Weitere Informationen zu erweiterten Kinderlandverschickung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nschlabb
    Benutzer
    • 02.04.2018
    • 40

    Weitere Informationen zu erweiterten Kinderlandverschickung?

    Hallo zusammen,


    aus Erzählungen meines Vaters (inzwischen leider verstorben) weiß ich, dass er im Zuge der erweiterten Kinderlandverschickung mit 4 Jahren zusammen mit seiner Schwester (ebenfalls verstorben) von Solingen nach Österreich kam.

    In groben Zügen weiß ich auch, dass es dabei unterschiedliche Varianten gab. Mein Vater kam damals zur entfernten Verwandtschaft.
    Was ich nicht weiß ist, ob es irgendwo Aufzeichnungen gibt.

    Leider erinnert sich nämlich niemand mehr daran, wohin genau die beiden geschickt wurden.

    Wenn er damals wirklich 4 Jahre alt war, dann geht es um das Jahr 1940/41.

    Er hat auch erzählt, dass der Zug unter Beschuss geriet, aber das wird wohl nicht viel helfen.
    Hat vielleicht jemand eine Idee, wo ich weitersuchen könnte?


    Gruß
    NIEDERLANDE (Swalmen)
    Slabbers/Schlabbers, Peeckx, Wildschutz, Glaesemaekers
    OSTPREUSSEN (Blankenberg)
    Tibulski, Hinzmann, Schulz,Gorgs
    SACHSEN(Zeithain, Pulsen, Frauenhain, Walda, Gohlis. Uebigau)
    Apitz, Eilitz, Weichhold, Krille, Naumann
  • Ginster43
    Erfahrener Benutzer
    • 03.06.2014
    • 263

    #2
    Hallo,

    hier gibt es eine ganz interessante Seite zur erweiterten Kinderlandverschickung
    Zu den Kriegsereignissen im Zweiten Weltkrieg auch im rheinisch-westfälischen Industriegebiet gehört die massenweise Evakuierung von Kindern im Rahmen der Erweiterten Kinderlandverschickung, kurz KLV genannt. Sie wurde aufgrund eines durch Rundschreiben vom 27.9.1940 verbreiteten „Führerbefehls“ Adolf Hitlers angeordnet. Diese Evakuierungsmaßnahme war seinerzeit jedoch in erster Linie aus psychologischen Gründen befohlen worden. Zu diesem Zeitpunkt ahnte nämlich noch niemand und konnte auch noch niemand ahnen, was für verheerende Ausmaße der am 15.5.1940 begonnene strategische Luftkrieg der Alliierten gegen das Deutsche Reich im Verlauf des Kriegs annehmen würde.


    Auf Seite 41 dieses Heftes wird eine Verschickung aus Solingen beschrieben, allerdings erst in 1943.


    Die erste Phase ab 1940/1941 war wohl noch freiwillig.

    Ich würde zuerst im Stadtarchiv Solingen anfragen, ob dort Unterlagen zur Verschickung Deines Vaters existieren.
    Auch wenn diese Verschickung zu Verwandten freiwillig war, könnte ich mir vorstellen, dass Deine Großeltern es bei der Verwaltung gemeldet haben.
    Zumindest zu späteren Zeiten wurde ja wohl auch ein Anteil der Reisekosten gezahlt.

    Falls das Stadtarchiv keine Unterlagen hat, können sie bestimmt Hinweise geben, wo Du noch anfragen kannst.

    VG
    Angelika

    Kommentar

    • nschlabb
      Benutzer
      • 02.04.2018
      • 40

      #3
      Hallo Angelika,
      vielen, vielen Dank für die Hinweise. Dann werde ich mal sehen, was das Archiv beisteuern kann.
      Schöne Weihnachten.
      Gruß
      Nadine
      NIEDERLANDE (Swalmen)
      Slabbers/Schlabbers, Peeckx, Wildschutz, Glaesemaekers
      OSTPREUSSEN (Blankenberg)
      Tibulski, Hinzmann, Schulz,Gorgs
      SACHSEN(Zeithain, Pulsen, Frauenhain, Walda, Gohlis. Uebigau)
      Apitz, Eilitz, Weichhold, Krille, Naumann

      Kommentar

      • Ginster43
        Erfahrener Benutzer
        • 03.06.2014
        • 263

        #4
        Hallo Nadine,

        ich hoffe, Du hast Erfolg beim Archiv und kannst mehr über Deinen Vater erfahren!
        Dir auch Frohe Weihnachten!

        VG
        Angelika

        Kommentar

        Lädt...
        X