Foto - zeitliche Einordnung + Familienzusammenhang

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bergkellner
    Erfahrener Benutzer
    • 15.09.2017
    • 2633

    Foto - zeitliche Einordnung + Familienzusammenhang

    Hallo,

    bei Sortieren der alten Fotos, die ich von meinen Eltern bekommen habe, ist mir das erste Bild aufgefallen, da ich es weder zeitlich noch familiär einordnen kann.

    Es ist auf dickerem Karton aufgezogen und stammt, laut einem schlecht leserlichen Aufdruck von Franz Landgraf, Zwickau. Das Atelier gab es ab 1900. =>> Wikipedia

    Wie alt ist die Kleine auf dem Foto + wann könnte es entstanden sein?

    Könnte es eines der beiden Mädchen auf dem zweiten Bild sein?
    Dann wäre es eine Cousine meiner Großmutter väterlicherseits...

    Bin wie immer für jeden Tipp dankbar.

    Lg, Claudia von den bergkellners
    Angehängte Dateien
    Wollt' ich für Arschlöcher bequem sein, wäre ich ein Stuhl geworden.(Saltatio Mortis, Keiner von Millionen)


  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23848

    #2
    Wie alt ist die Kleine auf dem Foto + wann könnte es entstanden sein?
    2,5, 1908

    Könnte es eines der beiden Mädchen auf dem zweiten Bild sein?
    Ja, das linke.

    Teichert aus Schlesien, Ostpreußen oder Posen?
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Bergkellner
      Erfahrener Benutzer
      • 15.09.2017
      • 2633

      #3
      Hallo Horst,

      leider nein, Teichert aus Mildenau im Erzgebirge...
      Wollt' ich für Arschlöcher bequem sein, wäre ich ein Stuhl geworden.(Saltatio Mortis, Keiner von Millionen)


      Kommentar

      • Mariolla
        • 14.07.2009
        • 1781

        #4
        Hallo Claudia,
        ich würde sagen ca. 1 1/5 bis 2 Jahre alt.

        Im nächsten Bild würde ich die rechts stehende als die
        selbige Person zuordnen.

        Erstellungszeit: ca. 1900 bis 1918

        Viele Grüße Mariolla
        Zuletzt geändert von Mariolla; 22.02.2018, 10:57. Grund: Nachtrag

        Kommentar

        • Matthias Möser
          Erfahrener Benutzer
          • 14.08.2011
          • 2269

          #5
          Kompliment - sehr schöne Photos! Bin immer wieder erstaunt über die gute Aufnahmenqualität der alten Photos.....

          Gruß
          Matthias
          Suche nach:
          Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
          und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
          Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
          Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
          Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
          Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
          Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

          Kommentar

          • Artsch
            Erfahrener Benutzer
            • 14.07.2013
            • 1933

            #6
            Hallo Claudia,

            das kleine Mädchen scheint ähnlich helle Augen wie die linke Person auf dem zweiten Bild zu haben.
            Die Iris ist umrandet.
            Das Mädchen auf der rechten Seite hat eher dunkle Augen.
            Das Alter der Kleinen schätze ich wie Mariolla.

            Beste Grüße
            Artsch

            Kommentar

            • Bergkellner
              Erfahrener Benutzer
              • 15.09.2017
              • 2633

              #7
              Zitat von Matthias Möser Beitrag anzeigen
              Kompliment - sehr schöne Photos! Bin immer wieder erstaunt über die gute Aufnahmenqualität der alten Photos.....

              Gruß
              Matthias
              Ja, das kannst du laut sagen - ich finde vor allem das zweite Bild wunderschön, weshalb ich es auch gut aufheben werde, auch wenn die beiden jungen Damen nur peripher zu meiner Familie gehören.

              Erst mal Danke euch allen, ihr habt mir sehr geholfen.

              An den Augen kann man die beiden tatsächlich gut unterscheiden.
              Die Kleine auf dem ersten Foto ist damit die jüngere der beiden Teichert-Schwestern, Gerda. Sie war Jahrgang 1905.
              Ihre Schwester Johanna, Hanni genannt, wurde 1902 geboren.

              Ihre Mutter war Liddy Teichert geb. Langer, die Schwester meiner Urgroßmutter Hulda.
              Zuletzt geändert von Bergkellner; 22.02.2018, 22:13.
              Wollt' ich für Arschlöcher bequem sein, wäre ich ein Stuhl geworden.(Saltatio Mortis, Keiner von Millionen)


              Kommentar

              Lädt...
              X