Sterbeurkunde im Archiv nicht auffindbar, was nun?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rico87
    Benutzer
    • 23.12.2017
    • 62

    Sterbeurkunde im Archiv nicht auffindbar, was nun?

    Hallo liebe Ahnenforscher,

    ich habe wieder mal ein größeres Problem und höffe dass ihr mir etwas weiterhelfen könnt.

    Also folgendes:

    Es geht um meine Ur-ur-urgroßmutter Maria Christliebe Hempel geb. Schröder. Leider habe ich zu ihr keine Zeitangaben. Das einzige was ich habe ist ein altes Bild welches in den 20er Jahren entstanden ist. Meine Großmutter hat sie als Kind noch gekannt und erlebt. Leider weiß sie keine genauen Daten. In den Historischen Adressbüchern von Greiz , 1937 ist sie an der mir bekannten Anschrift Schülerweg 12, Greiz-Kurtschau noch eingetragen gewesen. Mit diesen wenigen Informationen hab ich es dann beim Stadtarchiv Greiz versucht. Die nette Dame aus dem Archiv hat mir am Mittwoch dann mitgeteilt dass sie die gesamten Sterberegister der Jahre 1936-1945 des Standesamtes Greiz durchsucht. Dabei konnte sie aber keinen Eintrag zu Maria Christliebe Hempel geb. Schröder finden.

    Meine Großmutter ist sich aber zu 100% sicher dass sie vor dem Krieg verstorben ist.

    An was kann das liegen? Hat das jemand eine Idee?

    Danke im Voraus, liebe Grüße, Rico
  • scheuck
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2011
    • 4397

    #2
    Hallo, Rico!

    Die "einfachste" und für mich auch die wahrscheinlichste Lösung des vermeintlichen Rätsels wird sein, dass sich Deine Großmutter in Bezug auf das Sterbejahr (vor oder nach 1945) irrt.

    Wenn das zu 1.000% ausgeschlossen ist, bleibt nur noch die Möglichkeit eines anderen Sterbe-Ortes.
    Gab es außer Deiner Großmutter noch weitere Kinder, die an anderen Orten lebten und/oder verheiratet waren? Kann es sein, dass die Ur-Großmutter "zum Sterben" bei einem dieser Kinder war?

    Gibt es vielleicht noch weitere Adressbücher aus Greiz nach 1937? Wie sieht's denn mit den Melderegistern aus?
    Herzliche Grüße
    Scheuck

    Kommentar

    • ReReBe
      Erfahrener Benutzer
      • 22.10.2016
      • 2606

      #3
      Sterbeort ?

      Hallo Rico,

      naja, sie muss ja nicht zwingend in Greiz verstorben sein, oder? Es waren ja schließlich auch Kriegszeiten bis 1945. Da kann viel passiert sein.

      Gruß
      Reiner

      Kommentar

      • Catha-Tina
        Erfahrener Benutzer
        • 14.10.2009
        • 1791

        #4
        Hallo Rico,

        ich habe auch mal eine Frage, die zur Klärung deines Rätsels zwar nicht beitragen wird (da kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen), aber es interessiert mich, weil ich es ungewöhnlich finde.

        Es handelt sich tatsächlich bei dem gesuchten Sterbedatum um deine 3xUrgroßmutter? Das müsste dann die Urgroßmutter deiner Großmutter sein... Weißt du, wann sie geboren ist?
        Du bist Jahrgang 1987? Wenn sich die 5 Generationen vor dir stets mit durchschnittlich 20 Jahren fortgepflanzt hätten, könnnte sie Jg. 1887 sein.... Aber das ist ungewöhnlich, man rechnet einen Generationenwechsel durchschnittlich bei ca. 30 Jahren. So weit die Statistik. Bin auf deine Antwort gespannt ...
        Viele Grüße
        Catha-Tina

        Suche
        - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
        - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
        Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

        Kommentar

        • Valentin1871

          #5
          Zitat von ReReBe Beitrag anzeigen
          sie muss ja nicht zwingend in Greiz verstorben sein, oder?
          Vor dem Krieg vielleicht im Krankenhaus, bspw. Zwickau oder Plauen...

          Kommentar

          • ReReBe
            Erfahrener Benutzer
            • 22.10.2016
            • 2606

            #6
            Zitat von Catha-Tina Beitrag anzeigen
            Es handelt sich tatsächlich bei dem gesuchten Sterbedatum um deine 3xUrgroßmutter? Das müsste dann die Urgroßmutter deiner Großmutter sein... Weißt du, wann sie geboren ist?
            Du bist Jahrgang 1987? Wenn sich die 5 Generationen vor dir stets mit durchschnittlich 20 Jahren fortgepflanzt hätten, könnnte sie Jg. 1887 sein.... Aber das ist ungewöhnlich, man rechnet einen Generationenwechsel durchschnittlich bei ca. 30 Jahren. So weit die Statistik. Bin auf deine Antwort gespannt ...
            Diese Frage lag mir auch auf der Zunge bzw. in den Fingerspitzen ...
            Bin auch gespannt auf die Antwort.

            Reiner

            Kommentar

            • Artsch
              Erfahrener Benutzer
              • 14.07.2013
              • 1933

              #7
              Hallo,

              lt. Wikipedia:
              "In der Zeit des Nationalsozialismus wurden auch in Greiz die Gegner der Nationalsozialisten verfolgt.
              Zwischen 1934 und 1943 wurden im Landeskrankenhaus Wichmannstraße 809 Personen zwangssterilisiert.
              Das Städtische Altersheim und das Kreispflegeheim gaben 122 Kranke zur "Euthanasie" frei. ..."

              Vielleicht im Archiv mal nachfragen, ob die Kranken namentlich bekannt sind.

              Beste Grüße
              Artsch

              Kommentar

              • Rico87
                Benutzer
                • 23.12.2017
                • 62

                #8
                Hallo ihr lieben,

                danke für eure vielen Antworten. Ich habe gestern Abend dann noch mal mit meiner Großmutter telefoniert. Sie ist sich zu 100% sicher dass Ihre Urgroßmutter Maria Christliebe Hempel geb. Schröder im Wohnhaus in Kurtschau verstorben ist. Sie kann sich aber absolut nicht mehr an das Jahr erinnern. Sie meinte nur, dass Christliebe noch vor ihrer Einschulung verstorben sei.

                Es handelt sich bei Maria Christliebe tatsächlich um meine 3XUrgroßmutter. Ich bin 1987 geboren, meine Mutter 1966, meine Großmutter 1931, meine Urgroßmutter 1912 und mein Ururgroßvater 1884 (Sohn von M.C. Hempel)

                Alles was ich zu Christliebe habe sind die einträge auf der Geburts- und Heiratsurkunde ihres Sohnes Alwin Oswin Hempel. Einige wenige Erinnerungen meiner Großmutter, zum Beispiel dass meine Großmutter immer wenn sie zu besuch war mit Christliebe gesungen hat. Meine Großmutter kann sich auch an die Stube erinnern in der ihre Urgroßmutter verstorben ist. Und ein Familienbild welches zwichen 1918 und 1920 entstanden ist habe ich noch. Das war es dan schon leider.

                Christliebe hatte noch 3 Töchter, eine ist damals schon nach Zeitz und eine nach Leipzig gezogen. Zu der 3. weiß ich nichts.

                Ich kann mir absolut nicht erklären, warum die Sterbeurkunde nicht im Greizer Stadtarchiv zu finden ist.

                liebe Grüße, Rico

                Kommentar

                • scheuck
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.10.2011
                  • 4397

                  #9
                  Hallo, Rico!

                  Das hört sich alles plausibel an, und man kann eigentlich keinen Denkfehler entdecken

                  Ich fürchte, da bleibt wirklich nur das Melderegister, und einen weiteren Versuch könntest Du eventuell bei der Friedhofsverwaltung starten.

                  Viel Glück!
                  Herzliche Grüße
                  Scheuck

                  Kommentar

                  • Catha-Tina
                    Erfahrener Benutzer
                    • 14.10.2009
                    • 1791

                    #10
                    Hallo Rico,
                    danke für deine Antwort . Dann müsste deine 3xUGM vor/um 1865 geboren sein (nach der Geburt des Sohnes) und sie müsste ungefähr zwischen 1934 und 1937 verstorben sein, mit ca. 70-75 Jahren und noch vor dem Krieg. Denn deine 1931 geb. Großmutter konnte sich an sie noch erinnern und dass sie vor ihrer Einschulung (vermutl. 1937) gestorben ist. Man müste also auch die Sterberegister vor 1936 zu Rate ziehen. Ich vermute, dass sie dort zu finden ist.... Adressbücher sind manchmal nicht auf dem neuesten Stand ;-)
                    Viele Grüße
                    Catha-Tina

                    Suche
                    - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
                    - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
                    Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

                    Kommentar

                    • Rico87
                      Benutzer
                      • 23.12.2017
                      • 62

                      #11
                      Hallo und nochmals danke für eure Antworten,

                      meine Großmutter sagte mir dass sie das Jahr 1935 als Sterbejahr ausschließt. Ich habe mir jetzt die Telefonnummer vom zuständigen Pfarrer herausgesucht. Ich werde am Montag gleich Kontakt zu ihm aufnehmen, vielleicht kann er mir da ja weiterhelfen. Dann werde ich nochmal die Mitarbeiterin vom Greizer Stadtarchiv anschreiben und sie bitten im Melderegister zu suchen.

                      Ich danke euch erstmal für eure Antworten und werde euch zu eventuellen Fortschritten in diesem kuriosem Fall informieren.

                      liebe Grüße, Rico

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X