Personengleichheit? bzw. Johann vs. Hans

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Erich82
    Erfahrener Benutzer
    • 08.03.2011
    • 795

    Personengleichheit? bzw. Johann vs. Hans

    Guten Tag zusammen,


    ich habe folgendes Problem und würde gern eure Meinung erfahren.


    Teil meiner direkten Linie ist ein Johann Kilian Brösel, der 1723 in Welsleben getauft wird (Anhang 1).


    Als dessen Vater wird der Stellmacher Johann Jakob Brösel angegeben.


    Tatsächlich wird in Welsleben 1689 ein Hans Jakob Brösel geboren. Dieser stirbt 1762 und ist ebenfalls Stellmacher.(Anhang 2)



    Seit 1723, der Geburt des Johann Killian Brösel, bis 1800 verstirbt kein anderer Johann Jakob Brösel, der als Vater des Johann Kilian in Frage käme in Welsleben.


    Ebenfalls 1762 stirbt die Witwe des Hans Jakob Broesel.



    Und ebenso findet sich seit 1723 bis 1800 keine andere gestorbene Frau, die als Mutter des Johann Kilian Brösel in frage käme bzw. es findet sich keine Witwe eines Johann Jakob Brösel.


    Ohnehin ist dieser Name in Welsleben zu dieser Zeit selten, da die Brösel urprünglich aus Eikendorf stammen.


    Meine Frage wäre nun:


    Würdet ihr annehmen, daß beide Personen, also Johann Jakob Brösel und Hans Jakob Brösel identisch sind?



    Ist Hans nicht ohnehin die Kurzform von Johann? Wie würdet ihr damit umgehen bzw. wie weiter forschen?


    Vielen Dank für Eure Hilfe und Meinungen!!!


    Gruß Erich
    Angehängte Dateien
  • Niederrheiner94
    Erfahrener Benutzer
    • 30.11.2016
    • 831

    #2
    Hallo!


    Ich bestätige Deinen Verdacht mal, dass es sich um die gleiche Person handelt. Hans wurde gerne mal als Kurzform für Johannes gebraucht. Das letzte fehlden Puzzleteil wäre jetzt noch der Heiratseintrag des Johannes Brösel.


    Gruß
    Fabian

    Kommentar

    • alfio
      Erfahrener Benutzer
      • 02.02.2009
      • 144

      #3
      Hallo Erich!! Bitte schick mir per PN Deine Mail.
      Hans Jacob Brösel wurde am 1 Nov. 1689 *, kann auch das Taufdatum sein. Ehe mit Magdalene Sybille Kühne 7 Jan. 1712 Gr. Mühl., sie get. 7 Aug. 1691 (Groß MühlingenKB Nr. 11) 3 Paten kann ich nicht lesen.
      Beide sind mit mir verwandt (Onkel und Tante).
      Eltern von beiden habe ich.
      Viele Grüße
      alfio

      Kommentar

      • Erich82
        Erfahrener Benutzer
        • 08.03.2011
        • 795

        #4
        @alfio: Hast PN

        Kommentar

        Lädt...
        X