Guten Tag zusammen,
ich habe folgendes Problem und würde gern eure Meinung erfahren.
Teil meiner direkten Linie ist ein Johann Kilian Brösel, der 1723 in Welsleben getauft wird (Anhang 1).
Als dessen Vater wird der Stellmacher Johann Jakob Brösel angegeben.
Tatsächlich wird in Welsleben 1689 ein Hans Jakob Brösel geboren. Dieser stirbt 1762 und ist ebenfalls Stellmacher.(Anhang 2)
Seit 1723, der Geburt des Johann Killian Brösel, bis 1800 verstirbt kein anderer Johann Jakob Brösel, der als Vater des Johann Kilian in Frage käme in Welsleben.
Ebenfalls 1762 stirbt die Witwe des Hans Jakob Broesel.
Und ebenso findet sich seit 1723 bis 1800 keine andere gestorbene Frau, die als Mutter des Johann Kilian Brösel in frage käme bzw. es findet sich keine Witwe eines Johann Jakob Brösel.
Ohnehin ist dieser Name in Welsleben zu dieser Zeit selten, da die Brösel urprünglich aus Eikendorf stammen.
Meine Frage wäre nun:
Würdet ihr annehmen, daß beide Personen, also Johann Jakob Brösel und Hans Jakob Brösel identisch sind?
Ist Hans nicht ohnehin die Kurzform von Johann? Wie würdet ihr damit umgehen bzw. wie weiter forschen?
Vielen Dank für Eure Hilfe und Meinungen!!!
Gruß Erich
ich habe folgendes Problem und würde gern eure Meinung erfahren.
Teil meiner direkten Linie ist ein Johann Kilian Brösel, der 1723 in Welsleben getauft wird (Anhang 1).
Als dessen Vater wird der Stellmacher Johann Jakob Brösel angegeben.
Tatsächlich wird in Welsleben 1689 ein Hans Jakob Brösel geboren. Dieser stirbt 1762 und ist ebenfalls Stellmacher.(Anhang 2)
Seit 1723, der Geburt des Johann Killian Brösel, bis 1800 verstirbt kein anderer Johann Jakob Brösel, der als Vater des Johann Kilian in Frage käme in Welsleben.
Ebenfalls 1762 stirbt die Witwe des Hans Jakob Broesel.
Und ebenso findet sich seit 1723 bis 1800 keine andere gestorbene Frau, die als Mutter des Johann Kilian Brösel in frage käme bzw. es findet sich keine Witwe eines Johann Jakob Brösel.
Ohnehin ist dieser Name in Welsleben zu dieser Zeit selten, da die Brösel urprünglich aus Eikendorf stammen.
Meine Frage wäre nun:
Würdet ihr annehmen, daß beide Personen, also Johann Jakob Brösel und Hans Jakob Brösel identisch sind?
Ist Hans nicht ohnehin die Kurzform von Johann? Wie würdet ihr damit umgehen bzw. wie weiter forschen?
Vielen Dank für Eure Hilfe und Meinungen!!!
Gruß Erich
Kommentar