Alter Ehering gefunden Lücking
Einklappen
X
-
Alter Ehering gefunden Lücking
FN GESUCHT !
NEUMANN in Stolp und Lauenburg(Pommern)
LEIBRANDT in Westpreußen/Pommern
BRESCHKE oder BRESZKA in Pommern
KIRSCH und GOOR in Eupen(Belgien)
RÖMER in Bochum, Hattingen,Essen und Detmold
SCHAMBACH, LOMBERG,TRAPMANN in Hattingen
WITTKAMP und BRUNKHORST in Gelsenkirchen/Wattenscheidt
BUSCH in Hamm
Infos/Anfragen einfach per PMStichworte: -
-
-
Hallo,
ich kenne die Vergangenheit des Grundstücks nicht, aber man müsste evtl. auch in Betracht ziehen, das er in Erde war die irgendwann mal angeliefert wurde?
Ansonsten finde ich es schön und lobenswert das du dich auf die Suche machst!
Viel Erfolg,
OlliLMein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/
-
-
Zitat von DerDirk Beitrag anzeigen
Kommentar
-
-
Nun, wenn er Grundstückseigentümer ist, wird er ja einen Grundbuchauszug haben. In diesem steht auch drin von welchem Blatt evtl. Umtragungen im Rahmen einer Teilung oder ähnliches stattfanden als sein Grundstück entstanden ist - falls das aktuelle Blatt nicht so weit zurück geht.Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/
Kommentar
-
-
Eigentümerdaten stehen unter Datenschutz und sind nicht frei einsehbar! Das geht nur bei berechtigtem Interesse. In diesem Fall ist das kein berechtigtes Interesse. Fundstücke gibt man normal im Fundbüro ab. Und selbst wenn es das eigene Grundstück ist, stehen da nicht immer alle Eigentümer aller vergangen Zeiten drin. Bei Anlegung eines neuen Blattes werden meist die Voreigentümer nicht alle übernommen.Zuletzt geändert von Mismid; 04.05.2018, 18:49.
Kommentar
-
-
Du hast natürlich Recht Mismid, daher schrieb ich auch vom eigenen Grundstück. Generell sind die Grundbücher natürlich nicht einsehbar. Mit etwas Glück reicht das Blatt des eigenen Grundstückes halt soweit zurück. Wenn nicht ist evtl. im Bestandsverzeichnis vermerkt von welchem älteren Blatt eine Übertragung statt fand. Ob man das ältere Blatt jedoch einsehen darf wage ich zu bezweifeln da es ja i.d.R. keinen Bezug mehr zum aktuellen Grundstück hat und damit dann wieder der Datenschutz greifen könnte.
Bei Stadtarchiven (Personenstandsregister) nachzufragen halte ich aber für sinnvoller. Das wird aber halt auch Geld kosten. Bei einem eigenen Grundstück hat man i.d.R. ja irgendwann schonmal einen Grundbuchauszug bezahlt und hat den vorliegen. Mindestens mal im Rahmen des Erwerbs....Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/
Kommentar
-
Kommentar