Frage: Alter Gehstock

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Juergen
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2007
    • 6217

    Frage: Alter Gehstock

    Hallo,

    Ich habe hier noch einen alten Gehstock aus dem Nachlass meiner Großeltern.
    Was meint Ihr, wie alt dieser Stock ist?

    Als wirkliche Gehhilfe kann dieser Stock doch gar nicht gedacht gewesen sein,
    so dünn das Holz ist.

    Oben im Horn ist noch ein Monogramm vorhanden, was ich nicht deuten kann, zwei
    Buchstaben, ziemlich unleserlich.

    Bei Bares für Rares hat jemand mal einen viel besseren Stock, geschnitzter Knauf mit Silber angeboten,
    dieser war angeblich für die Jagd gedacht, wohl um das Wild aufzuscheuchen.

    P.S. Ich hoffe, zu diesem Stock habe ich nicht schon mal gefragt, ist mir aber nicht erinnerlich.

    Weihnachtliche Grüße
    Juergen
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Juergen; 25.12.2018, 18:51.
  • Juergen
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2007
    • 6217

    #2
    Der hier ist fast identisch.
    Spazierstock Gehstock:
    --> https://picclick.de/Spazierstock-Geh...077490217.html

    Doch zum Spazieren gehen, für Frauen?

    Der auch angeblich um 1900, nur der "Stil" ist aus anderem Holz.
    --> https://picclick.de/Spazierstock-Geh...035247639.html

    Preisvorstellung utopisch, wenn der Ring nicht aus Gold ist.

    Juergen
    Zuletzt geändert von Juergen; 25.12.2018, 19:19.

    Kommentar

    • DoroJapan
      Erfahrener Benutzer
      • 10.11.2015
      • 2530

      #3
      Hallo Juergen,

      der "Griff" besteht aus einem Geweih.

      Liebe Grüße
      Doro
      Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
      Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
      Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
      Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

      Kommentar

      • Juergen
        Erfahrener Benutzer
        • 18.01.2007
        • 6217

        #4
        Ja Reiner der Griff dürfte echtes Geweih sein.
        Vielleicht wurde sowas als Souvenir verkauft in Urlaubsorten und auch monogrammiert.

        Zum Spazieren sehe ich in dem dünnen Stock keinen Nutzwert.

        Aber mit Spazierstöcken soll man sich auch einst beim Flanieren gegrüßt haben.

        Mein Opa hatte einen richtig dicken Stock, damit konnte er schon mal drohen

        Gruß Juergen
        Zuletzt geändert von Juergen; 25.12.2018, 19:31.

        Kommentar

        Lädt...
        X