

            Größe 5 Fuß 10 Zoll Calenbergisch, Haare blond, Stirn bedeckt, Augenbraunen blond und stark, Augen blau, Nase gewöhnlich, Mund breit, Zähne gesund, Gesichtsfarbe gesund, Statur untersetzt. Besondere Zeichen: Das obere Gelenk des linken Daumens fehlt.

            Saß im Jahre 1826 wegen Diebstahls bei dem Amte Beedenbostel, und wurde aus dem Lande transportirt.

            Ferdinand Duleau, auch Conrad Wegener genannt, angeblich aus Barr bei Straßburg, 33 Jahre alt

            Größe 5 Fuß 9 1/2 Zoll Calenbergisch, Haare schwärzlich, Stirn frei und hoch, Augen blaugrau, Nase länglich, Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, etwas gelb, Bart und Backenbart braun, schwach, Kinn rund, Gesicht oval, Gesichtsfarbe blaß, Statur mittelmäßig. Besondere Zeichen: Sieht beim Sprechen häufig nach der rechten Seite.

            War wegen mehrfacher gefährlicher Diebstähle im Jahre 1825 bei dem Amte Vörden in Haft, und entsprang im Monat October.
            Viele Grüsse
            Konni

            Kommentar

            • Konni
              Erfahrener Benutzer
              • 19.08.2008
              • 2999

              #7
              Friedrich Eichele, angeblich aus Steinach im Canton Bern gebürtig, 30 Jahre alt

              Statur groß, Haare dunkelbraun, Stirn bedeckt, Augen und Augenbraunen braun, Nase und Mund klein, Gesicht oval, Gesichtsfarbe gesund, Kinn oval, Bart schwach.

              Hat mehreremale wegen Landstreichens in Hamburg gesessen, zuletzt im dortigen Zuchthause während des Sommers 1822. Vom October 1822 bis Januar 1823 war er wegen Vagabundirens, und Paßfälschung bei der Burgvoigtei Celle in Haft, und wurde aus dem Lande verwiesen.

              August Heinrich Eisenhuth, aus Woltershausen, Amts Winzenburg gebürtig, 35 Jahre alt

              Größe 5 Fuß 9 1/2 Zoll Calenbergisch, Augen blau, Haare dunkelblond, stark, Bart und Backenbart blond, Nase stumpf, klein, Mund klein mit etwas aufgeworfenen Lippen, Kinn rund, Zähne schwärzlich, Stirn kurz, bedeckt. Besondere Kennzeichen: Feine Blatternarben, auf dem rechten Arme ein blau eingeätzter Husar; auf dem linken Arme die Buchstaben H. A., darunter die Figur eines Herzes, und darunter 1813; kaut Taback.

              Saß von 1817 - 1820 wegen Desertion aus dem Militairdienst in der Karre zu Stade, wurde im Jahre 1822 wegen Vagabundirens vom Amte Stolzenau auf ein Jahr in die Karre zu Hameln geschickt, und im Jahre 1824 wieder vom Amte Syke eingezogen. Er hat einen Bruder August Wilhelm, 33 Jahre alt, welcher früherhin aus der Karre zu Nienburg entsprungen ist.

              Fritz Eisfeld aus Ellrich gebürtig, 45 - 46 Jahre alt, Galanteriehändler

              Statur groß, Haare, Augen und Augenbraunen schwarz, Stirn bedeckt, Nase spitz, Mund gewöhnlich, Kinn spitz, etwas gespalten, Gesicht lang, Gesichtsfarbe braun, Backenbart schwarzbraun.

              Ein Mitglied der ehemaligen Carlschen Bande im Magdeburgischen. Wurde bei dem vormaligen Königlichen Westfälischen Criminalgerichte zu Heiligenstadt wegen Räubereien zum Tode verurtheilt, jedoch begnadigt, und wird vom Amte Liebenburg, als Mitglied der Wittneberschen Bande, seit 1818 verfolgt. Seine Zuhälterin war Dorothea Osterloh aus Salzgitter, angeblich nicht groß, dick, von rundem Gesichte, blonden Haaren, kleiner Nase, rothen Backen.

              Er ist höchstwahrscheinlich identisch mit dem Friedrich Eisfeld, welcher wegen eines, mit Kraul im Jahre 1819 zu Tosterglope begangenen Diebstahls vom Amte Bleckede verfolgt wird.

              Jacob Elias, vulgo Korn Jacob fälschlich Gerson Isaac, Levi Hirsch, Moses David, Meyer Samuel, Meyer Salomon, Moses Reiß und Jacob Aaron, angeblich aus Walsrode gebürtig, 55 Jahre alt, Jude

              Groß 5 Fuss 8 Zoll Calenbergisch, Haare schwarzbraun, etwas lockig, mit grauen gemischt, Stirn frei, Augen blau, Mund gewöhnlich, Gesicht oval, Gesichtsfarbe gesund, Kinn rund, etwas gespalten, Zähne gelb, und angelaufen, Bart schwarzbraun mit grau gemischt, Statur stark, muskulös. Besondere Zeichen: Schielt stark, vorzüglich mit dem rechten Auge; auf dem Kopfe Anfang einer kahlen Platte; unter beiden Knien große Brandnarbe; mehrere Brandnarben vom rechten Knie bis an die rechte Lende; die kleine Zehe des rechten Fußes fehlt; die beiden folgenden sind verstümmelt; an der linken Seite des Halses eine Schnittnarbe; auf dem rechten Arme zwei kleine Brand- oder Schnittnarben; im rechten Ohre Narbe eines Ohrloches; über der Lippe, und in der linken Augenbraune kleine Narbe; der linke Augenzahl fehlt.

              Saß im Jahr 1808 oder 1809 zu Schleswig, im Jahre 1810 bei dem Amte Syke, und alsdann bei dem Gerichte Hanerau, und dem Amte Kiel, von wo er auf vier Jahre in die Sclaverei zu Rendsburg geschickt wurde. Er entsprang daraus im Jahre 1814, saß bald darauf einige Monate bei dem Amte Ottersberg, wo er fast verbrannte, und vom Januar 1815 bis ins Jahr 1816 im Zuchthause zu Bremen geheilt werden mußte. Vom November 1816 bis Januar 1817 saß er bei dem Amte Haarburg, vom Februar bis April 1818 bei dem Criminalgerichte zu Dettmold, vom März bis April 1819 bei den Aemtern Isenhagen und Knesebeck, und vom October 1823 bis Juli 1824 zu Nienburg. Im Juni 1817 ist er auch vom Amte Neustadt verhaftet, und außer Landes transportirt, und im Februar 1819 wurde er während der Messe zu Braunschweig polizeilich detinirt. Im December 1825 vom Amte Lüchow wegen Diebstahls eingezogen, wurde er an die Burgvoigtei zu Celle abgeliefert, wo er in erster Instanz zu lebenslänglichem Zuchthause verurtheilt ist.

              Er ist verheiratet mit Fratje oder Marianne Hirsch aus Fackenburg bei Lübeck, und hat drei Kinder, Caroline oder Lea, 23 Jahre alt, Rebecca oder Riefke, 20 Jahre alt, und Jacob, 16 Jahre alt. Sein Vater Elias Aaron lebt zu Möisling bei Lübeck.
              Viele Grüsse
              Konni

              Kommentar

              • Konni
                Erfahrener Benutzer
                • 19.08.2008
                • 2999

                #8
                Jonas Elkon, auch Jonas Lichtringer, Honichen, Heymann, Jonichen, Chonlichtingen, aus Lüchtringen in Lothringen gebürtig, Jude

                Wurde im Januar 1823 vom Amte Wennigsen verhaftet, und mit seiner Familie des Landes verwiesen. Im Februar 1823 zu Holzminden eingezogen, wurde er an die Polizeidirection in Hannover geliefert, jedoch von da nach Holzminden zurücktransportirt, von wo man ihn über Cassel an das Fürstliche Wittgensteinsche Crminalgericht Berleburg sandte, um wegen des, im Jahrew 1808 auf dem Schillschen Hammer verübten Raubes bestraft zu werden.

                Ihn begleitete seine Frau, damals 50 Jahre alt und vier Söhne Meyer Jacob oder Meyer Levi von 14, Philipp von 13, Moses von 6, und Sinian von 3 Jahren.

                Israel Emanuel, genannt van Damm, angeblich aus Leewarden gebürtig, 42 Jahre alt, Jude

                Er hat während der Französischen Occupation in Varel gesessen, und soll in Oldenburg fünfjährige Zuchthausstrafe erlitten haben. Im Jahre 1817 war er zu Altona in Untersuchung. Ist mit Jette Samuel verheirathet, und hat mehrere Kinder. Vermuthlich mit dem folgenden eine Person.

                Israel Emanuel, angeblich aus Appingadamm gebürtig, 42 Jahre alt, Jude

                Größe 5 Fuß 1 - 2 Zoll Rheinländisch, Haare, Augenbraunen und Bart schwarz, Stirn rund, Augen braun, Nase spitz, Mund mittelmäßig, Gesicht oval, Kinn rund.

                Er wurde wegen grober Betrügereien im Juli 1812 zu Elsfleth verhaftet, und im October von dem Tribunal zu Oldenburg auf fünf Jahre zum Zuchthause verurtheilt. Ist wahrscheinlich mit dem vorhergehenden identisch.

                Heinrich Engelkamp aus Datteln in Westfalen, 34 - 38 Jahre alt

                Größe 5 Fuß 5 Zoll Rheinländisch, Haare und Augenbraunen braun, Augen braun, Nase lang, Mund klein und dick, Kinn rund, Stirn niedrig, Bart braun, Gesichtsfarbe gesund, Statur schlank.

                Er war wegen Diebstahls in den Jahren 1818 - 1819 bei dem Imquisitoriat zu Münster in Untersuchung, und brach daselbst aus, wurde jedoch wieder ergriffen, und mit 100 Hieben, und fünfjährigem Zuchthause belegt. Nachher hielt er sich zu Lüdinghausen auf, und schien auf bessere Wege gekommen zu sein.
                Viele Grüsse
                Konni

                Kommentar

                • Konni
                  Erfahrener Benutzer
                  • 19.08.2008
                  • 2999

                  #9
                  Heinrich Wilhelm Anton Engelke, im Februar 1790 zu Osterwald, Amts Ricklingen geboren

                  Größe 5 Fuß 11 Zoll Calenbergisch, Haare und Augenbraunen braun, Stirn bedeckt, Nase lang, gerade, Mund von etwas starken Lippen, Bart blond und schwach, Zähne gut, Kinn breit, Augen blau, Gesicht rund und voll, Gesichtsfarbe blaß, Statur robust, und wohlgenährt. Besondere Zeichen: Auf dem Kopfe kahle Platte; unter dem Knie flacher Druck in der Haut von einer matten Kugel; auf der linken Backe eine haarige Warze; am unteren Gliede des rechten Zeigefingers eine Narbe.

                  Wurde im Jahre 1807 wegen Diebstahls mit Einbruch bei dem Amte Ricklingen mit zwei monatlicher, in Nienburg erlittener Karrenstrafe belegt. Im Jahre 1814 saß er wegen Pferdediebstahls bei dem Kreisamte zu Leipzig, und erlitt dafür vierjährige Zuchthausstrafe in Waldheim und Lichtenburg. Im Jahre 1818 wurde er wegen Marktdiebstahls von dem Polizeiamte zu Leipzig mit sechswöchentlicher Handarbeit belegt. Im Jahre 1819 ist er wegen Raufereien von dem Amte Neustadt am Rübenberge mit achtwöchentlichem Gefängniß bestraft. Wegen Diebstahls mit Einbruch im December 1825 vom Amte Lüchow eingezogen, wurde er mit Jacob Elias an die Burgvoigtei Celle ausgeliefert, wor er in erster Instanz zu 15 jähriger Karrenstrafe verurtheilt ist. Er hat eine Zuhälterinn Wilhelmine Catharine Schäfer, und ein Kind.

                  Johann Engelbert Espenheim, 30 - 31 Jahre alt, aus Daaden bei Coblenz gebürtig, Schlossergesell

                  Größe 6 Fuß 3 Zoll Calenbergisch, Haare blond, Stirn rund, Augenbraunen braun, Augen braun, Nase spitz, Mund gewöhnlich, Bart braun, Kinn spitz, Gesicht oval, Gesichtsfarbe gesund, Statur schlank.

                  Saß im Jahre 1825 wegen Diebstahls mit Einbruch bei dem Amte Isenhagen. Mit ihm saß seine Begleiterin Friederike Sophie Dorothea Charlotte Böttcher, gebürtig aus Rhinow, 29 Jahre alt. Signalement derselben: Größe 5 Fuß 3 Zoll Calenbergisch, Haare dunkelblond, Stirn schmal, Augenbraunen dunkelblond, Augen blau, Nase ziemlich groß, spitz, Mund mittelmäßig, Kinn spitz, Gesicht oval, Gesichtsfarbe blaß, Statur schlank. Besondere Zeichen: Die oberen Vorderzähne sind ungesund, und abgebrochen. Dieselbe wurde nach ausgehaltener Strafe zur Untersuchung eines früher begangenen Diebstahls auf Berlin transportirt, entwich aber unterwegs.

                  Dorothea Lotte Feldmann, fälschlich Jenne Julius, aus Peine gebürtig, 34 - 36 Jahre alt

                  Größe 5 Fuß 4 Zoll Calenbergisch, Haare schön dunkelblond und lang, Stirn hoch, Augenbraunen blond, Augen blau, Nase länglich, Mund groß, mit starken Lippen, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe gesund. Besondere Zeichen: Sie trägt bald eine Locke auf der Stirn, bald aber eine schwarze Haartour, und färbt dann die Augenbraunen, und Wimpern schwarz. Spricht Brandenburgischen Dialect.

                  Eine unverbesserliche, höchst gefährliche Diebeszuhälterinn, früher Begleiterin des August Riechelmann, seit 1816 aber des Levi Lappenboms. Im Juni 1811 saß sie in Stade, und entwich auf dem Transporte zu Buxtehude. In demselben Jahre wurde sie mit Riechelmann in Bremen verhaftet, entsprang hochschwanger im November 1811, wurde im December wieder verhaftet, und im April 1812 durch Riechelmann befreit. Bald nachher ebendaselbst wieder erwischt, wurde sie auf unbestimmte Zeit in das Zuchthaus gesperrt, im Juni 1814 aber nach ihrer Heimath entlassen. Im Juli 1814 mit Jacob Elias in Bremen verhaftet, und im November dem Amte Ottersberg überliefert, wurde sie wegen Verbindung mit der Thonbeckschen Bande nach Bremen zurücktransportirt, von da aber im Mai 1815 nach Peine geschafft. Vom 11ten Februar bis 18ten April 1816 saß sie mit Levi Lappenboom zu Stolzenau, und vom Juni bis December 1818 zu Leer. Im Jahre 1821 besuchte sie diesen im Gefängniß zu Diepeau. Im Mai 1824 wurde sie von der Polizei Direction zu Hannover verhaftet, und an den Magistrat zu Peine überliefert. Gegenwärtig streicht sie wieder umher.

                  Sie treibt einen kleinen Handel, und besaß im Jahre 1819 unter dem Namen Jette Julius aus Colberg, angeblich zu Enger wohnhaft, einen Paß aus Dettmold für sich, eine Magd, und ihre drei Kinder.

                  Otto Friedrich Fink, gebürtig aus Allendorf in Churhessen, fälschlich Friedrich Körner aus Weimar, 27 Jahre alt

                  Größe 5 Fuß 8 1/2 Zoll Calenbergisch, Haare bräunlich-blond, Stirn bedeckt, rund, Augen bläulich-grau, Nase klein, etwas stumpf, Mund gewöhnlich, Kinn rund, Gesicht oval, Augenbraunen braun, Gesichtsfarbe gesund, Statur schlank. Besondere Zeichen: Kleine Warze rechts am Halse, und auf der linken Seite des Rückens; längliche Narbe über dem linken Knie.

                  Wurde im Juni 1820 als verdächtiger Vagabonde vom Amte Stolzenau verhaftet, und über die Gränze geschafft. Im November 1822 wurde er daselbst wieder mit seiner Zuhälterinn, einer berüchtigten Landstreicherin Bode aus dem Preussischen, eingezogen. Im December 1822 brachte ihn das Amt Diepholz wegen Paßfälschung zur Haft, und überlieferte ihn an die Polizeidirection zu Hannover. Von dort wurde er auf einen Steckbrief im Januar 1823 nach Cassel transportirt, woselbst das Obergericht eine achtmonatliche Zuchthausstrafe wider ihn aussprach.
                  Viele Grüsse
                  Konni

                  Kommentar

                  • Konni
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.08.2008
                    • 2999

                    #10
                    Wilhelm Fink aus Eschwege in Hessen

                    Wurde im Mai 1822 wegen Fälschungen, und Vagabundirens von der Polizeidirection in Hannover verhaftet, und an das Hessische Amt Eiterfeld, welches ihn wegen lebensgefährlicher Mißhandlungen verfolgte, ausgeliefert. Er ist der Bruder des Vorigen.

                    Henrich Gottfried Fischer, aus Grüningen in der Altmark gebürtig, wohnhaft zu Darendorf, 26 Jahre alt

                    Größe 5 Fuß 2 Zoll Preussisch, Haare, Augenbraunen und Bart braun, Stirn hoch, Ohren gewöhnlich, Augen blau, Nase und Mund gewöhnlich, Zähne vollständig bis auf den rechten Augenzahn, Gesicht breit, Gesichtsfarbe gesund, Statur untersetzt. Besondere Zeichen: Zwischen Daumen und Zeigefinger der linken Hand eine Schnittnarbe.

                    Saß im Jahre 1822 wegen Diebstahls mit Einbruch bei dem Inquisitoriat zu Stendal, und gerieth auf anderthalb Jahre in das Zuchthaus zu Magdeburg. Im Jahre 1824 wurde er ebendaselbst wegen Diebstahls eingezogen, und auf 8 Wochen in dasselbe Zuchthaus gesteckt. Im Jahre 1826 ist er wieder wegen mehrerer Diebstähle zu Stendal verhaftet, und zu fünfjähriger Zuchthausstrafe verurtheilt. Ist sehr berüchtigt in den, an die Altmarkgränzenden Hannoverschen Aemtern.

                    Johann Folter, aus Delz in Baiern gebürtig, 56 Jahre alt

                    Größe 5 Fuß 6 Zoll Calenbergisch, Haare dunkelbraun, Stirn klein, bedeckt, Augenbraunen und Bart braun, Augen grau, Nase klein, in der Mitte breit, und stark eingedrückt, Mund klein, Kinn rund, Gesicht schmal, Gsichtsfarbe gesund, Statur mager. Besondere Zeichen: Verhärtung an den Testikeln.

                    Wurde im Jahre 1812 vom Tribunal zu Steinfurt wegen Landstreichens auf sechs Wochen in das Besserungshaus zu Münster geschickt. Im Sommer desselben Jahres saß er wieder drei Monate in Münster, und wurde auf Transport nach Baiern gegeben. Vom November 1814 bis Februar 1815 saß er in Dortmund. Im December 1821 wurde er wegen vielfacher Diebstähle von der Justizcanzlei zu Osnabrück eingezogen, und im Februar 1823 auf fünfzehn Jahre in die Karre zu Hameln gesteckt.

                    Hans Heinrich Franck, 24 Jahre alt, aus Schweskau, Amts Lüchwo gebürtig

                    Größe 5 Fuß 11 Zoll Calenbergisch, Haare und Augenbraunen braun, Stirn bedeckt, Augen braun, tiefliegend, Nase klein, spitz, Mund klein, Zähne weiß, Kinn rund, Gesicht länglich, mit hervorstehenden Backenknochen, Gesichtsfarbe frisch, Bart schwarz, schwach. Besondere Zeichen: Am linken Zeigefinger zwei Schnittnarben, Ohrloch im rechten Ohre, finsterer scheuer Blick.

                    Saß im Jahre 1819 mit zwei älteren Brüdern bei dem Amte Medingen, und wurde auf ein Jahr in die Karre gesperrt. Im Jahre 1822 wurde er wegen Diebstahls bei dem Amte Lüne bestraft, und nachher verschiedentlich wegen Vagabundirens vom Amte Lüchow eingezogen. Im Herbst 1827 ist er wegen mehrfacher Diebstähle mit Friedrich Wolf bei dem Amte Medingen in Untersuchung gerathen.
                    Viele Grüsse
                    Konni

                    Kommentar

                    • Konni
                      Erfahrener Benutzer
                      • 19.08.2008
                      • 2999

                      #11
                      Heinrich Gouleche, genannt Heinrich aus Rostock, 25 - 27 Jahre alt, Schuhmachergeselle

                      Größe mittlere, Gesicht rund, Haare blond, Backenbart und Augenbraunen röthlich und stark, Stirn groß, Gesichtsfarbe gesund. Besondere Zeichen: Auf der linken Backe neben dem Munde eine feine Narbe, einen Zoll lang.

                      Vagabundirte im Frühjahre 1826 unter dem Namen Friedrich Müller mit einem falschen Hamburger Passe, und wird wegen Diebstahls vom Amte Hannover verfolgt. Seine Zuhälterinn Friederike Röhl, genannt die Ballenstädter Riecke, saß 1826 - 1827 beim Amte Schwarzenbeck im Lauenburgischen. Ein, bei ihrer Verhaftung entlaufener Vagabunde, wahrscheinlich Gouleche, schoß nach dem Landdragoner.

                      Johann Casper Grohser, fälschlich Valentin Meininghaus, und Hülsenbeck, aus Schwelm gebürtig, 52 Jahre alt

                      Größe 5 Fuß 6 Zoll Rheinländisch, Haare braungrau, Augen blau, Bart braun, Nase dick, oben eingedrückt, unten vorstehend, Mund dick und aufgeworfen, Stirn hoch, runzlich, Kinn breit, mit einem Grübchen, Statur gesetzt, Gesichtsfarbe gesund. Besondere Zeichen: Oben auf der linken Backe, und auf der rechten Backe kleine behaarte Warze; am zweiten Finger der linken Hand eine Narbe.

                      Gefährlicher Gauner. Ist im Januar 1819 zu Essen ausgebrochen; im Februar 1822 wurde er wegen vielfacher Einbrüche zu Hamm zu vierjähriger Zuchthausstrafe verurtheilt, und bis zum Nachweise ehrlichen Erwerbs in das Zuchthaus zu Werden gesetzt. Er ist verheiratet mit Wilhelmine Dahl.

                      Friedrich Wilhelm Erdmann Grünanger, geboren den 6ten Juli 1792 zu Seehausen in der Altmark, Färbergeselle

                      Größe 5 Fuß 11 Zoll Calenbergisch, Haare schwarzbraun, etwas kraus, ins Gesicht hängend, Stirn rund, Augen blaugrau, Nase etwas nach vorn herabhängend, Mund gewöhnlich, Kinn spitz, Augenbraunen schwarzbraun, Bart blond, Gesicht oval, Gesichtsfarbe gesund. Besondere Zeichen: Einige Blatternarben; am rechten Arme eine Narbe; am linken Arme die Buchstaben W. F. G.

                      Hat wegen verschiedener Verbrechen zu Seehausen Strafe erlitten; saß wegen Vagabundirens im Februar 1823 bei dem Amte Harburg, und wurde außer Landes transportirt. Vom 9ten März bis 7ten April 1823 saß er bei dem Stadtgerichte zu Lüneburg wegen Paßfälschung und Landstreichens, wurde mit körperlicher Züchtigung belegt, und nach seiner Heimath geliefert.

                      Ilse Catharina Dorothea Grünewald, genannt Rust, im Jahre 1798 zu Uetze, Amts Meinersen geboren

                      Größe 5 Fuß 2 Zoll Calenbergisch, Haare schwar-weiß melirt, Augen grau-grün, Nase spitz, Mund groß, dick, Kinn breit, Gesicht länglich, Augenbraunen schwarz, Zähne und Gesichtsfarbe gesund, Statur klein, Stirn groß, gefurcht. Besondere Zeichen: Feine Blatternarben; der Knöchel am rechten Handgelenke ist dick von einem Armbruche.

                      Wurde im Jahre 1823 wegen Diebstahls bei dem Amte Meinersen mit dreiwöchentlichem, und 1826 bei dem Amte Gifhorn mit achtwöchentlichem Gefängnisse bestraft. Sie ist Zuhälterinn des Lampe, Rathemann, und Höper gewesen, und mit letzterem kürzlich wieder bei der Burgvoigtei Celle in Haft gerathen.
                      Viele Grüsse
                      Konni

                      Kommentar

                      • Konni
                        Erfahrener Benutzer
                        • 19.08.2008
                        • 2999

                        #12
                        Mahle Gumpel, geborene Sußmann, 39 - 40 Jahre alt, angeblich aus Bernburg gebürtig, Jüdinn

                        Saß im August und September 1821 wegen Diebstahls bei der Burgvoigtei Celle, und im December desselben Jahrs bei dem Amte Steyerberg. Früher ist sie in Braunschweig, und Hannover verhaftet gewesen. Sie zog eine Zeitlang mit Ruben Wolf umher, und hatte fünf Kinder bei sich, Herz Levi, Adam oder Abraham Levy jetzt etwa 18 - 19 Jahre alt, Jette Levy 14 Jahre alt, und Zwillinge, 10 Jahre alt, welche auf dem Seile tanzten. Sie ist vermuthlich die Tochter des verstorbenen Sußmann Goldschwänzchen, die Frau des Leibchen Hamburg, und die Mutter des Abraham Levi.

                        Johann Heinrich Hauenschild, aus Albsfelde bei Lübeck gebürtig, 28 - 29 Jahre alt

                        Größe 5 Fuß 10 1/4 Zoll Calenbergisch, Haare dunkelblond, Stirn schmal, Augenbraunen schwärzlich, fein, Augen grau, klein, Nase etwas spitz, Mund gewöhnlich, Kinn breit, Bart schwach, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe blaß, Statur schlank. Besondere Zeichen: Unter der linken Backe eine Warze; unten am linken Fuße eine Schuß-Narbe.

                        Saß im Jahre 1821 bei dem Amte Rethem, und wurde mit sechs wöchentlichem Gefängnisse bestraft; im Jahre 1822 saß er bei dem Gerichte Gartow wegen Diebstahls, und wurde auf ein Jahr in die Karre zu Hameln verurtheilt. Er war früher Soldat im Feldbataillon Hoya, und vagabundirte neuerlich als Tuchmachergesell im Hannoverschen. Seine Mutter, an einem Kesselflicker Holst verheirathet, führt mit ihren Töchtern, ein vagabundirendes Leben, und handelt mit Bildern, und dergleichen.

                        Martinus Hendriksen, auch Heinrich Keller genannt, gebürtig aus Deventer, 29 - 30 Jahre alt

                        Größe 5 Fuß 7 Zoll , Haare dunkelbraun, Augenbraunen und Augen braun, Stirn oval, Nase klein, Mund gewöhnlich, Kinn spitz, Bart blond, Gesicht oval, Gesichtsfarbe blaß. Besondere Zeichen: Auf dem rechten Auge blind; Blatternarben; der erste Finger der der linken Hand fehlt.

                        Ist im April 1821 vom Tribunal zu Almelo zu halbjährigem Gefängniß verurtheilt, und im Sommer 1823 vom Tribunal zu Zwoll auf sechs Jahre in das Zuchthaus gesperrt. Kurz vorher war er Mitglied der, im Osnabrückschen gesprengten Janßenschen Bande, und verübte im April 1821 einen Diebstahl in Gildehaus. Er hat eine Zuhälterinn, Namens Mieke aus Altenzell.

                        Franz Joseph Hilser, aus Amsterdam gebürtig, 28 - 32 Jahre alt

                        Statur mittlere, mager, Haare blond, kraus, an der Seite in Locken herabhängend, Augen blau, Nase lang, gebogen, Gesicht schier.

                        Zieht, mit Messern und Scheerend handelnd, und als Bauchredner, auf den Märkten umher und soll mit Heusmann, und Wilhelm Major mehrere Diebstähle verübt haben. Im Juni 1822 saß er zu Zwoll. Er hat eine Zuhälterinn, Anne Marie Elisabeth Weinar, vulgo Marianne Weeners, oder Pelten, im October 1796 zu Damme im Oldenburgischen geboren, 26 - 28 Jahre alt, blonden Haars, blauer Augen, frischer Gesichtsfarbe, vollen schieren Gesichts, und starker Statur. Sie ist eine Schwester der Catharine Elisabeth Weinar, hat drei Kinder, Ludwig, Heinrich, und Marianne, und führte im Jahre 1823 ein gebrechliches Kind ihrer Schwester mit sich.
                        Viele Grüsse
                        Konni

                        Kommentar

                        • Konni
                          Erfahrener Benutzer
                          • 19.08.2008
                          • 2999

                          #13
                          Friedrich Holgar, gebürtig aus Goslienburg in Schweden, 41 - 42 Jahre alt, Tuchmachergeselle

                          Größe mittlere, Statur gedrungen, Haare graubraun, Augenbraunen blond, Stirn bedeckt, Augen braun, Nase gebogen, Mund groß, Kinn breit, Gesichtsfarbe gesund.

                          Saß im April und Mai 1824 zu Uelzen, und wird wegen Diebstahls seit 1826 von der Burgvoigtei Celle verfolgt.

                          Johann Heinrich Ludwig Höper, im October 1794 zu Polle geboren

                          Größe 6 Fuß 4 Zoll Calenbergisch, Haare und Augenbraunen braun, Stirn klein, gefurcht, Augen blau, Mund gewöhnlich, von den Ecken bis zur Nase, mit tiefen Falten eingeschlossen, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe blaß, Bart blond, Kinn spitz, Nase groß, gerade, unten dick, Zähne schief, gelblich, an der linken Seite fehlen zwei Backenzähne, Statur groß und derbe. Besondere Kennzeichen: Am rechten Enkel inwendig Narbe einer Schußwunde; am linken Zeigefinger eine Schnittnarbe, und über dem Knöchel zwei kleinere Narben. Beim Sprechen ist das rechte Auge mehr zugedrückt, als das linke.

                          Ehemals Soldat, gerieth er im Jahre 1819 bei dem Gerichte des Garde-Cuirassier-Regiments zu Celle wegen Verdacht eines Diebstahls in Untersuchung. Im Jahre 1825 wurde er wegen Diebstahls bei dem Amte Gifhorn bestraft; vom Monat Juli bis December 1826 war er wegen Paßfälschung, und Vagabundirens bei der Burgvoigtei Celle verhaftet. Im März 1827 wurde er wegen Landstreichens in Meinersen verhaftet, und entsprang auf dem Transporte nach Polle. Im Sommer 1827 wurde er bei dem Amte Hameln wegen Vagabundirens mit Gefängnißstrafe, und körperlicher Züchtigung belegt. Im Januar 1828 gerieth er wieder bei der Burgvoigtei Celle in Untersuchung, und wurde zu dreimonatlicher Karre verurtheilt.

                          Beerend Heinrich Hullerschmidt, oder Heinrich Schmidt, auch Anton genannt, 30 Jahre alt, aus Wesel, oder Yzeloon gebürtig

                          Haare dunkelbraun, Stirn hoch, Nase gewöhnlich, Mund klein, Augenbraunen dunkelbraun, Kinn gespalten, Bart schwarz, Gesicht oval, Gesichtsfarbe gesund.

                          Saß im Jahr 1826 wegen Diebstahls zu Zuitphen. Er hat eine Zuhälterinn Wilhelmine Schmidt, und treibt Galantieriehandel.

                          Johann Christoff Andreas Hüter, fälschlich Heinrich Durgau, und Diederich von Glahn; im Mai 1794 zu Mahlum, Kreisgerichts Seesen geboren

                          Größe 5 Fuß 9 Zoll Calenbergisch, Haare dunkelbraun, Augen braun, Nase etwas aufstehend, Stirn rund, Mund gewöhnlich, mit etwas aufgeworfener Oberlippe, Kinn rund, Gesicht oval, Gesichtsfarbe gesund, Augenbraunen dunkelblond, Statur schlank, kräftig. Besondere Zeichen: Ueber dem linken Auge auf der Stirn eine kleine Narbe; der Zeigefinger der linken Hand steif, und nach innen gekrümmt; auf demselben eine Narbe.

                          Gerieth im Mai 1819 bei dem Amte Harburg wegen Diebstahls in Untersuchung, und wurde auf zwei Jahre in die Karre zu Stade geliefert. Im Januar 1822 wurde er wegen Diebstahls vom Amte Coldingen eingezogen, und auf zwei Jahre in die Karre zu Hameln gesperrt, aus welcher er im Juli 1824 zur Untersuchung wegen des angenommenen falschen Namens an das Gericht Lehe transportirt wurde, daselbst jedoch ausbrach. Im Sommer 1825 ist er wegen Diebstahls vom Kreisgerichte Seesen verhaftet, und auf acht Jahre in die Karre zu Wolfenbüttel verurtheilt.
                          Viele Grüsse
                          Konni

                          Kommentar

                          • Konni
                            Erfahrener Benutzer
                            • 19.08.2008
                            • 2999

                            #14
                            Leibchen Hamburger, auch Lion Beer, und Levy Hartog

                            Ist im September 1815 aus Emden ausgebrochen, und wird seit 1819 vom Inquisitoriat zu Münster verfolgt. Im Jahre 1819 hatte er mit seiner Frau Malke Sußmann vier Kinder; außerdem hatte er eine Beischläferinn Hanne Meyer.

                            Emanuel Jacob oder Mendel Husar

                            Dieser in Schwenke Notizen No. 420 bezeichnete berüchtigte Gauner, ist im Juli 1824 im Zuchthause zu Dettmold gestorben. Seine Wittwe, welche im Jahre 1819 mit ihm zu Dettmold in Untersuchung gerieth, war damals 52 - 52 Jahre alt, 4 Fuß Rheinländisch groß, brauner Augenbraunen, und Augen, schwarzen Haars, spitzer Nase, breiten Mundes, runden und kleinen Gesichts, gelblicher Gesichtsfarbe, und untersetzter Statur. Sie hatte eine Tochter von 10 Jahren, Schönchen, bei sich.

                            Moses Jacob angeblich aus Fürth, 40 - 41 Jahre alt, Jude

                            Größe 5 Fuß Rheinländisch, Haare dunkelbraun, Stirn bedeckt, Augenbraunen braun, Augen grau, Nase und Mund gewöhnlich, Bart braun, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe gesund.

                            Wurde im September 1817 wegen Diebstahls in Pyrmont verhaftet, entsprang auf dem Transporte nach Dettmold, und wird vom dortigen Criminalgerichte seitdem verfolgt. Damals führte er einen Paß vom 21ten Juni 1817 aus Rhoden im Waldeckischen. Mit ihm wurde verhaftet seine Frau Caroline Meyer Abraham, 25 Jahre alt, welche im October 1817 entlassen ist, und eine Zuhälterinn Sara Jette. Dieselbe war angeblich aus Pyrmont, oder aus Fürth gebürtig, Wittwe eines Michael Isaac, hatte ein Kind bei sich, und war schwanger. Signalement derselben: Alter 36 Jahre, Größe 4 Fuß 9 Zoll Rheinländisch, Haare blond, Stirn niedrig, Augenbraunen braun, Nase und Mund klein, Kinn und Gesicht länglich, Gesichtsfarbe gesund, Statur klein.

                            Hinrich Jan Jacobs, vulgo Bontekoe, fälschlich Jan Gößling, 43 - 44 Jahre alt, gebürtig aus Neuenhaus

                            Größe 5 Fuß 4 Zoll Rheinländisch, Haare braun, Augenbraunen bläulich-grau, Nase spitz, Bart hellbraun, ins röthliche, Gesicht mager, runzlich.

                            Ist schon in den Jahren 1807 und 1808 zu Neuenhaus, und Meppen in Untersuchung gewesen. Im Jahre 1811 wurde er zu Osnabrück auf fünf Jahre zum Zuchthaus verurtheilt, entfloh aber nach zwei Jahren. Im Jahre 1815 saß er wegen häufiger Räubereien in Bentheim, entfloh jedoch, und wurde erst im Jahre 1821 wieder ergriffen, alsdann aber auf Lebenszeit in die Karre gesperrt. Er war früher mit Anna Wendels verheirathet, und hatte mit einer nachherigen Zuhälterinn Elisabeth Bonte, zwei Kinder.
                            Viele Grüsse
                            Konni

                            Kommentar

                            • Konni
                              Erfahrener Benutzer
                              • 19.08.2008
                              • 2999

                              #15
                              Simon Jetalge, auch David, und Davidmann, gegen 60 Jahre alt, aus Pohlen, oder Danzig gebürtig, Jude

                              Größe 5 Fuß 9 Zoll Calenbergisch, Augen dunkelbraun, mit dem einen blind, Gesicht schmal, Nase spitz, Haare schwarzbraun.

                              Wohnte früher in Marschacht, und in Altona, auch zu Betsche bei Meseritz, und stand mit der Bräune Jacobsen in Verbindung. Wird in einer, bei dem Amte Rotenburg im Jahre 1823 wegen Diebstahls zu Schneverdingen geführten Acte als Gauner geschildert.

                              Abraham Joachim, auch Abraham Holländer genannt, fälschlich Feiwel Conrad, Feiwel Stokker, und Philipp Conrad Blitz, angeblich aus Amsterdam gebürtig, 48 - 50 Jahre alt, Jude

                              Größe 5 Fuß 4 Zoll, Haare und Backenbart schwarzbraun, Stirn hochgewölbt, Augen blau, Nase groß, dick, etwas gebogen, Mund groß, Zähne gesund, bis auf einen fehlenden Vorderzahn, Gesicht oval, Gesichtsfarbe gesund, Statur stark, untersetzt. Besondere Zeichen: Auf dem Kopfe eine kahle Platte; die Oberlippe ist in der Mitte der Mitte etwas hervorgewachsen; über der rechten Schulter am Nacken eine Narbe, 1 Zoll lang, und 1/2 Zoll breit.

                              Ist schon im December 1804 wegen Diebstahls zu Amsterdam mit einer infamirenden Strafe belegt, und hat ebendaselbst zwischen den Jahren 1806 und 1814 zwei Jahre im Zuchthaus gesessen. Im November 1818 wurde er wegen Diebstahls mit Einbruch vom Amte Leer eingezogen. Im Februar und März 1820 saß er in Bückeburg, und im Juli 1821 bei dem Amte Diepenau. Vom November 1822 bis Juli 1823 war er wegen Marktdiebstahls bei dem Amte Lemförde in Haft, und wurde über die Holländische Gränze transportirt. Während der Untersuchung in Lemförde hielt man ihn für Afrom Holländer, oder Joachim Lippmann, jedoch wurde beides nicht erwiesen. In den Jahren 1814 - 1816 hat er als Schlächterknecht bei Isaac Simon Pels in Emden gedient. Seine Frau Margarethe Manuel, oder Jüdel Mendel, mit welcher er im Jahre 1819 zu Wunstorf verheirathet ist, saß mit ihm in Bückeburg, und Lemförde; ist 31 - 33 Jahre alt, hat braune Haare, runde, freie Stirn, blaue Augen, mittlere Nase, großen Mund, gesunde, weiße Zähne, rundes Gesicht, und Kinn, frische Gesichtsfarbe, und kleine Statur. Sie hatte im Jahre 1823 einen Knaben Cassel Abraham von drei Jahren, eine Tochter Sara von einem Jahre, und war schwanger. Abraham Joachim ist einer der gefährlichsten Gauner.

                              Joseph Joseph, auch Joseph Borckers, und Joseph Erwes, gebürtig aus Hennen bei Frönenberg an der Ruhr, 55 Jahre alt, Jude

                              Größe 5 Fuß 4 Zoll Rheinländisch, Haare, Augen, Augenbraunen und Bart schwarz, Stirn flach, offen, Nase und Mund gewöhnlich, Kinn rund, Gesicht voll, Gesichtsfarbe gesund, Satur mittlere. Besondere Zeichen: Einige Blatternarben; eine, vier Linien lange Schnittnarbe unter dem rechten Arme.

                              Saß in den Monaten Juni und Juli 1814 zu Dettmold. Im September 1815 wurde er wegen Verbreitung falscher Münzen von dem Inquisitoriat zu Paderborn mit 14 tägigem Gefängniß bestraft. Im Jahre 1816 wurde er wegen gefährlicher Drohnungen von derselben Behörde eingezogen, und soll Zuchthausstrafe erlitten haben. Im November 1818 gerieth er wegen Diebstahls ebendaselbst in Untersuchung. Im October 1819 wurde er mit Mendel Husar von dem Criminalgerichte zu Dettmold verhaftet, und im Juli 1820 auf zehn Jahre ins Zuchthaus gesteckt. Früher war er unter dem Namen Joseph Erwes Mitglied einer, im Jahre 1815 im Münsterschen gesprengten Diebesbande, und soll Balmasematter bei einem Einbruche zu Rothenuffeln den 6ten März 1815 gewesen sein. Auch lastet der Verdacht des, in der Nacht vom 13/14ten September 1815 zu Terborg, Amts Leer, begangenen Raubes auf ihm. Er ist Schwiegersohn des Aron Ascher, war zum zweitenmale verheirathet, und hatte aus erster Ehe ein Kind. Er hat zwei Schwestern Mendel, und Bette, welche letzte an Jösel Elsbach in Erwitte verheirathet ist. Früher beschäftigte er sich mit Bandhandel, und Pferdkuren, und wohnte in Blomberg, und Lüde.

                              Simon Joseph, oder Loebchen Bischer, 47 - 49 Jahre alt, angeblich aus Amsterdam gebürtig, Jude

                              Größe 5 Fuß 10 Zoll Oldenburgisch, Haare schwärzlich, Nase groß, mit einem Höcker, Stirn platt, Kinn rund, Augen grau, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe dunkel, Bart nicht stark.

                              Saß wegen Diebstahls mit Einbruch vom Mai 1814 bis Juni 1815 in Oldenburg, und soll im Jahre 1821 wieder im Osnabrückschen verhaftet gewesen sein. Seine Frau Sara saß in den Jahren 1814 und 1815 zu Delmenhorst und Oldenburg, und hatte derzeit drei Kinder, Jacob oder Isaac Simon, 6 1/2 Jahre alt, Betty Simon, 4 1/2 Jahre alt, und Moses Simon, 18 Wochen alt. Signalement derselben: Größe 4 3/4 Fuß, Haare blond, Mund klein, Nase mittelmäßig, Alter 41 Jahre, Kinn etwas spitz, Augenbraunen braun, Statur stark, Gesichtsfarbe gesund, Blick frech. Ihre Mutter, Marianne Moses, saß mit ihr in Delmenhorst.
                              Viele Grüsse
                              Konni

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X