Siedlungsgeschichte Westpreussen und Posen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • k.g.neu....
    Erfahrener Benutzer
    • 29.12.2007
    • 227

    Siedlungsgeschichte Westpreussen und Posen

    Ich suche schon seid einiger Zeit nach meinen Ahnen in den Kreisen Schwetz(Schirotzken) und Bromberg (Maxtal) nach meinen Ahnen.Wer von euch kann mir Angaben zur Siedlungsgeschichte der Kreise Bromberg und Schwetz machen.Vielleicht findet sich ja jemand der in gewissen Archive oder online Bibliotheken besucht hat oder gewisse Angaben der Zugereisten machen kann.(Wer hat Bücher oder weiss wo man diese ausleihen kann?)
    Gruß KARSTEN
    Gruß Karsten
    Suche Fn. Neumann, Block, Schultz, Ziegler, Loerke, Schwank, Wenzel, Baubanz - Bromberg,Schirotzken,Schwetz
    SUCHE Fn. Lohrmann, Tetzel, Blank, Broecker, Lambart, Küllmer, Brill. - Nrw
    SUCHE Fn. Küllmer, Tetzel, Lucke, Severin, ... Sachsen-Anhalt
    SUCHE Fn. Küllmer, Brill ... Hessen
    SUCHE Fn. Blank ... Ostpreussen
    Suche Fn. Ulbrich ... Breslau
    Suche Fn. Planek ... Aschersleben
    SUCHE NEUMANN in NEW YORK (vormals Kreis Bromberg) und Berlin.
  • klausS
    Benutzer
    • 07.10.2009
    • 10

    #2
    Hallo Karsten
    Auch meine Vorfahren kommen aus dem Gebiet Posen, genau aus Grune heute Stadtteil von Lissa in Posen.Ich habe an das Einwohnermeldeamt in Lissa geschrieben, die haben die Anfrage an das Staatsarchiv in Posen weitergeleitet. Von dort habe ich Fotokopien aus Geburts.- und Heiratsregiesten bis ins Jahr 1755 bekommen. Der Schriftwechsel leider nur auf polnich, musste mir erst einen Übersetzer suche.
    Solltes Du näheres erfaren wolle, ruf mich oder per E- Mail
    Aber, da wir gerade dabei sind,für mich ergeben sich noch viele Fragen zu der Vergangenheit vor 1755, Vorfahren von Martin Seiler geb. 26.11. 1755 in Grune/ Lissa
    Freibauer Elter Martin Seiler( noch geschrieben Syelern) Mutter Elisabeth Breulichin sonst ist nichts mehr bekannt. Es ist möglich, dass diese Vorfahren aus anderen Landen unter König Freiderich Wilhelm 1. von Preussen ins Land geholt wurden um es wieder urbar zu machen.
    Ich würde gern mehr erfahren
    Gruß Klaus
    Zuletzt geändert von klausS; 17.10.2009, 11:54.

    Kommentar

    • k.g.neu....
      Erfahrener Benutzer
      • 29.12.2007
      • 227

      #3
      Siedlungsgeschichte

      Hallo Klaus.Aus verschiedenen Archiven ( EZB und Bydgozsz ) habe ich schon sehr viele Urkunden von meinen Ahnen erhalten.Die suche bei den Mormonen war sehr hilfreich.
      Ich suche Bücher über die Gebiete Westpreussens und Posen die genau beschreiben wann die Ansiedlung begann , woher die Leute angereist und wo sie sich niedergelassen haben.?
      Wie haben die Kolonien ihren Namen ehalten?.Zum Beispiel gab es im Landkreis Bromberg ein kleines Örtchen mit den Namen Neumannsdorf.Da meine Vorfahren aus dieser Gegend stammen und ich auch Neumann heiße würde ich gerne mehr über diese Sachen erfahren.Karsten
      Gruß Karsten
      Suche Fn. Neumann, Block, Schultz, Ziegler, Loerke, Schwank, Wenzel, Baubanz - Bromberg,Schirotzken,Schwetz
      SUCHE Fn. Lohrmann, Tetzel, Blank, Broecker, Lambart, Küllmer, Brill. - Nrw
      SUCHE Fn. Küllmer, Tetzel, Lucke, Severin, ... Sachsen-Anhalt
      SUCHE Fn. Küllmer, Brill ... Hessen
      SUCHE Fn. Blank ... Ostpreussen
      Suche Fn. Ulbrich ... Breslau
      Suche Fn. Planek ... Aschersleben
      SUCHE NEUMANN in NEW YORK (vormals Kreis Bromberg) und Berlin.

      Kommentar

      • klausS
        Benutzer
        • 07.10.2009
        • 10

        #4
        Hallo k.g. neu. leider weis ich keine bessere Anrede.
        ich finde Deine Anregungen aufschlußreich, aber was heist ( EZB Bydgozsz ) ?
        Die Herkunft der Vorfahren um 1700 in Lissa Posen, das ist ja genau die Frage, Wer kann uns dabei helfen?
        Gruß Klaus

        Kommentar

        • k.g.neu....
          Erfahrener Benutzer
          • 29.12.2007
          • 227

          #5
          Siedlungsgeschichte

          Hallo Klaus. Also mit dem EZB ist da Evangelische Zentral Archiv in Berlin gemeint.Dort bekommt man überwiegend Kirchenbucheinträge aus den ehemaligen Ostgebieten des alten deutschen Reiches.(Siehe Bestandsliste.---www.ezab.de)
          Aus Bydgozsz( auf deutsch natürlich Bromberg ) handelt es sich um das Staatsarchiv Bydgozsz.Von dort habe ich alle Standesamturkunden bis 1874 erhalten.Alle Urkunden vor 1874 habe ich dann aus Berlin (EZAB) angefordert.(Freue mich schon auf neue Daten von 1791 aus Schirotzken).
          Desweiteren suche ich immer noch Daten der Siedlungen und Entstehung der Siedlungen und der Namensgebung der Kolonien in Westpreussen und speziel den Landkreis Bromberg.
          Gruß Karsten (K.G.Neu...)
          Gruß Karsten
          Suche Fn. Neumann, Block, Schultz, Ziegler, Loerke, Schwank, Wenzel, Baubanz - Bromberg,Schirotzken,Schwetz
          SUCHE Fn. Lohrmann, Tetzel, Blank, Broecker, Lambart, Küllmer, Brill. - Nrw
          SUCHE Fn. Küllmer, Tetzel, Lucke, Severin, ... Sachsen-Anhalt
          SUCHE Fn. Küllmer, Brill ... Hessen
          SUCHE Fn. Blank ... Ostpreussen
          Suche Fn. Ulbrich ... Breslau
          Suche Fn. Planek ... Aschersleben
          SUCHE NEUMANN in NEW YORK (vormals Kreis Bromberg) und Berlin.

          Kommentar

          • klausS
            Benutzer
            • 07.10.2009
            • 10

            #6
            Hallo Karsten. vielen dank für Deine Anregung. Aber ich habe schon Unterlagen vom Staatsarchiv Posen bekommen ich suche nach meinen Vrfahren vor 1750 aus Grune Vorort von Lissa.
            1. ich kann den Ort Grune in Keiner Karte finden?
            2. GunterN hat mir mit Geburtsbriefen von Lissa geholfen, dass war auch nicht viel aussagefähig.
            ich werde Deine Anregung aufnehmen und mich an das ezba in berlin wenden
            Vielen dank Klaus

            Kommentar

            • k.g.neu....
              Erfahrener Benutzer
              • 29.12.2007
              • 227

              #7
              Ort Grune

              Hallo klaus s. In dem Neumanns Ortslexikon des Deutschen Reiches von 1894 steht zu dem Ort GRUNE :Grune, Deutsch,Preußisch.Regierungsbezirk Posen,Kreis und Untergemeinde u.P Lissa in Posen.401 Einwohner.Wenn ich die passende Karte gefunden habe melde ich mich hier nochmal.
              Gruß Karsten
              Gruß Karsten
              Suche Fn. Neumann, Block, Schultz, Ziegler, Loerke, Schwank, Wenzel, Baubanz - Bromberg,Schirotzken,Schwetz
              SUCHE Fn. Lohrmann, Tetzel, Blank, Broecker, Lambart, Küllmer, Brill. - Nrw
              SUCHE Fn. Küllmer, Tetzel, Lucke, Severin, ... Sachsen-Anhalt
              SUCHE Fn. Küllmer, Brill ... Hessen
              SUCHE Fn. Blank ... Ostpreussen
              Suche Fn. Ulbrich ... Breslau
              Suche Fn. Planek ... Aschersleben
              SUCHE NEUMANN in NEW YORK (vormals Kreis Bromberg) und Berlin.

              Kommentar

              • k.g.neu....
                Erfahrener Benutzer
                • 29.12.2007
                • 227

                #8
                Ort Grune

                Hallo klauss.Habe da etwas gefunden .Also der Ort Grune heißt heute Wielkopolskieoder auch Granowo oder Gronowo und liegt bei Leszno (Lissa) zu finden mittig in der Karte im Anhang.Ich hoffe ich liege da richtig mit meiner Vermutung.Vielleicht findet sich ja noch jemand der helfen kann . Gruß Karsten
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von k.g.neu....; 29.10.2009, 19:06.
                Gruß Karsten
                Suche Fn. Neumann, Block, Schultz, Ziegler, Loerke, Schwank, Wenzel, Baubanz - Bromberg,Schirotzken,Schwetz
                SUCHE Fn. Lohrmann, Tetzel, Blank, Broecker, Lambart, Küllmer, Brill. - Nrw
                SUCHE Fn. Küllmer, Tetzel, Lucke, Severin, ... Sachsen-Anhalt
                SUCHE Fn. Küllmer, Brill ... Hessen
                SUCHE Fn. Blank ... Ostpreussen
                Suche Fn. Ulbrich ... Breslau
                Suche Fn. Planek ... Aschersleben
                SUCHE NEUMANN in NEW YORK (vormals Kreis Bromberg) und Berlin.

                Kommentar

                Lädt...
                X