Hallo,
ich habe einige freie Bauern in meiner Ahnenliste und habe mich gefragt
wie jemand freier Bauer wurde?
Unfreie waren ja, so wie ich das verstanden habe, Bauern die nicht in den Kriegsdienst wollten und sich dann sozusagen an einen Grundherrn verkauften der dem König Geld gab damit der jeweilige Bauer nicht in den Krieg ziehen musste. Dafür musste dann der Bauer Abgaben zahlen und war auch nicht sehr gut dran.
Wie wurde man dann aber freier Bauer? Kam man aus der unfreien Bauernnummer wieder heraus und wenn ja wie?
Oder waren die freien Bauern niemals unter einem Grundherren und zogen weiterhin in den Krieg aber waren wohl immer so glücklich zurückzukehren dass sie ihren Hof unabhänging weiterführen konnten?
ich habe einige freie Bauern in meiner Ahnenliste und habe mich gefragt
wie jemand freier Bauer wurde?
Unfreie waren ja, so wie ich das verstanden habe, Bauern die nicht in den Kriegsdienst wollten und sich dann sozusagen an einen Grundherrn verkauften der dem König Geld gab damit der jeweilige Bauer nicht in den Krieg ziehen musste. Dafür musste dann der Bauer Abgaben zahlen und war auch nicht sehr gut dran.
Wie wurde man dann aber freier Bauer? Kam man aus der unfreien Bauernnummer wieder heraus und wenn ja wie?
Oder waren die freien Bauern niemals unter einem Grundherren und zogen weiterhin in den Krieg aber waren wohl immer so glücklich zurückzukehren dass sie ihren Hof unabhänging weiterführen konnten?
Kommentar