Altersangabe auf einer Kindergrabplatte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hotdiscomix
    Erfahrener Benutzer
    • 20.05.2008
    • 1006

    Altersangabe auf einer Kindergrabplatte

    In der Freyburger St.-Marien-Kirche gibt es u.a. eine Kindergrabplatte von Virgilius Fürstenauer, Sohn des damaligen Amtsschössers in Freyburg.

    Neben dieser Grabplatte hängt eine Hinweistafel auf der u.a. folgendes steht:

    "Umschrift im Rahmen besagt, daß am 23. Sept. 1601 Virgilius Fürstenauer im Alter von neuneinviertel Jahren verstorben ist. Durch das angegebene Alter läßt sich das Geburtsjahr 1592 errechnen."

    Das Geburtsjahr 1592 würde aber zwei Jahre vor der Eheschließung liegen. Weiterhin hatte ich in einem Buch von 1771 gelesen, das sein Bruder Laurentius, geb. 01.08.1595 der älteste Sohn gewesen wäre.

    Ich lese auf der Grabplatte "seines alters neunviertel jahr..." - könnte es nicht sein, das damit ein Alter von 2 Jahre und 3 Monate gemeint ist?
    Im Kirchenbuch fand ich bei Sterbeeinträgen auch mal die Angaben 5/4 oder 7/4 Jahr, für Kinder unter 2 Jahre.

    Für mich sieht das Kind auf der Grabplatte auch nicht wie ein 9-jähriger aus.
    Leider weiß ich im Moment nicht wie groß die Platte im Original ist, aber ich fand sie für einen 9-jährigen ziemlich klein. Mit neun ist man ja etwa 1,20-1,30 m groß.


    Steffen
    Angehängte Dateien
    ~*~ Organisation ist, weder den Dingen ihren Lauf noch den Menschen ihren Willen lassen. ~*~
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 17252

    #2
    Hallo.
    Du hast vollkommen Recht. Er ist 2J 3M alt.
    Die Hinweistafel irrt.
    Viele Grüsse
    Viele Grüße

    Kommentar

    • AKocur
      Erfahrener Benutzer
      • 28.05.2017
      • 1411

      #3
      Die Hinweistafel irrt schon, wo sie das Alter mit "neuneinviertel" falsch wiedergibt.
      Ich würde auch davon ausgehen, dass neunviertel genau das heißt, neun Vierteljahre. Das richtige Geburtsdatum müsste also ungefähr Juni 1599 gewesen sein.

      LG,
      Antje

      Kommentar

      • zeilenweise
        Erfahrener Benutzer
        • 10.07.2018
        • 322

        #4
        Am besten teilst du deine Erkenntnis der Kirche auch mit, damit die Hinweistafel korrigiert werden kann.
        Gruß, zeilenweise

        Kommentar

        • hotdiscomix
          Erfahrener Benutzer
          • 20.05.2008
          • 1006

          #5
          Vielen Dank für die Kommentare.

          Nachdem ich hier die Bestätigung für die falsche Altersangabe bekommen habe, werde ich dem Pfarrer schreiben. Er kennt mich ja, von meinen Freyburg Forschungen.
          Er hat das Pfarramt erst vor ca. zwei Jahren übernommen, und alles was die Vorgänger gemacht haben, ist für ihn heilig. Es wird nicht leicht, ihn zu überzeugen.

          Steffen
          ~*~ Organisation ist, weder den Dingen ihren Lauf noch den Menschen ihren Willen lassen. ~*~

          Kommentar

          • Xylander
            Erfahrener Benutzer
            • 30.10.2009
            • 6828

            #6
            Hallo Steffen, willst Du das so stehen lassen? Der liebe Google sieht alles:-)

            Der Interpretation stimme ich zu.
            LG
            Xylander
            Zuletzt geändert von Xylander; 29.08.2018, 19:42.

            Kommentar

            • Straight-Potter
              Erfahrener Benutzer
              • 10.04.2015
              • 874

              #7
              Zu früh gepostet.. Sorry, hatte etwas falsch gelesen :-O
              Deshalb den ursprünglichen Post gelöscht...

              Zuletzt geändert von Straight-Potter; 29.08.2018, 16:51.

              Kommentar

              • zeilenweise
                Erfahrener Benutzer
                • 10.07.2018
                • 322

                #8
                Zitat von hotdiscomix Beitrag anzeigen
                Er hat das Pfarramt erst vor ca. zwei Jahren übernommen, und alles was die Vorgänger gemacht haben, ist für ihn heilig. Es wird nicht leicht, ihn zu überzeugen.
                Nun ja, er kann die Inschrift ja selbst lesen. Die ist eindeutig.
                Gruß, zeilenweise

                Kommentar

                Lädt...
                X